Leave Your Message

Absperrklappendichtung für DN250-Wafer-Typ

15.01.2022
Didier Vassal, Vizepräsident für OEM und Marine Services bei Victaulic, vergleicht Flansch- und Nutrohrverbindungsmethoden und erklärt die Vorteile von Nutrohrverbindungen gegenüber Flanschen. Effiziente Rohrleitungssysteme sind für das Spektrum der an Bord erforderlichen Dienstleistungen unerlässlich, einschließlich sekundärer Systeme wie z Bilge- und Ballastsysteme, Meerwasser- und Süßwasserkühlung, Schmieröle, Brandschutz und Deckreinigung. Für diese Systeme ist, sofern die Rohrqualität dies zulässt, eine wirksame Alternative zum Schweißen/Bördeln die Verwendung von geschlitzten mechanischen Verbindungen, die eine Reihe technischer, wirtschaftliche und praktische Vorteile. Dazu gehören eine verbesserte Leistung; schnellere, einfachere Installation und Wartung und geringeres Gewicht an Bord. Leistungsprobleme Bei Flanschanschlüssen werden zwei Gegenflansche miteinander verschraubt und die Dichtungen zusammengedrückt, um eine Abdichtung zu erzeugen. Da die Schrauben und Muttern der Flanschverbindungen Systemkräfte absorbieren und kompensieren, können sie sich dehnen und ausdehnen verlieren mit der Zeit ihre ursprüngliche Dichtheit aufgrund von Druckschwankungen, Systembetriebsdruck, Vibrationen sowie thermischer Ausdehnung und Kontraktion. Wenn diese Schrauben eine Drehmomententspannung erfahren, verliert die Dichtung ihre Kompressionsdichtung, was zu unterschiedlich starken Undichtigkeiten führen kann. Je nach Abhängig von der Lage und Funktion des Rohrleitungssystems können Lecks kostspielig und gefährlich sein und zu Wartungs-/Reparaturausfallzeiten und Risiken führen. Die Dichtung muss ersetzt werden, wenn die Verbindung demontiert wird, da sich die Dichtung mit der Zeit an der Flanschfläche festsetzt. Bei der Demontage Bei der Verschraubung müssen die Dichtungen von beiden Flanschflächen abgekratzt werden, und diese Oberflächen müssen vor dem Austausch der Dichtungen gereinigt werden, was wiederum die Wartungsausfallzeit erhöht. Flanschdichtungen unterliegen im Laufe der Zeit aufgrund von Schraubenkräften sowie Systemausdehnung und -kontraktion auch einer „Druckverformung“. Dies ist eine weitere Ursache für Undichtigkeiten. Durch die Konstruktion gerillter mechanischer Fittings werden diese Leistungsprobleme überwunden. Zuerst wird eine Nut in das Rohrende eingebracht, und die Rohrverbindung wird durch einen Verbinder gesichert, der eine elastische, auf Druck reagierende Elastomerdichtung aufnimmt. Die Kupplung Das Gehäuse umschließt die Dichtung vollständig, verstärkt die Dichtung und hält sie an Ort und Stelle, wenn die Kupplung eingerastet ist, und sorgt für eine formschlüssige Verriegelung in der Rohrnut. Dank der neuesten Verbindungstechnologie können Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 24 Zoll (600 mm) mit nur zwei Rohren vollständig zusammengebaut werden Muttern und Schrauben zur Sicherung selbstsichernder Verbindungen. Die mechanische Verbindung erzeugt aufgrund der Konstruktionsbeziehung zwischen Rohr, Dichtung und Gehäuse eine dreifache Dichtung, die verbessert wird, wenn das System unter Druck steht. Starre und flexible Kupplungen Erhältlich in starrer und flexibler Ausführung. Geschlitzte mechanische Kupplungen sind von der Class Society zugelassen und können anstelle der Schweiß-/Flanschmethode in 30 Systemen verwendet werden, vorbehaltlich der von jeder Zertifizierungsstelle festgelegten Installationsstandards. Verwenden Sie beispielsweise starre Kupplungen in Bereichen wie Verteilern und Ventilen, die einfacher zu montieren sind Je nach Art ihrer Konstruktion bieten starre Kupplungen auch eine vergleichbare axiale und radiale Steifigkeit wie Flansch- oder Schweißverbindungen. Zusätzlich zur Rohrbewegung aufgrund von Wärmeausdehnung oder Vibration bieten flexible Kupplungen Vorteile bei Anwendungen, bei denen Relativbewegungen auftreten Zwischen dem Rohr und der Stützstruktur ist zu rechnen. Durch Ausdehnung und Kontraktion kann Druck auf Flansche und Rohre ausgeübt werden, wodurch die Dichtungen im Laufe der Zeit beschädigt werden. Wenn dies geschieht, besteht die Gefahr einer Undichtigkeit der Verbindung. Geschlitzte flexible Kupplungen können Rohrverschiebungen in Form einer axialen Bewegung ausgleichen oder Winkelabweichung. Aus diesem Grund eignen sie sich ideal für die Installation langer Rohre, insbesondere zwischen Blöcken auf offener See, wo sich die Flansche mit der Zeit lockern können, was zu Undichtigkeiten und Rohrtrennungen führen kann. Starre und flexible Kupplungen bieten außerdem den Vorteil der Geräuschentwicklung und Vibrationsdämpfung, wodurch der Bedarf an speziellen geräuschreduzierenden Komponenten und verderblichen Gummibälgen oder Ähnlichem entfällt. Die Verwendung mechanisch gerillter Rohrleitungssysteme kann die Installation und Wartung beschleunigen und vereinfachen und die Effizienz der Rohrleitungssysteme an Bord erhöhen. Einfache Installation bei der Erstinstallation Bei der Installation müssen die Bolzenlöcher des Flansches genau ausgerichtet und dann festgezogen werden, um die Verbindung zu sichern. Die Bolzenlochmarkierungen am Ein- und Auslass des Geräts müssen außerdem perfekt mit den Flanschen der an das Gerät anzuschließenden Rohre ausgerichtet sein. Da die Da die Anzahl der Löcher im Flansch nur eine von vielen Befestigungspositionen bestimmt, kann nur die Armatur oder das Ventil gedreht werden, um sie an die Bolzenlöcher anzupassen. Darüber hinaus muss auch das andere Ende des Flanschrohrs mit seinem Gegenflansch ausgerichtet werden, was die Zahl noch weiter erhöht die Schwierigkeit der Montage und das Risiko einer Fehlausrichtung. Bei gerillten Rohrleitungssystemen besteht dieses Problem nicht und sie ermöglichen eine einfachere Installation durch eine 360-Grad-Drehung der Rohrleitung und der zugehörigen Komponenten. Da kein Schraubenlochmuster ausgerichtet werden muss, kann die Kupplung positioniert werden Überall um die Verbindung herum. Kupplungen können um das Rohr gedreht werden, um die Verschraubung zu erleichtern und den Zugang zu Geräten zu vereinfachen. Die 360-Grad-Ausrichtungsfähigkeit der Kupplung und ihr im Vergleich zu Flanschen kleineres Profil verhindern nicht nur die Vermeidung von Fehlausrichtungen während der Installation, sondern ermöglichen auch gerillte Systeminstallationen Ideal für enge Räume. Darüber hinaus können Installateure alle Montageschrauben an jeder Verbindung an der gleichen Stelle anordnen, um die Inspektion und Wartung des Systems zu erleichtern. Flansche haben etwa das Doppelte des Außendurchmessers der Rohre, an die sie angeschlossen werden. Im Durchschnitt ist eine Schlitzkupplung halb so groß Größe. Der Größenvorteil des kleineren Designs macht das Nutsystem ideal für Arbeiten mit begrenztem Platzangebot, wie z. B. Deck- und Wanddurchdringungen – eine Tatsache, die bereits in den 1930er Jahren erkannt wurde, als Victaulic-Kupplungen erstmals in britischen Werften eingesetzt wurden. Montagegeschwindigkeit ​​Rillenrohre können viel schneller installiert werden als Flanschrohre, da die Kupplung weniger Schrauben hat und die Drehmomentanforderungen 12 Zoll (300 mm) nicht überschreiten. Im Gegensatz zu Flanschen, die an die Rohrenden geschweißt werden müssen, ist bei genuteten Rohren kein Schweißen erforderlich, was die Installationszeit weiter verkürzt und potenzielle thermische Schäden am Ventil verhindert und gleichzeitig Sicherheitsrisiken durch den Wegfall von Heißarbeiten verringert. DIN 150-Vorschaltgerät mit gerillten Produkten von Victaulic installiert. Ein Vergleich von Draht- und herkömmlichen Verbindungsmethoden ergab eine Reduzierung der gesamten Installationszeit um 66 % (150,47 Mannstunden gegenüber 443,16 Mannstunden). Installation von 52 Gleitflanschen und geschweißten Bögen und T-Stücken im Vergleich zu 60 starren Kupplungen Der Zeitaufwand weist den größten Zeitunterschied auf. Kupplungen erfordern bis zu einer Rohrgröße von 24 Zoll (600 mm) nur zwei Schrauben. Im Gegensatz dazu sind für Flansche mindestens 20 Sätze Muttern und Schrauben erforderlich. Darüber hinaus müssen Flansche mit einem Spezialschlüssel zeitaufwändig sternförmig angezogen werden, um die korrekte Messung und Sicherstellung sicherzustellen Durch die Nutrohrtechnologie kann die Kupplung mit Standardhandwerkzeugen zusammengebaut werden, sobald das Kupplungsgehäuse zusammengesteckt ist. Die Bolzenauflagen stehen in Kontakt mit Metall und die Verbindung passt korrekt. Flansche hingegen bieten keine visuelle Bestätigung: Die einzige Möglichkeit, eine korrekte Montage sicherzustellen, ist das Füll- und Drucksystem, die Überprüfung auf Lecks und das Nachziehen der Verbindungen bei Bedarf. Wartungsfreundlichkeit. Dieselben Eigenschaften von genuteten Rohrleitungssystemen, die die Installation beschleunigen – weniger Schrauben und keine Schrauben Drehmomentanforderungen – machen auch die Wartung oder Nachrüstung des Systems zu einer schnellen und einfachen Aufgabe. Um beispielsweise Zugang zur Pumpe oder zum Ventil zu erhalten, lösen Sie die beiden Schrauben der Kupplung und entfernen Sie das Gehäuse und die Dichtung von der Verbindung. Bei einem Flanschsystem müssen mehrere Schrauben entfernt werden. Bei der erneuten Montage des Flansches ist es auch bei der Erstinstallation erforderlich, den gleichen zeitaufwändigen Vorgang zum Festziehen der Schrauben durchzuführen. Die Wellenkupplung hält die Dichtung von außerhalb des Fittings unter präziser Kompression. Da die Kupplungsdichtung außerdem keinen hohen Druckkräften ausgesetzt ist, ist keine regelmäßige Wartung erforderlich, wohingegen die Flanschdichtung ausgetauscht werden muss, wenn das System zu Wartungszwecken zerlegt wird. Um Systemgeräusche und Vibrationen zu dämpfen, benötigen Flanschsysteme einen Gummibalg oder einen geflochtenen Schlauch. Diese Komponenten können aufgrund von Überdehnung ausfallen und müssen bei normalem Verschleiß im Durchschnitt alle 10 Jahre ausgetauscht werden, was zu Kosten und Systemausfallzeiten führt. Allerdings können mechanisch genutete Rohrverbindungen die Lebensdauer des Systems verlängern. Ihre Fähigkeit, Systemvibrationen auszugleichen, verringert das Risiko eines Gelenkversagens, ohne dass spezielle Produkte erforderlich sind, die regelmäßig repariert oder ausgetauscht werden müssen. In flexiblen und starren Kupplungen enthaltene Elastomerdichtungen sind äußerst langlebig und halten enormen Betriebsdrücken und zyklischen Belastungen stand. Das System kann wiederholt unter Druck gesetzt und drucklos gemacht werden, ohne dass die Elastomerdichtung ermüdet. Gewichtsentlastungsventilbaugruppen werden häufig aus geflanschten Komponenten hergestellt. Allerdings kann diese Verbindungsmethode das Rohrleitungssystem unnötig belasten. Eine Ventilbaugruppe mit Flansch von 6 Zoll (150 mm) besteht aus einer Laschenklappe, die durch einen Stumpfschweißflansch und acht Schrauben und Muttern auf jeder Seite der Klappe verbunden ist, und wiegt etwa 85 Pfund. Eine Ventilbaugruppe mit 150 mm (6 Zoll) verwendet eine Absperrklappe mit genutetem Ende, Rohr mit genutetem Ende und zwei starren Kupplungen zum Verbinden der Baugruppe. Sie wiegt etwa 35 Pfund und ist damit 58 % leichter als eine Baugruppe mit Flansch. Daher sind genutete Ventilbaugruppen ein idealer Ersatz für die Schiffbauindustrie. Der oben installierte Ballast DIN 150 Der Drahtvergleich zeigt eine Gewichtsreduzierung von 30 % (2.164 lbs gegenüber 3.115 lbs), wenn gerillte Produkte von Victaulic anstelle herkömmlicher Verbindungsmethoden verwendet werden.52 Ineinandergeschachtelte Flansche, Schraubensätze und Unterlegscheiben im Vergleich zu 60 starren Kupplungen sind der Hauptgrund für das erhöhte Gewicht von das geschweißte/geflanschte System. Gewichtseinsparungen durch die Verwendung von geschlitzten Fittings anstelle von Flanschen können in einer Vielzahl von Rohrgrößen erreicht werden. Das Ausmaß der Reduzierung hängt vom Rohrdurchmesser und der Art der verwendeten Fittings ab. In Tests mit einem Victaulic Typ 77 Mit der Kupplung, der schwersten Kupplung der Serie, zum Verbinden des Rohrs wurde das gesamte installierte Gewicht der genuteten Baugruppe im Vergleich zu zwei leichten PN10-Gleitflanschen erheblich reduziert. Die Gewichtsverlustaufzeichnungen lauten wie folgt: 4 Zoll (100 mm) – 67 % ; 12 Zoll (300 mm) – 54 %; 20 Zoll (500 mm) – 60,5 %. Verwenden Sie leichtere flexible Kupplungen vom Typ 75 oder starre Kupplungen vom Typ 07 und/oder schwerere Flanschtypen, mit denen sich problemlos 70 % Gewicht einsparen lassen. Beispielsweise wiegt ein 24" (600 mm) Flanschsatz für das TG2-System 507 Pfund, aber eine ähnliche Baugruppe mit Victaulic-Fittings wiegt nur 88 Pfund. Werften, die bei ausgewählten Systemen gerillte Kupplungen anstelle von Flanschen verwenden, haben Gewichtseinsparungen von 12 Tonnen verzeichnet Offshore-Versorgungsschiffe und 44 Tonnen auf Kreuzfahrtschiffen. Die wirtschaftlichen Vorteile der Slotting-Technologie für Schiffseigner liegen auf der Hand: Geringeres Gewicht bedeutet mehr Fracht oder Passagiere und weniger Kraftstoffverbrauch. Außerdem wird die Handhabung von Rohrleitungssystemen an Bord einfacher und geringem Gewicht sind genutete Rohrleitungssysteme von Growing Trend viel einfacher zu handhaben als das Flanschrohrsystem. Diese Merkmale, kombiniert mit den zusätzlichen Vorteilen der Zuverlässigkeit, der einfachen Ausrichtung und der geringeren Sicherheitsrisiken, haben Schiffseigner, Ingenieure und Werften dazu motiviert Wählen Sie genutete mechanische Systeme gegenüber Flanschen. Dieser wachsende Trend zur Verwendung von genuteten Technologien wird von Gerätelieferanten wie Wärmetauschern, Kastenkühlern und Kühlern sowie Ventil- und Kompressorherstellern unterstützt, von denen viele mittlerweile gerillte Anschlüsse für ihre Produkte anbieten. Das Leistungsspektrum rund um den Einsatz von Nutbeschlägen nimmt stetig zu. Aufbauend auf erfolgreichen Anwendungen in Wassersystemen setzt Victaulic seine lange Innovationsgeschichte durch die Entwicklung und Typzulassung von feuerfesten Dichtungen für den Kraftstoffverbrauch in Schiffen fort. (Veröffentlicht in der Aprilausgabe 2014 von Maritime Reporter & Engineering News – http://magazines.marinelink.com/Magazines/MaritimeReporter) Der US-Senat hat es am Donnerstag nicht geschafft, einen Gesetzentwurf zur Verhängung von Sanktionen gegen das von Russland geförderte Nord Stream 2-Öl zu verabschieden Gaspipeline ... Esther Percorsi konnte immer noch die Schreie hören, die Kälte spüren und die Angst in den Augen der Menschen sehen. Sie ist eine der Überlebenden ... Die Korea Shipbuilding and Offshore Engineering Corporation (KSOE) erwartet, über die Technologie zu verfügen, um Wasserstoff zu transportieren Schiffe bis 2025, sagte ein Manager ... Der Containerschifffahrtsriese AP Moller-Maersk plant nun, vor einem Jahrzehnt bis 2040 Netto-Null-Emissionen aus seinem Betrieb zu erreichen ... Werftdirektor Geert Schouten erörtert die Herausforderungen und Lösungen maritimer PDM- und PLM-Software für große Meeresprojekte. Das Quadriga Aqua-Projekt von Sailing Cargo Inc. zielt darauf ab, das größte kommerzielle Segelboot der Welt zu werden und umweltfreundlichen Segelantrieb mit innovativer Meeresfrüchtezucht zu kombinieren. Crowley hat sich verpflichtet, bis 2050 in allen Größenordnungen Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen und verfolgt damit einen Weg, der im Einklang steht mit Die neueste Klimawissenschaft soll die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzen. Maritime Reporter E-News ist der auflagenstärkste und zuverlässigste E-News-Dienst in der maritimen Industrie und wird fünfmal pro Woche per E-Mail zugestellt