StandortTianjin, China (Festland)
EmailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

Maßgeschneiderter elastischer Absperrschieber aus Stahl, PN16

Gemäß der OSHA-Norm, die den Umgang mit gefährlichen Abfällen und Notfallmaßnahmen regelt (29 CFR 1910.120), sind Gefahrstofftechniker Einsatzkräfte, die „sich dem Freisetzungspunkt nähern, um die Freisetzung gefährlicher Stoffe zu verstopfen, zu reparieren oder auf andere Weise zu verhindern“. Daher ist eine Schulung bei Die Technikerebene muss mit Verfahren und Ausrüstung kombiniert werden, mit denen unbeabsichtigte Freisetzungen verhindert werden können (z. B. Eindämmungsschulung).
Ein wichtiger Teil der Eindämmungsschulung besteht darin, den Auszubildenden eine simulierte Freigabe zur Wiederherstellung zu bieten. Die folgenden Informationen beschreiben vier Geräte, die für die Eindämmungsschulung an der University of Alabama in Birmingham/Center for Labor Education and Research (UAB/CLEAR) Arbeitsplatz- und Umweltsicherheit und verwendet werden Gesundheitsprogramm.
Alle Komponenten der hier beschriebenen Geräte, mit Ausnahme des Chlorbehälters, sind über lokale Quellen wie Baumärkte, Sanitärlieferanten und Industriezulieferer leicht erhältlich. Die Herstellung und Modifikationen, die zur Herstellung dieser Geräte erforderlich sind, erfordern nur minimale mechanische Fähigkeiten und sind üblich Es wird jedoch davon ausgegangen, dass der Leser über ausreichende mechanische Fähigkeiten verfügt und mit Werkzeugen umgehen kann. Spezielle Anleitungen für Aufgaben wie das Zusammenfügen von Rohren oder das Bohren und Gewindeschneiden sind daher nicht enthalten.
Wie bei allen Arbeitsaktivitäten sollten gute Sicherheitspraktiken bei der Herstellung von Trainingsgeräten strikt befolgt werden. Beispielsweise erfordert die Installation einer Armatur, die die Gasflasche unter Druck setzt, Bohren und Gewindeschneiden in der Seitenwand der Gasflasche. Allein dieser Vorgang kann eine Reihe von Gefahren mit sich bringen Von Partikeln, die aus Bohrlöchern fliegen und die Augen schädigen können, bis hin zu Chemikalieneinwirkung, Feuer oder Explosion (wenn die Flasche Produktreste enthält). Nur Personal, das mit den entsprechenden Sicherheitsverfahren vertraut ist, sollte diese Arbeiten durchführen.
Der Rohrständer ist ein freistehendes Gerät, das aus Wasserrohren zusammengesetzt ist. Aus Festigkeitsgründen werden Rohre und Anschlüsse aus verzinktem Metall empfohlen, aber wenn das Gewicht eine Rolle spielt, können auch PVC-Rohre verwendet werden. Der Einbau einer Nockenhebelkupplung ermöglicht eine einfache Entfernung Lagerung. Das Gerät kann über einen Gartenschlauch oder eine andere geeignete Wasserquelle mit Wasser versorgt werden.
Mithilfe von Rohrgestellen können verschiedene Freigabepunkte simuliert werden, um Wartungsarbeiten zu simulieren. So können beispielsweise Löcher unterschiedlicher Größe und Form in Rohre gebohrt, geschnitten oder geschliffen werden. Die Schüler müssen diese Löcher mit Rohrreparaturklammern oder einem temporären ähnlichen Gegenstand reparieren. Ebenso können lose Verbindungen oder Anschlüsse zu Undichtigkeiten führen. Dazu muss der Schüler die Verbindung mit einem geeigneten Schraubenschlüssel festziehen, um das Leck zu stoppen. Andere Freisetzungsquellen können einfach durch Schließen des Ventils gestoppt werden.
Gegenstände wie Rohrgestelle können verwendet werden, um gute Betriebsabläufe zu lehren. Beispielsweise kann den Schülern gezeigt werden, dass sie den größten Teil der während des Reparaturvorgangs auftretenden Leckagen begrenzen können, indem sie einen Behälter unter einen Absperrschieber stellen und das Ventil öffnen, bevor sie mit einer Reparatur beginnen den Betrieb und reduzieren gleichzeitig den Druck auf das Leck, das sie reparieren, und maximieren so die Reduzierung ihrer persönlichen Umweltverschmutzung.
Einer der Hauptvorteile von Geräten wie Rohrgestellen ist ihre Vielseitigkeit. Die Größe und Art der Rohre, Formstücke und deren Beschädigung werden nur durch die Schulungsziele, die Voraussetzungen der Schüler und die Vorstellungskraft des Trainers begrenzt. Außerdem können Lehrer die Ausrüstung leicht modifizieren .
Das Universal-Containment-Trainingsgerät (auch bekannt als „Leckmonster“) besteht aus dem Tank eines 30-Gallonen-Elektro-Warmwasserbereiters. Das Gerät ist so konzipiert, dass es das Üben verschiedener allgemeiner Plug-/Patch- oder Leckreparaturarbeiten ermöglicht.
Weisen Sie die Schüler an, Strömungslecks zu reparieren, wenn sie auftreten. Es wird ein vormontierter Bausatz bereitgestellt, aus dem sie die Werkzeuge und Ausrüstung für die Reparatur auswählen müssen. Wenn vorhandene Lecks geschlossen werden, treten neue Lecks auf, wenn der Wasserstand im Tank steigt. Während CLEAR diese Ausrüstung verwendet, führen die Auszubildenden die folgenden Verfahren durch, um alle Lecks zu reparieren:
Installieren Sie einen 112-Zoll-Rohrreparaturclip an einem großen Loch im Einlassrohr (ermöglicht den Wasserfluss in den Tank);
Befestigen Sie die Dichtung und die Metallrückplatte mit Kette und Lastkleber an einem großen, unregelmäßig geformten Loch in der Seitenwand.
Installieren Sie einen vollständig geöffneten Absperrschieber am Rohranschluss oben am Tank und schließen Sie dann das Ventil vollständig.
Das höchste Rohr, das mit dem Tank verbunden ist, enthält sechs Tischtennisbälle. Wenn alle sechs Schritte korrekt ausgeführt werden, bläst ein Wasserstrahl diese Bälle aus der Oberseite des Rohrs, wenn sich der Absperrschieber schließt. Dies dient als visuelle Anzeige von a erfolgreiches Ergebnis.
Als Basis für das Gerät wurde ein echter 150-Pfund-Chlorzylinder verwendet. Der Zylinder wurde an UAB/CLEAR gespendet, nachdem er von einem örtlichen Lieferanten außer Betrieb genommen wurde. Die Zylinder können unter Druck gesetzt werden, sodass die Schüler verschiedene Chlorsanierungsvorgänge üben können. Die beschriebenen Techniken Hier können auch Tonnenbehälter unter Druck gesetzt werden.
Der Zylinder wird durch in den Seitenwänden installierte Anschlüsse mit Luft unter Druck gesetzt. Dazu muss ein Loch in den Tank gebohrt und ein 14-Zoll-NPT-Anschlussstück eingeschraubt werden. Aus offensichtlichen Gründen ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Behälter, die zuvor zur Lagerung gefährlicher Stoffe verwendet wurden, vollständig sind Entleeren Sie den Behälter, bevor Sie bohren, schneiden, schweißen oder andere Arbeiten am Behälter durchführen. Der Anschluss, den CLEAR zum Anschließen der Luftleitung an den Zylinder verwendet, ist ein Universaldrehgelenk, sodass der Schlauch immer nach unten zeigt, um Störungen zu minimieren.
Zur Druckbeaufschlagung verwendet CLEAR eine Pressluftatmerflasche, die Luft mit etwa 2.200 psi liefert. Ein zweistufiger Regler wurde verwendet, um den Flaschendruck bei 30 psi zu halten. Das „T“ in der Leitung ermöglicht die Druckbeaufschlagung von 150-Pfund-Flaschen und 1-Tonnen-Behältern aus der Luft Derselbe Regler. Alle Anschlüsse sind mit Schnellanschlüssen zur einfachen Montage und Demontage ausgestattet. Die Verwendung eines Reglers zum Reduzieren des Drucks ist wichtig, um druckbedingte Gefahren zu reduzieren. Allerdings sind auch im dekomprimierten Zustand immer Ausbilder während der Aktivitäten der Schüler anwesend, um zu verhindern, dass die Schüler unsicher werden Aktionen, wie z. B. direkt vor Accessoires stehen und diese lösen.
Die Schüler arbeiten zu zweit an der Chlorsanierung. Bevor jedes Team eintraf, stellten die Ausbilder an der Betriebsstation sicher, dass mehrere Leckstellen behoben werden mussten. Ein Leck kann durch Lösen einer Armatur (z. B. eines Schmelzsicherungsstopfens, einer Packungsmutter oder einer Auslasskappe) simuliert werden ) und Öffnen des Ventils. Außerdem kann das gesamte Ventil leicht vom Zylinder gelöst werden. Den Schülern wird eine Sprühflasche mit Seifenlösung zur Verfügung gestellt, mit der sie Lecks erkennen können. Bei tatsächlichen Chlorsanierungsarbeiten bildet sich am Leck ein Seifenfilm Punkt ersetzt die Verwendung von Ammoniaklösung zur Lecksuche.
Für Wartungsarbeiten werden den Teilnehmern Notfallsets der „A“-Serie des Chlorine Institute zur Verfügung gestellt. Zunächst nutzten sie die im Kit enthaltenen Werkzeuge, um Lecks im Ventilbereich zu stoppen, indem sie die Verbindung festzogen oder das Ventil schlossen. Danach entfernte der Trainer das Auslasskappe, öffnete das Ventil und wies das Team an, weiterzumachen, als ob es ein Leck hätte und die vorherige Methode nicht aufhören würde. An diesem Punkt muss der Schüler die mit dem „A“-Kit gelieferte Haubenbaugruppe am Zylinder installieren Ventil. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Zylinder mit einem absichtlich beschädigten Ventil auszustatten, sodass die Haubenbaugruppe installiert werden muss.
Die Basis des Geräts ist der Kopf einer auf einem Stahlrahmen montierten Tragetasche, die mit Rollen, Griffen und Heberingen ausgestattet ist. CLEAR hat dieses Produkt von einem kommerziellen Anbieter von Chlor-Trainingshilfen erworben. Dieses Gerät ist derzeit an die Flüssigkeit angeschlossen Ventil und der unteren Schmelzsicherungsschraube durch eine Wasserleitung.
Das Dampfventil am Tonnenbehälter-Trainingsgerät wurde durch den im oberen Auslassrohr installierten Luftanschluss unter Druck gesetzt. Die Einheit wird durch dieselbe Luftquelle und denselben Regler unter Druck gesetzt wie der 150-Pfund-Zylinder.
Der Tonnenbehälterkopf wird in etwa auf die gleiche Weise verwendet wie ein 150-Pfund-Zylinder im Training. Die Hauptausnahmen sind die unterschiedlichen Anordnungen der Schmelzsicherungen und die Notwendigkeit eines „B“-Kits des Chlorine Institute für die Reparatur von Tonnenbehältern.
Die gleichen Überlegungen in Bezug auf Druckgefahren, die für 150-Pfund-Flaschen besprochen wurden, gelten auch für Schulungsarbeiten mit Tonnenköpfen. Es sind ähnliche Sicherheitsvorkehrungen erforderlich.
Beim Training mit diesen Geräten, wie auch sonst, sollte die Sicherheit des Trainierenden im Vordergrund stehen. Beispielsweise wird beim Training mit einem Druckbehälter der Druck auf ein relativ niedriges Niveau eingestellt, der Trainierende wird gewarnt und die Der Ausbilder wacht sorgfältig, um sicherzustellen, dass der Auszubildende kein Verhalten an den Tag legt, das ihn gefährden könnte. Darüber hinaus können beim Training mit wasserbasierter Ausrüstung Sicherheitsrisiken in der Umgebung, wie z. B. schlammiger Untergrund, entstehen.
Die hier beschriebenen Geräte sind vielseitig einsetzbar und können sowohl für einfache Übungen zum Erlernen grundlegender Eindämmungsfähigkeiten als auch für komplexe Übungen wie die Simulation von Ereignissen verwendet werden. Allerdings müssen die Trainingsziele jedes Mal, wenn ein solches Gerät in ein Trainingsprogramm implementiert wird, vollständig erfüllt werden berücksichtigt. Keines dieser Geräte ist für die Ausbildung unter einem Techniker geeignet.
Auch die Voraussetzungen sind ein wichtiger Aspekt. Studierende des aktuellen technischen Auffrischungskurses von UAB/CLEAR müssen währenddessen Lecks an drei verschiedenen Ausrüstungsteilen (universelles Eindämmungs-Trainingsgerät, eine 150-Pfund-Chlorflasche und ein 1-Tonnen-Chlorbehälterkopf) reparieren Tragen eines Anzugs der Klasse B. Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Alle Auszubildenden haben eine Schulung und Erfahrung im Tragen von Schutzausrüstung für Wartungsarbeiten erhalten. Allerdings werden alle notwendigen Ziele (wie Eindämmungsverfahren und Verwendung von PSA) zu Beginn des Kurses behandelt , können die gleichen Übungen in der Erstausbildung für Techniker verwendet werden.
Die meisten der in diesem Artikel enthaltenen Ausrüstungsentwürfe gelten für leicht verfügbare Ausrüstung und Materialien von UAB/CLEAR. Diese Pläne dienen in erster Linie als Beispiele und können nach Bedarf geändert werden, um verfügbare Komponenten zu integrieren und die spezifischen Ziele des Trainers zu berücksichtigen. In allen Fällen das Nonplusultra Ziel ist es, Geräte herzustellen, die es den Auszubildenden ermöglichen, die Arten von Eindämmungsverfahren zu üben, die während eines tatsächlichen Notfalleinsatzes erforderlich sein können
ALAN VEASEY ist Programmkoordinator für das Workplace and Environmental Safety and Health Program, das vom Centre for Labour Education and Research (UAB/CLEAR) an der University of Alabama in Birmingham betrieben wird. Er hat einen Master in Pädagogik und absolviert derzeit einen Master in Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. UAB/CLEAR bietet Schulungen für die Sanierung von Sondermülldeponien und Notfallmaßnahmen bei gefährlichen Stoffen an und wird vom National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) finanziell unterstützt.
ALAN VEASEY ist Programmkoordinator für das Workplace and Environmental Safety and Health Program, das vom Centre for Labour Education and Research (UAB/CLEAR) an der University of Alabama in Birmingham betrieben wird. Er hat einen Master in Pädagogik und strebt derzeit einen Master in an Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. UAB/CLEAR bietet Schulungen für die Sanierung von Sondermülldeponien und Notfallmaßnahmen bei gefährlichen Stoffen an und wird vom National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) finanziell unterstützt.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. Januar 2022

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
WhatsApp Online-Chat!