StandortTianjin, China (Festland)
EmailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

Formenbauer sollten sich 80 Fragen an ihre Kunden stellen | Kunststofftechnik

Wenn Sie ein Formenbauer oder Markeninhaber/OEM sind, müssen Sie darauf vorbereitet sein, Antworten zu geben, bevor der Plan beginnt.
Als Berater sehe ich immer wieder Schimmel und Schimmelprobleme, die sich leicht vermeiden lassen. Das häufigste Problem hat nichts mit dem Schneiden von Stahl zu tun. Das Problem besteht darin, dass vor dem Formenbau nicht alle relevanten Informationen vorab berücksichtigt, eingeholt und überprüft werden.
Der Formenhersteller ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Form während der Laufzeit des Programms Teile produziert, die in Größe, Funktion und Ästhetik akzeptabel sind. Dieses Ziel kann nicht erreicht werden, ohne zuvor die Anforderungen des Kunden an Größe, Funktion, Ästhetik und Lebensdauer zu ermitteln.
Die meisten Kunden kennen sich in unserer Branche nicht aus, halten sie aber oft für Experten. Dennoch bevorzugen sie die Zusammenarbeit mit sachkundigen Lieferanten – sie achten auf deren beste Interessen. Formenhersteller haben die Verantwortung, ihre Kunden aufzuklären, was auch zum Schutz der Formenhersteller beiträgt. Unabhängig davon, wie hartnäckig der Kunde ist, sollte der Formenbauer beispielsweise nicht zustimmen, Heißkanal-Serienformen mit sieben Kavitäten für Teile verschiedener Größen und Wandstärken aus teilkristallinen Materialien mit hoher Schrumpfung herzustellen.
Lach nicht. Das ist ein echtes Beispiel. Das Projekt ist 11 Monate verspätet und wird bald auf vier Formen umgestellt. Teure Heißkanalsysteme sind mittlerweile Anker. Wenn dies nicht schlimm genug ist, verpflichtet sich der Formenbauer, die Form ohne Anzahlung auf den Stückpreis abzuschreiben. Wenn der Formenbauer letztendlich keine akzeptablen Teile herstellen kann, wird der Finger auf den Formenbauer zeigen.
Vor diesem Hintergrund habe ich eine Liste mit Fragen zusammengestellt, die intern und an Kunden gestellt werden sollten, um Verzögerungen oder Auslassungen zu vermeiden, die sich auf die Bezahlung aktueller Formen und zukünftiger Formenbestellungen auswirken könnten. Ich werde nicht näher darauf eingehen, warum jede Frage gestellt werden sollte. Wenn Sie ein erfahrener Formenbauer sind, wissen Sie, warum. Die folgenden Fragen beziehen sich nicht auf die Details des Formdesigns, wie z. B. Art der Verriegelung, Plattendicke, Augenschraubenlöcher usw. Der Schwerpunkt dieser Liste liegt auf der Kommunikation aller relevanten Informationen mit den Kunden.
Wenn der Formenbauer keine akzeptablen Teile herstellen kann, zeigt der Finger auf den Formenbauer.
14. Basiert die Anzahl der benötigten Kavitäten auf den Werkzeugkosten, den Teilekosten oder den Produktionsanforderungen?
15. Benötigen Sie eine bestimmte Rahmengröße, wenn es sich bei der Form um MUD oder einen anderen Typ mit Schnellwechseleinsätzen handelt? Wenn ja, welche Rahmengröße bzw. -anzahl gibt es?
17. Gibt es Austauschbarkeitsanforderungen, wie z. B. verschiedene Ausführungen von Teilen oder Gravuren?
Durch die Zusammenarbeit mit verbundenen Parteien werden wir umso wettbewerbsfähiger und profitabler sein, je mehr Schritte wir im Voraus unternehmen, um Risiken zu minimieren.
Wenn Sie der Meinung sind, dass das Formproblem keinen Einfluss auf das Teil- oder Formdesign hat, denken Sie bitte noch einmal darüber nach. Beispielsweise beeinflussen die Senklinie und die Verbindungslinie die Anschnittposition. Das Verteilen und Sprühen wirkt sich auf die Art, Größe und Position des Tors aus. Grate wirken sich auf die Verschlussvorkehrungen, den Stahltyp und die Wärmebehandlung aus. Vertiefungen, Verzug und Materialtyp können sich auf die Teile- und Formenkonstruktion auswirken. Brandflecken und Kurzschlüsse wirken sich auf die Art und Position der Entlüftung aus. Der Farbwert beeinflusst die Wandstärke des Teils und die Oberflächenbeschaffenheit der Form.
„ Farbe (L, a, b, Delta E, Glanz), „ Anschnittspuren, „ Vertiefung, „ Kette, „ gestrickt oder stromlinienförmig, „ Rohkanten, „ Kurzschlüsse, „ Entfaltung, „ Brandflecken, „ schwarze Flecken, „ Fett oder Schmutz, "andere.
Unser Geschäft ist voller Risiken. Durch die Zusammenarbeit mit verbundenen Parteien werden wir umso wettbewerbsfähiger und profitabler sein, je mehr Schritte wir im Voraus unternehmen, um diese Risiken zu minimieren.
Über den Autor: Jim Fattori ist ein Formenbauer in der dritten Generation mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Engineering und Projektmanagement für kundenspezifische und proprietäre Formenbauer. Er ist der Gründer von Injection Mold Consulting LLC in Pennsylvania. Kontakt: jim@injectionmoldconsulting.com;injectionmoldconsulting.com
Einer der auffälligsten Trends in der Verarbeitung ist die Notwendigkeit eines höheren Kunststoffdrucks zum Formen von Teilen.
Die meisten Former verwenden zwei Parameter, um den Druck der zweiten Stufe festzulegen. Bei Scientific Moulding gibt es jedoch tatsächlich vier davon.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 27. Okt. 2021

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
WhatsApp Online-Chat!