StandortTianjin, China (Festland)
EmailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

Nennweite und Nenndruckventile werden nach Konstruktionsprinzipien klassifiziert

Nennweite und Nenndruckventile werden nach Konstruktionsprinzipien klassifiziert

/

Die Nennweite DN ist die numerische Abmessung aller Rohrleitungszubehörteile in einem Rohrleitungssystem zur Unterscheidung der Teile, die durch Gewinde oder Außendurchmesser gekennzeichnet sind. Der Nenndurchmesser ist eine gerundete Zahl, die als Referenz dient und nicht mit der Bearbeitungsgröße identisch ist. PN ist ein numerisches Symbol für den Druck. Es handelt sich um eine praktische runde Zahl als Referenz. Alle Rohrverbindungsstücke mit dem gleichen Nenndurchmesser DN, der durch den gleichen Nenndruck P und Wert gekennzeichnet ist, müssen die gleiche Anschlussgröße haben, die dem Endanschlusstyp entspricht.
Nenndurchmesser
Die Nennweite DN ist die numerische Abmessung aller Rohrleitungszubehörteile in einem Rohrleitungssystem zur Unterscheidung der Teile, die durch Gewinde oder Außendurchmesser gekennzeichnet sind. Der Nenndurchmesser ist eine gerundete Zahl, die als Referenz dient und nicht mit der Bearbeitungsgröße identisch ist.
Nenngrößen sind mit dem Buchstaben „DN“ gefolgt von einer Ziffer gekennzeichnet. Wenn der Nenndurchmesser 250 mm beträgt, sollte er als DN250 gekennzeichnet sein. Die Nenngrößenreihen der Ventile sind in Tabelle 1-44 angegeben.
Tabelle 1-44 Ventilnenngrößenserie (GB/T1047-1995) (mm)
Hinweis: Fett gedruckte Zeichen in der Tabelle sind häufig verwendete Nenngrößen.
Nenndruck
PN ist ein numerisches Symbol für den Druck. Es handelt sich um eine praktische runde Zahl als Referenz. Alle Rohrverbindungsstücke mit dem gleichen Nenndurchmesser DN, der durch den gleichen Nenndruck P und Wert gekennzeichnet ist, müssen die gleiche Anschlussgröße haben, die dem Endanschlusstyp entspricht.
Wenn es um den Nenndruck geht, wird in China der Übersichtlichkeit halber die Maßeinheit üblicherweise mit „MPa“ angegeben.
In Großbritannien, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern wurde das Konzept des Nenndrucks zwar in die einschlägigen Normen aufgenommen, die tatsächliche Verwendung des britischen Systems ist jedoch immer noch das >
In japanischen Standards gibt es ein „K“-Klassensystem, wie 10K, 20K, 40K usw. Das Konzept des Druckniveaus ist das gleiche wie das Druckniveausystem im britischen System, aber die Maßeinheit ist metrisch. Die Beziehung zwischen „K“-Niveau und Druckniveau ist in Tabelle 1-46 dargestellt.
Die Nenndruckreihen der Ventile sind in Tabelle 1-47 aufgeführt
Tabelle 1-45 >
Tabelle 1-46 „K“-Klasse und >
Tabelle 1-47 Nenndruckreihe von Ventilen
(GB/T1048 1990)
Ventile werden in Absperrschieber, Absperrklappen, Drehventile, Durchgangsventile, Rückschlagventile, Sicherheitsventile, Druckminderventile, Kondensatableiter, Membranventile, Mehrzweckventile usw. unterteilt. Schieber können in Keilschieber, Hubstangenschieber, Drehstangenschieber, schnell öffnende und schließende Schieber, Schrumpfschieber und andere Ventile unterteilt werden. Einzelheiten finden Sie in der Tabelle unten.
Ventile werden nach Konstruktionsprinzipien klassifiziert
Ventile werden unterteilt in: Absperrschieber, Absperrklappe, Drehschieber, Durchgangsventil, Rückschlagventil, Sicherheitsventil, Druckminderventil, Kondensatableiter, Membranventil, Mehrzweckventil und so weiter. Schieber können in Keilschieber, Hubstangenschieber, Drehstangenschieber, schnell öffnende und schließende Schieber, Schrumpfschieber und andere Ventile unterteilt werden. Einzelheiten finden Sie in der Tabelle unten.
Einscheiben-Absperrschieber, Absperrschieber, Keilabsperrschieber, Absperrschieber, flexibler Scheibenschieber, Hebehebel, Absperrschieber, rotierender Hebelabsperrschieber, Schnellöffnungs- und Schließventil, Reduzierschieber, Absperrschieber, paralleles Furnier, paralleler Hebehebel, Hebehebel mit Flussführungsloch, ohne Umleitungsloch, rotierende Stange mit Umleitung Löcher parallel zur rotierenden Stange, keine Umlenkung. Kong Shuang-Platten-Hebehebel, Hebehebel mit Strömungsführungsloch, ohne Umleitungsloch, rotierende Stange, rotierende Stange mit Strömungsführungsloch, ohne Umleitungsloch, Absperrklappe, Mittellinien-Absperrklappe, exzentrische Absperrklappe, einfache exzentrische Absperrklappe, doppelte exzentrische Absperrklappe Dreifach-exzentrische Absperrklappe, Drehventil, schwimmendes Kugelventil, festes Kugelventil, elastisches Kugelventil, Hahnventil, Druckausgleichs-Kegelventil, dichtes Kükenventil, Packungstyp, Kükenventil, selbstdichtendes Kükenventil, Öldichtungstyp, Kükenventil, Kugelventil, oberer Gewindeschaft, unterer Gewindeschaft Durchgangsventil. Durchgangsventil. Eckventil. Dreiwegeventil. Durchgangsventil. Kolbenventil. Kugelventil. Nadel. Kugelventil. Rückschlagventil. Rückschlagventil. Einzelrückschlagventil. Doppelscheiben-Rückschlagventil. Hubrückschlagventil am Ende der Ventilfederbelastung Hub-Rückschlagventil, Federlast, Kreisscheiben-Hub-Rückschlagventil, ringförmige Strömung, mehr Shuttle-Hub-Rückschlagventil, Rückschlagventil, Schmetterlings-Rückschlagventil, Furnier-Schmetterlings-Rückschlagventil, Rohrleitung, Doppelplatten-Schmetterlings-Rückschlagventil, Rückschlagventil, Düsentyp-Rückschlagventil, Luftauslass-Rückschlagventil, langsam schließendes Rückschlagventil, Membran-Rückschlagventil Kegel Rundstrickfolien-Rückschlagventil Membran-Rückschlagventil Kugelrückschlagventile Einzelkugel-Kugelrückschlagventil Kugelkugel-Rückschlagventile und Gewichtssicherheitsventil Überdruckventil Federsicherheitsventil Mikroimpuls-Sicherheitsventil und Sicherheitsventil und alle Sicherheitsventile vollständig geschlossenes halbgeschlossenes Sicherheitsventil Entlastungsventil Öffnen Sie das Entlastungsventil Druckminderventil Kolbentyp Druckminderventil Membrandruckminderventil Gassacktyp Druckminderventil Kondensatableiter Mechanischer Typ Kondensatableiter freier Kugelschwimmer Ableiterhebel Kugelschwimmer-Kondensatableiter freier Halbkugel-Schwimmerableiter Freilegung nach oben Schwimmer-Kondensatableiter Schwimmer-Kondensatableiter nach unten, heißer statischer Dampfableiter, Balg-Kondensatableiter, Faltenbalg-Kondensatableiter, Doppelmetallplatten-Kondensatableiter, thermodynamischer Kondensatableiter, Scheibentyp, Impuls-Kondensatableiter, Kondensatableiter, Labyrinth- oder Lochplatten-Kondensatableiter, Membranventil, Kugelmembranventil, Dachmembranventil, Scheibenmembran Ventil Mehrzweckventil Kugelrückschlagventil Kugelrückschlagventil Kugelrückschlagventil Kugelrückschlagventil Sicherheitsventil Kugelrückschlagventil


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16. Juli 2022

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
WhatsApp Online-Chat!