Leave Your Message

In diesem Artikel werden die technischen Ideen der Entwicklung von Galvanikventilen vorgestellt

29.07.2022
In diesem Artikel werden die technischen Ideen der Entwicklung von Galvanikventilen vorgestellt. Drei Yuan Ethylen-Propylen-Feuerrohrkarten-Dichtungsgummiring, 63-65 Shaw A, 15 MPA, konstanter Druck von weniger als 25 % des kostengünstigen Verbunddesigns. Die Abdichtung von Flüssigkeiten (Gas, Flüssigkeit) ist eine notwendige allgemeine Technologie in verschiedenen Industriebereichen, nicht nur im Baugewerbe, in der Petrochemie, im Schiffbau, im Maschinenbau, in der Energie, im Transportwesen, im Umweltschutz und in anderen Branchen, in denen die Dichtungstechnologie, die Luft- und Raumfahrtindustrie und andere Branchen nicht fehlen können Branchen sind eng mit der Dichtungstechnik verbunden. Das Anwendungsgebiet der Dichtungstechnik ist sehr weit fortgeschritten. Bei allen Geräten zur Flüssigkeitsspeicherung, zum Transport und zur Energieumwandlung gibt es Dichtungsprobleme. Bestimmen Sie zunächst die Leistungsindikatoren für die Vor- und Nachteile von Dichtungsmaterialien. 1 Zugeigenschaften Zugeigenschaften sind die ersten Eigenschaften, die für Dichtungsmaterialien berücksichtigt werden müssen, einschließlich Zugfestigkeit, konstante Dehnungsspannung, Bruchdehnung und Langzeitverformung beim Bruch. Die Zugfestigkeit ist die relativ große Spannung einer Probe vom Zug bis zum Bruch. Die konstante Dehnungsspannung (konstantes Dehnungsmodul) ist die Spannung, die bei einer bestimmten Dehnung erreicht wird. Die Dehnung ist die Verformung der Probe unter einer bestimmten Zugkraft und das Verhältnis des Dehnungszuwachses zur ursprünglichen Länge. Unter Bruchdehnung versteht man die Bruchdehnung der Probe. Die lange Zugverformung ist die verbleibende Verformung zwischen den Markierungen nach einem Zugbruch. 2 Die Härte Die Härte gibt die Fähigkeit des Dichtungsmaterials an, äußeren Kräften in das Dichtungsmaterial zu widerstehen, und ist auch eine der Grundeigenschaften des Dichtungsmaterials. Die Härte des Materials hängt in gewissem Maße mit anderen Eigenschaften zusammen. Je höher die Härte, desto höher die Festigkeit, desto geringer die Dehnung, desto besser die Verschleißfestigkeit und desto schlechter die Kältebeständigkeit. 3 Kompressionsleistung Gummidichtungen befinden sich normalerweise in einem komprimierten Zustand. Aufgrund der Viskoelastizität von Gummimaterialien nimmt der Druck beim Komprimieren mit der Zeit ab, was sich in einer Entspannung der Druckspannung äußert. Nach dem Entfernen des Drucks kann es nicht in die ursprüngliche Form zurückkehren, was sich für lange Zeit in einer Druckverformung äußert. Dieses Phänomen ist bei hohen Temperaturen und Ölmedien deutlicher zu erkennen, was in direktem Zusammenhang mit der Haltbarkeit der Dichtungsfähigkeit des Dichtungsprodukts steht. 4 Leistung bei niedrigen Temperaturen Um die Eigenschaften von Gummidichtungen bei niedrigen Temperaturen zu messen, werden die folgenden zwei Methoden zum Testen der Leistung bei niedrigen Temperaturen eingeführt: (1) Rückzugstemperatur bei niedriger Temperatur: Das Dichtungsmaterial wird auf eine bestimmte Länge gedehnt, dann fixiert und schnell abgekühlt auf unter den Gefrierpunkt bringen, das Gleichgewicht erreichen, das Teststück loslassen und bei einer bestimmten Temperaturrate den Musterrückzug von 10 %, 30 %, 50 % und 70 % der Temperatur auf TR10, TR30, TR50, TR70 aufzeichnen. Die Materialnorm verwendet TR10 als Index, der sich auf die Sprödigkeitstemperatur von Gummi bezieht. (2) Biegung bei niedriger Temperatur: Nachdem die Probe auf die angegebene Zeit bei der angegebenen niedrigen Temperatur eingefroren wurde, wird sie entsprechend dem angegebenen Winkel hin- und hergebogen, und die Vor- und Nachteile der Dichtungsfähigkeit der Dichtung nach wiederholter dynamischer Einwirkung werden berücksichtigt Belastung bei niedriger Temperatur untersucht. 5 Öl- oder Medienbeständigkeit Dichtungsmaterialien kommen neben dem Kontakt mit Erdölbasis, Doppelester, Silikonfettöl, in der chemischen Industrie teilweise auch mit Säure, Lauge und anderen korrosiven Medien in Kontakt. Zusätzlich zur Korrosion in diesen Medien kommt es bei hohen Temperaturen auch zu einer Ausdehnung und einer Verringerung der Festigkeit sowie einer Verringerung der Härte; Gleichzeitig werden Weichmacher und lösliches Material im Dichtungsmaterial extrahiert, was zu einer Massenreduzierung und Volumenreduzierung führt und Leckagen verursacht. Im Allgemeinen werden bei einer bestimmten Temperatur nach mehrmaligem Einweichen in das Medium Qualität, Volumen, Festigkeit, Dehnung und Härte der Veränderung bestimmt, um die Vor- und Nachteile der Ölbeständigkeit bzw. Medienbeständigkeit des Dichtungsmaterials zu bewerten. 6 Alterungsbeständigkeit des Dichtungsmaterials durch Sauerstoff, Ozon, Hitze, Licht, Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung führt zu einer Leistungsverschlechterung, die als Alterung des Dichtungsmaterials bezeichnet wird. Die Alterungsbeständigkeit (auch Witterungsbeständigkeit genannt) kann durch die Änderung der Festigkeit, Dehnung und Härte des Alterungsmusters nach der Alterung ausgedrückt werden. Je kleiner die Änderungsgeschwindigkeit, desto besser ist die Alterungsbeständigkeit. Hinweis: WETTERBESTÄNDIGKEIT bezieht sich auf Kunststoffprodukte, die Sonnenlicht, Temperaturschwankungen, Wind und Regen und anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, sowie dem Auftreten von Verblassen, Verfärbungen, Rissen, Pulver- und Festigkeitsverlusten sowie einer Reihe von Alterungserscheinungen. Unter ihnen ist ultraviolette Strahlung der Schlüsselfaktor zur Förderung der Alterung von Kunststoffen. Zweitens wird das Material häufig verwendeter Ventildichtungen eingeführt: 1 Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR). Dabei handelt es sich um ein unregelmäßiges Copolymer aus Butadien und Acrylnitril-Monomer, das durch Emulsionspolymerisation synthetisiert wird. Seine Molekülstrukturformel lautet wie folgt: - (CH2-CH=CH) M - (CH2-CH2-CH) N-CN, Nitril-Butadien-Kautschuk ** wurde bereits 1930 in Deutschland entwickelt. Es ist ein Copolymer aus Butadien und 25 % Acrylnitril. Aufgrund seiner besseren Alterungsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit als Naturkautschuk wurde ihm in der Gummiindustrie mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Während des Zweiten Weltkriegs stieg mit der rasanten Entwicklung von Waffen und Ausrüstung die Nachfrage nach hitze- und ölbeständigem Nitrilkautschuk als Kriegsbereitschaftsmaterial stark an. Bisher haben mehr als 20 Länder NBR mit einer jährlichen Produktion von 560.000 Tonnen produziert, was 4,1 % des gesamten synthetischen Kautschuks der Welt ausmacht. Aufgrund seiner hervorragenden Hitzebeständigkeit, Ölbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften ist es mittlerweile zum Hauptprodukt von ölbeständigem Gummi geworden und macht etwa 80 % der Nachfrage nach ölbeständigem Gummi aus. Nitril-Butadien-Kautschuk hat in den 1950er Jahren eine große Entwicklung gemacht, bis heute gibt es mehr als 300 Marken, je nach Acrylnitrilgehalt kann der Acrylnitrilgehaltsbereich in 18 % bis 50 % unterteilt werden: Der Acrylnitrilgehalt betrug extrem 42 % hoher Nitrilgrad, 36 % bis 41 % für hohen Nitrilgrad, 31 % bis 35 % für mittelhohen Nitrilgrad, 25 % bis 30 % für mittleren Nitrilgrad und weniger als 24 % für niedrigen Nitrilgrad. Die industrielle Verwendung von relativ großen Mengen ist Nitril mit niedriger Nitrilqualität -18 (kombiniert mit einem Acrylnitrilgehalt von 17 % bis 20 %), Nitril mit mittlerer Nitrilqualität -26 (kombiniert mit einem Acrylnitrilgehalt von 27 % bis 30 %) und Butanitril mit hoher Nitrilqualität -40 (kombiniert mit einem Acrylnitrilgehalt von 36 % ~ 40 %). Die Erhöhung des Acrylnitrilgehalts kann die Ölbeständigkeit und Hitzebeständigkeit von NBR erheblich verbessern, aber nicht mehr ist besser, da die Erhöhung des Acrylnitrilgehalts auch die Tieftemperaturleistung von Gummi verringert. Nitril-Butadien-Kautschuk wird hauptsächlich bei der Herstellung von Hydrauliköl, Schmieröl, Kerosin und Benzin auf Erdölbasis verwendet. Bei der Herstellung von Gummiprodukten beträgt die Arbeitstemperatur -50-100 Grad. Kurzfristige Arbeiten können bei 150 Grad, in Luft und Ethanol-Glycerin-Frostschutzmittel bei einer Arbeitstemperatur von -45-100 Grad durchgeführt werden. Die Alterungsbeständigkeit von Nitril ist schlecht, bei hoher Ozonkonzentration altert es schnell und reißt. Es ist nicht für Langzeitarbeiten in Luft mit hohen Temperaturen geeignet und kann auch nicht im feuerbeständigen Hydrauliköl von Phosphatester eingesetzt werden Allgemeine physikalische Eigenschaften von Nitril-Butadien-Kautschuk: (1) Nitrilkautschuk ist im Allgemeinen schwarz, die Farbe kann je nach Kundenwunsch angepasst werden, muss jedoch einige Kosten verursachen und kann die Verwendung von Gummi beeinträchtigen. (2) Nitrilkautschuk hat einen leichten Geschmack nach faulen Eiern. (3) Anhand der Ölbeständigkeitseigenschaften von Nitrilkautschuk und der Verwendung des Temperaturbereichs wird bestimmt, ob das Material der Dichtung Nitrilkautschuk ist. Silikonkautschuk (Si oder VMQ) Es ist ein lineares Polymer mit einer Si-O-Bindungseinheit (-Si-O-Si) als Hauptkette und einer organischen Gruppe als Seitengruppe. Aufgrund der Entwicklung der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie anderer Spitzenindustrien besteht ein dringender Bedarf an hochtemperatur- und niedrigtemperaturbeständigen Gummidichtungsmaterialien. Die frühe Verwendung von Naturkautschuk, Butadien, Chloropren und anderen allgemeinen Kautschuken kann den Anforderungen der industriellen Entwicklung nicht gerecht werden. Daher begannen in den frühen 1940er Jahren in den Vereinigten Staaten zwei Unternehmen mit der Produktion von Dimethylsilikonkautschuk, dem ersten Silikonkautschuk. Auch in unserem Land wurde Anfang der 1960er Jahre erfolgreich geforscht und in Produktion genommen. Nach jahrzehntelanger Entwicklung haben sich Vielfalt, Leistung und Ertrag von Kieselgel stark weiterentwickelt. Die Hauptmerkmale von Kieselgel: (1) Hitzebeständigkeit, hohe Temperaturstabilität, Leistung von Kieselgel. Kann über einen längeren Zeitraum bei 150 °C verwendet werden, die Leistung ändert sich nicht wesentlich; Es kann mehr als 10.000 Stunden ununterbrochen bei 200 °C arbeiten und kann sogar kurzzeitig bei 350 °C verwendet werden. (2) Kältebeständigkeit Kieselgel mit niedrigem Phenylgehalt und Kieselgel mit mittlerem Phenylgehalt weisen eine gute Elastizität bei niedrigen Temperaturen auf, wenn der Kältebeständigkeitskoeffizient bei -60℃ und -70℃ über 0,65 liegt. Die allgemeine Temperatur von Kieselgel beträgt -50℃. (3) Die Ölbeständigkeit und chemische Beständigkeit von Kieselgel gegenüber Ethanol ** und anderen polaren Lösungsmitteln sowie die Lebensmittelölverträglichkeit sind sehr gut, verursachen nur eine geringe Ausdehnung und die mechanischen Eigenschaften werden nicht beeinträchtigt. Die Verträglichkeit von Kieselgel gegenüber niedrigen Säure-, Alkali- und Salzkonzentrationen ist ebenfalls gut. Bei 7-tägiger Lagerung in 10 %iger Schwefelsäurelösung beträgt die Volumenänderungsrate weniger als 1 % und die mechanischen Eigenschaften bleiben im Wesentlichen unverändert. Kieselgel ist jedoch nicht beständig gegen konzentrierte Schwefelsäure, Alkali, Tetrachlorkohlenstoff und Toluol sowie andere unpolare Lösungsmittel. (4) Starke Alterungsbeständigkeit, Kieselgel weist eine offensichtliche Ozonbeständigkeit auf und die Strahlungsbeständigkeit ist nicht mit gewöhnlichem Gummi vergleichbar. (5) Dielektrische Eigenschaften Kieselgel hat einen sehr hohen spezifischen Volumenwiderstand (1014 ~ 1016 ω cm) und sein Widerstandswert bleibt über einen weiten Bereich stabil. Geeignet für den Einsatz als Isoliermaterial unter Hochspannungsbedingungen. (6) Kieselgel mit flammhemmender Wirkung brennt im Brandfall nicht sofort, und bei seiner Verbrennung entstehen weniger giftige Gase, und die Produkte bilden nach der Verbrennung isolierende Keramik, sodass Kieselgel ein ausgezeichnetes flammhemmendes Material ist. In Kombination mit den oben genannten Eigenschaften wird Kieselgel *** * in der Elektrohaushaltsgeräteindustrie für Dichtungen oder Gummiteile verwendet, z. B. für Wasserkocher, Bügeleisen und Gummiteile für Mikrowellenherde. Dichtungen oder Gummiteile in der Elektronikindustrie, wie z. B. Mobiltelefonschlüssel, Stoßpolster in DVDs, Dichtungen in Kabelverbindungen usw.; Versiegelt alle Arten von Gegenständen, die mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, wie z. B. Wasserflaschen, Wasserspender usw. 3 Fluorkleber (FKM oder Vtion) Auch als Fluorelastomer bekannt, ist ein Hochpolymer, das Fluoratome an den Kohlenstoffatomen des enthält Hauptkette und Seitenkette. Ab den frühen 1950er Jahren begannen die USA und die ehemalige Sowjetunion mit der Entwicklung fluorierter Elastomere. Nach einem halben Jahrhundert Entwicklung haben Fluorelastomere in Bezug auf Hitzebeständigkeit, mittlere Beständigkeit, niedrige Temperaturbeständigkeit sowie Prozess- und andere Aspekte eine schnelle Entwicklung erreicht und eine Serie gebildet von Produkten. Fluorkleber verfügt über eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit, Ozonbeständigkeit und eine Vielzahl von Hydrauliköleigenschaften. Die Betriebstemperatur in der Luft beträgt -40 bis 250 °C und die Betriebstemperatur im Hydrauliköl beträgt -40 bis 180 °C. Da die Verarbeitungs-, Bindungs- und Tieftemperaturleistung von Fluorkautschuk schlechter ist als bei allgemeinem Kautschuk, ist der Preis höher, sodass es häufiger in Hochtemperaturmedien verwendet wird, für die allgemeiner Kautschuk nicht geeignet ist, nicht jedoch für einige Phosphatesterlösungen. 4 EPDM (EPDM) Es ist ein Terpolymer aus Ethylen, Propylen und einer kleinen Menge unkonjugierter Dienalkene. Im Jahr 1957 realisierte Italien die industrielle Produktion von Ethylen-Propylen-Copolymerkautschuk (binärer EPC-Kautschuk). Im Jahr 1963 fügte DuPONT eine kleine Menge unkonjugiertes kreisförmiges Dien als drittes Monomer auf der Basis von binärem Ethylenpropylen hinzu und synthetisierte niedrig ungesättigtes ternäres Ethylenpropylen mit Doppelbindungen in der Molekülkette. Da das molekulare Rückgrat noch gesättigt ist, behält EPDM die hervorragenden Eigenschaften von binärem EPDM bei und erfüllt gleichzeitig den Zweck der Vulkanisation. Epdm-Gummi weist eine ausgezeichnete Ozonbeständigkeit auf und reißt in einer Umgebung mit einer Ozonkonzentration von 1*10-6 nach 2430 Stunden immer noch nicht; Gute Korrosionsbeständigkeit: gute Stabilität gegenüber Alkohol, Säuren, starken Laugen, Oxidationsmitteln, Reinigungsmitteln, tierischen und pflanzlichen Ölen, Ketonen und einigen Lipiden (aber bei Heizöl auf Erdölbasis ist die Ausdehnung des Hydrauliköls schwerwiegend und kann nicht in Kontakt mit Mineralöl eingesetzt werden Umfeld); Hervorragende Hitzebeständigkeit, kann bei Temperaturen von -60 bis 120 °C über einen langen Zeitraum verwendet werden; Es verfügt über eine gute Wasserbeständigkeit und elektrische Isolationsfähigkeit. Die natürliche Farbe des Epdm-Gummis ist beige, gute Elastizität. 5 Polyurethan-Elastomer Es handelt sich um ein Polymer aus Polyisocyanat und Polyetherpolyol oder Polyesterpolyol oder/und niedermolekularem Polyol, Polyamin oder Wasser und anderen Kettenverlängerern oder Vernetzern. Im Jahr 1937 entdeckte Professor Otto Bayer aus Deutschland erstmals, dass Polyurethan durch Zugabe von Polyisocyanat- und Polyolverbindungen hergestellt werden kann, und gelangte auf dieser Grundlage in die industrielle Anwendung. Der Temperaturbereich von Polyurethan-Elastomer reicht von -45℃ bis 110℃. Es verfügt über eine hohe Elastizität und Festigkeit, eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Ölbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Schlagfestigkeit in einem breiten Härtebereich. Insbesondere für Schmieröl und Heizöl weist es eine gute Quellbeständigkeit auf und wird als „verschleißfester Gummi“ bezeichnet. Polyurethan-Elastomer verfügt über eine hervorragende Gesamtleistung und wird in der Metallurgie, Erdölindustrie, Automobilindustrie, Mineralverarbeitung, Wasserwirtschaft, Textil-, Druck-, Medizin-, Sport-, Lebensmittelverarbeitungs-, Bau- und anderen Industriezweigen eingesetzt. 6 Polytetrafluorethylen (PTFE) Teflon (englische Abkürzung Teflon oder [PTFE,F4]), ist bekannt als/allgemein bekannt als „Kunststoffkönig“, chinesische Handelsnamen „Teflon“, „Teflon“ (Teflon), „Teflon“, „Teflon“. ", "Teflon", "Teflon" und so weiter. Es wird aus Tetrafluorethylen durch Polymerisation von Polymerverbindungen hergestellt und weist eine ausgezeichnete chemische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit auf (ist eines der weltweit relativ guten Korrosionsbeständigkeitsmaterialien). Zusätzlich zu geschmolzenem Metallnatrium und flüssigem Fluor kann es allen anderen Chemikalien standhalten, die in Wasser kochen Rega kann sich nicht ändern, *** wird in allen Arten von Anforderungen verwendet, um Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln zu widerstehen), Versiegelung, hohe Schmierung, nicht klebend, elektrische Isolierung und gute Anti-Aging-Ausdauer, ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit (kann in + arbeiten). 250℃ bis -180℃ Temperatur für längere Zeit). Teflon selbst ist für den Menschen nicht giftig, aber Ammoniumperfluoroctanoat (PFOA), einer der im Produktionsprozess verwendeten Rohstoffe, gilt als potenziell giftig. Die Temperatur beträgt -20 bis 250 °C (-4 bis +482 °F), was eine plötzliche Abkühlung und plötzliche Erwärmung oder einen abwechselnden Heiß- und Kaltbetrieb ermöglicht. Druck -0,1 ~ 6,4 MPa (Vollvakuum bis 64 kgf/cm2)