Leave Your Message

Eine grundlegende Anleitung zur Vermeidung von Rückschlagventilausfällen

16.08.2021
Willkommen bei Thomas Insights – jeden Tag veröffentlichen wir die neuesten Nachrichten und Analysen, um unsere Leser über Branchentrends auf dem Laufenden zu halten. Melden Sie sich hier an, um die Schlagzeilen des Tages direkt in Ihren Posteingang zu senden. Nahezu jede Branche, die Rohrleitungen zum Transport von Flüssigkeiten nutzt, ist auf den Einsatz von Rückschlagventilen angewiesen. Rückschlagventile – auch Rückschlagventile, Rückschlagventile oder Rückschlagventile genannt – ermöglichen den Durchfluss nur in eine Richtung und verhindern gleichzeitig den Durchfluss in die entgegengesetzte oder entgegengesetzte Richtung. Diese Ventile öffnen und schließen nur auf Grundlage des hydraulischen Drucks, der durch den auf den Ventilmechanismus wirkenden Wasserfluss erzeugt wird. Rückschlagventile werden häufig in Dampfleitungen, Kondensatleitungen, Wasserleitungen, HLK-Systemen und Chemikalienförderpumpen eingesetzt, um nur einige häufige Anwendungen zu nennen. Diese Ventile sind in vielen Fällen kritische Komponenten, da der Rückfluss bei einigen Geräten zu großen Schäden führen kann. Daher müssen die Symptome eines Rückschlagventilausfalls so früh wie möglich erkannt werden, um Anlagenausfälle und teure Reparaturen zu verhindern. Verschleiß von Elastomeren und Sitzdichtungen sowie hohe Betriebstemperaturen können ebenfalls zum Ausfall von Rückschlagventilen führen. Der Schlüssel zur Vermeidung von Rückschlagventilausfällen und zur Sicherstellung der Ventillebensdauer ist eine ordnungsgemäße und regelmäßige vorbeugende Wartung. Der erste und wirksamste Schritt zur Vermeidung von Ventilausfällen besteht darin, die Rohre und Ventile sauber und frei von Schmutz zu halten. Dies kann durch die Installation von Filtern und Abdeckungen bei Bedarf erreicht werden. Das Rohrleitungssystem kann auch regelmäßig gespült werden, um abgelagerte Ablagerungen zu entfernen und die Ansammlung von Verunreinigungen zu minimieren. Die Ventilschmierung ist eine weitere wirksame Möglichkeit, einem vorzeitigen Ventilausfall vorzubeugen. Ein Rückschlagventil besteht aus mehreren beweglichen Teilen; Daher kann die Minimierung der Reibung zwischen diesen Teilen durch Schmierung die Lebensdauer der Ventilteile verlängern, die Gesamtleistung verbessern und einen effizienten Betrieb gewährleisten. Abschließend muss das Ventil korrekt installiert und bestimmungsgemäß verwendet werden. Eine unsachgemäße Installation des Ventils oder die Verwendung des falschen Rückschlagventiltyps verkürzt die Lebensdauer des Ventils. Darüber hinaus sollte ein regelmäßiger Wartungsplan implementiert werden, um sicherzustellen, dass defekte Ventile bei ersten Anzeichen eines Ausfalls ausgetauscht werden. Denken Sie bei der Auswahl einer Ventilgröße daran, das Rückschlagventil für eine bestimmte Anwendung zu bewerten, nicht die Größe des Rohrs. Unter Berücksichtigung zukünftiger Kapazitätsanforderungen ist die Vergrößerung der Pipeline eine gängige Praxis. Ein größerer Rohrdurchmesser führt jedoch zu einer geringeren Durchflussrate, was bedeutet, dass die Flüssigkeitsgeschwindigkeit möglicherweise nicht ausreicht, um das Rückschlagventil vollständig zu öffnen. Dadurch schwingt die Zellenradschleuse, die entsprechend dem Rohrdurchmesser dimensioniert ist, zwischen teilweise geöffneter und geschlossener Stellung hin und her. Dieses Phänomen wird als Rattern bezeichnet. Die durch Vibrationen verursachte Bewegungsfrequenz erhöht schließlich die Ventilverschleißrate und führt zum Ausfall von Komponenten, wodurch andere nachgeschaltete Geräte weiter beschädigt werden. Daher muss das Rückschlagventil entsprechend der zu erwartenden Durchflussmenge ausgewählt werden. Dazu gehört die Auswahl eines Ventils mit einem geeigneten Ventilkoeffizienten (CV). Der CV-Wert beschreibt die Fähigkeit des strömenden Mediums, das Ventil vollständig zu öffnen; Je höher der CV, desto größer ist der zum Öffnen des Ventils erforderliche Durchfluss. Sie müssen auch die Art des Mediums berücksichtigen, das durch das Ventil strömt. Korrosive oder abrasive Medien erfordern möglicherweise die Verwendung bestimmter Ventilmaterialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl oder Messing. Darüber hinaus müssen die Eigenschaften der durch die Rohrleitung fließenden Flüssigkeit berücksichtigt werden, um einen unterbrechungsfreien Fluss zu gewährleisten. Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase unterscheiden sich alle in ihrer Viskosität, Dichte und Qualität. Der interne Ventilmechanismus muss die Aufnahme dieser einzigartigen Medien ermöglichen. Die Ventilausrichtung ist auch wichtig, um den richtigen Rückschlagventiltyp für eine bestimmte Anwendung zu bestimmen. Bei der Installation unter vertikalen Strömungsbedingungen funktionieren einige Ventile möglicherweise nicht wie erwartet. Wenn das Ventil außerdem für vertikalen Durchfluss geeignet ist, muss die Richtung (nach oben oder unten) bestimmt werden, da für diese Bedingungen besondere Anforderungen gelten. Obwohl alle Rückschlagventile die gleiche Funktion erfüllen, ermöglichen ihre internen Mechanismen einen Einwegfluss auf unterschiedliche Weise. Jeder dieser Mechanismen ist für unterschiedliche Situationen geeignet; Daher ist es notwendig, die grundlegenden Betriebsmodi dieser Ventile zu verstehen, um festzustellen, für welche Anwendung sie am besten geeignet sind. Verschiedene Arten von Rückschlagventilen unterscheiden sich – obwohl sie konzeptionell ähnlich sind – hinsichtlich des internen Ventilmechanismus, des Öffnungsdrucks (im Zusammenhang mit dem CV) und der Konstruktionsmaterialien stark. Die internen Geräte dieser Ventile reagieren außerdem empfindlich auf Schmutz, Durchflussraten und Druckspitzen. Daher sind die richtige Ventilauswahl und ordnungsgemäße Routineinspektionen der Schlüssel zur Verhinderung eines vorzeitigen Ausfalls von Rückschlagventilen in jeder Art von Anwendung. Copyright © 2021 Thomas Verlag. Alle Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und den Hinweis zum Nicht-Tracking in Kalifornien. Die Website wurde zuletzt am 15. August 2021 geändert. Thomas Register® und Thomas Regional® sind Teil von Thomasnet.com. Thomasnet ist eine eingetragene Marke der Thomas Publishing Company.