Leave Your Message

Analyse der vier Funktionen von Rohrleitungsventilen Auswahl der Versorgungs- und Entwässerungsrohrleitungsventile

28.10.2022
Analyse der vier Funktionen von Rohrleitungsventilen Auswahl des Versorgungs- und Entwässerungsrohrleitungsventils Zuerst das Medium abschneiden und freigeben. Dies ist die Grundfunktion des Ventils. Wählen Sie normalerweise den Strömungskanal für das Durchgangsventil, der Strömungswiderstand ist gering. Nach unten geschlossenes Ventil (Durchgangsventil, Kolbenventil) Aufgrund seines gewundenen Strömungswegs ist der Strömungswiderstand höher als bei anderen Ventilen und wird daher weniger ausgewählt. Geschlossene Ventile können dort eingesetzt werden, wo ein hoher Strömungswiderstand zulässig ist. Zweitens die Steuerung. Erstens: Medium abschneiden und freigeben. Dies ist die Grundfunktion des Ventils. Wählen Sie normalerweise ein Ventil mit geradem Durchgang, dessen Strömungswiderstand gering ist. Nach unten geschlossenes Ventil (Durchgangsventil, Kolbenventil) Aufgrund seines gewundenen Strömungswegs ist der Strömungswiderstand höher als bei anderen Ventilen und wird daher weniger ausgewählt. Geschlossene Ventile können dort eingesetzt werden, wo ein hoher Strömungswiderstand zulässig ist. Zweitens: Steuern Sie den Durchfluss. Zur Steuerung des Durchflusses wird normalerweise ein Ventil gewählt, das sich leicht einstellen lässt. Nach unten schließende Ventile (z. B. Kugelventile) sind für diesen Zweck geeignet, da die Sitzgröße proportional zum Hub des Absperrventils ist. Drehventile (Kegelventile, Absperrklappen, Kugelventile) und Biegeventile (Quetschventile, Membranventile) sind ebenfalls für die Drosselungssteuerung erhältlich, jedoch normalerweise nur in einem begrenzten Bereich von Ventildurchmessern. Das Schieberventil ist ein scheibenförmiger Schieber zum kreisförmigen Sitzanschluss, der eine Querbewegung ermöglicht. Es kann den Durchfluss nur in der Nähe der geschlossenen Position besser steuern und wird daher normalerweise nicht zur Durchflusssteuerung verwendet. Drei, Kommutierungsshunt Das Ventil kann drei oder mehr Kanäle haben, abhängig von der Notwendigkeit der Umkehrung und Umleitung. Für diesen Zweck sind Küken- und Kugelhähne besser geeignet, weshalb die meisten Ventile, die zum Umschalten und Umleiten verwendet werden, als eines dieser Ventile ausgewählt werden. In einigen Fällen können jedoch auch andere Arten von Ventilen als Umschalter verwendet werden, vorausgesetzt, dass zwei oder mehr Ventile ordnungsgemäß miteinander verbunden sind. 4. Medium mit Schwebeteilchen Bei Medium mit Schwebeteilchen ** geeignet für den Einsatz der Schließteile entlang der Dichtfläche des Schiebeventils mit Abstreifwirkung. Wenn die Absperrung senkrecht zur Hin- und Herbewegung des Sitzes erfolgt, können Partikel eingeschlossen werden. Daher ist dieses Ventil nur für grundsätzlich saubere Medien geeignet, es sei denn, das Dichtungsmaterial ermöglicht die Einbettung von Partikeln. Kugelhähne und Kükenhähne wischen beim Öffnen und Schließen die Dichtfläche ab und eignen sich daher für den Einsatz in Medien mit Schwebstoffen. Analyse der Ventilauswahl der Wasserversorgungs- und Entwässerungsleitung, Ventilauswahl und Einstellung der Teile (a) Wasserversorgungsleitung, die am Ventil verwendet wird, im Allgemeinen nach den folgenden Grundsätzen zur Auswahl: 1. Wenn der Rohrdurchmesser nicht größer als 50 mm ist, ist es ratsam, dies zu tun Verwenden Sie ein Absperrventil. Wenn der Rohrdurchmesser mehr als 50 mm beträgt, empfiehlt sich die Verwendung eines Absperrschiebers und einer Absperrklappe. 2 müssen den Durchfluss und den Wasserdruck anpassen, wenn ein Regelventil oder ein Absperrventil verwendet wird. Erstens, Ventilauswahl und Einstellungsteile (a) des Ventils, das in der Wasserversorgungsleitung verwendet wird, im Allgemeinen nach den folgenden Grundsätzen: 1. Wenn der Rohrdurchmesser nicht größer als 50 mm ist, ist es ratsam, ein Kugelventil zu verwenden, und wenn der Rohrdurchmesser Ist der Durchmesser größer als 50 mm, empfiehlt es sich, einen Absperrschieber und eine Absperrklappe zu verwenden. 2 müssen den Durchfluss und den Wasserdruck anpassen, wenn ein Regelventil oder ein Absperrventil verwendet wird. 3. Wenn der Wasserdurchflusswiderstand gering ist (z. B. in der Saugleitung der Wasserpumpe), sollte der Absperrschieber verwendet werden. 4. Absperrschieber und Absperrklappen müssen an dem Rohrabschnitt verwendet werden, an dem der Wasserfluss in beide Richtungen erfolgen muss. Absperrventile dürfen nicht verwendet werden. 5. Absperrklappen und Kugelhähne sollten in Teilen mit kleinem Einbauraum verwendet werden. 6. In dem Rohrabschnitt, der häufig geöffnet und geschlossen wird, sollte ein Absperrventil verwendet werden. 7. Am Auslassrohr der Wasserpumpe mit größerem Durchmesser sollte ein Multifunktionsventil verwendet werden. (2) Die folgenden Teile der Wasserversorgungsleitung sollten mit Ventilen versehen sein: 1. Die Wasserversorgungsleitung des Wohnviertels muss vom Zulaufrohrabschnitt der kommunalen Wasserversorgungsleitung ausgehen. 2. Die Knotenpunkte des Ringleitungsnetzes außerhalb des Wohngebiets sind entsprechend den Trennungsanforderungen festzulegen. Wenn der Ringrohrabschnitt zu lang ist, ist es sinnvoll, das Segmentventil einzustellen. 3. Das Anfangsende des Abzweigrohrs, das an die Hauptwasserversorgungsleitung im Wohngebiet angeschlossen ist, oder das Anfangsende der Haushaltsleitung. 4. Haushaltsrohr, Wasserzähler und Abzweigrohre (Unterseite des Steigrohrs, oberes und unteres Ende des vertikalen Ringrohr-Steigrohrs). 5. Das Hauptrohr des Ringrohrnetzes und das Verbindungsrohr durch das Abzweigrohrnetz. 6. Die Innenwasserversorgungsleitung wird an den Anfangspunkt der Wasserverteilungsleitung angeschlossen, die mit dem Haushalt, der öffentlichen Toilette usw. verbunden ist, und der Wasserverteilungspunkt am Wasserverteilungszweigrohr sollte eingestellt werden, wenn drei oder mehr Wasser vorhanden sind Verteilungspunkte. 7. Auslassrohr der Wasserpumpe und Saugpumpe der selbstbewässernden Wasserpumpe. 8. Wassereinlass- und -auslassrohre sowie Abflussrohre des Wassertanks. 9. Wassereinlass- und Nachfüllrohre von Geräten (z. B. Heizung und Kühlturm). 10. Sanitärinstallationen für Sanitäranlagen (z. B. Groß-, Urinale, Waschbecken, Duschen usw.). 11. Einige Zubehörteile, wie automatisches Auslassventil, Überdruckventil, Wasserschlageliminator, Manometer, Sprinklerstopfen, Druckminderventil und Rückflussverhinderungsvorrichtung vorher und nachher. 12. Ablassventile sollten im unteren Teil des Wasserversorgungsnetzes angebracht werden. (3) Das Rückschlagventil sollte im Allgemeinen entsprechend seiner Einbaulage, dem Wasserdruck vor dem Ventil, den Anforderungen an die Dichtleistung nach dem Schließen und der Größe des beim Schließen verursachten Wasserschlags ausgewählt werden. 1. Wenn der Druck vor dem Ventil gering ist, Es sollten Schwenk-, Kugel- und Wechselrückschlagventile gewählt werden. 2. Wenn die Anforderungen an die Dichtleistung nach dem Schließen streng sind, sollte das Rückschlagventil mit Schließfeder ausgewählt werden. 3. Wenn der Wasserschlag abgeschwächt werden muss, ist es angebracht, das schnell schließende, geräuschlose Rückschlagventil oder das langsam schließende Rückschlagventil mit Dämpfungsvorrichtung zu wählen. 4. Der Ventilbruch oder die Spule des Rückschlagventils sollte sich unter der Wirkung der Schwerkraft oder Federkraft selbst schließen können. Überprüfen Sie, ob VENTILE IN DEN FOLGENDEN ABSCHNITTNEN DER WASSERVERSORGUNGSLEITUNG INSTALLIERT WERDEN MÜSSEN. Am Zulaufrohr des geschlossenen Warmwasserbereiters oder Wasserverbrauchsgeräts; Auslassrohr der Wasserpumpe; Die Einlass- und Auslasswasserrohre werden mit dem Wassertank, dem Wasserturm und dem Auslassrohrabschnitt des Hochlandbeckens zu einem Rohr zusammengefasst. Hinweis: Bei Rohrabschnitten, die mit Rückflussverhinderern ausgestattet sind, ist der Einbau von Rückschlagventilen nicht erforderlich. (5) Die folgenden Teile der Wasserversorgungsleitung müssen mit Absaugvorrichtungen ausgestattet sein. 1. Bei zeitweilig genutzten Wasserversorgungsnetzen sollten automatische Ablassventile am Ende und am höchsten Punkt des Netzes angebracht werden. 2. Für den Abschnitt des Wasserversorgungsnetzes mit offensichtlichen Schwankungen und Luftansammlungen wurde am Spitzenpunkt dieses Abschnitts ein automatisches Entlüftungsventil oder ein manuelles Entlüftungsventil eingestellt. 3. Pneumatisches Wasserversorgungsgerät: Wenn der pneumatische Wassertank mit automatischer Luftfüllung verwendet wird, sollte der relativ hohe Punkt des Wasserverteilungsnetzes mit einem automatischen Auslassventil ausgestattet sein. Zweitens die Vor- und Nachteile verschiedener Ventile 1, Schieberventile. Schieber bezieht sich auf die Schließteile (Schieber) entlang der vertikalen Richtung der Achse des Kanals, um das Ventil zu bewegen, das in der Rohrleitung hauptsächlich als Absperrmedium verwendet wird , das heißt, vollständig geöffnete oder vollständig geschlossene Verwendung. Im Allgemeinen können Absperrschieber nicht zur Regulierung des Durchflusses verwendet werden. Es kann auf niedrigen Temperaturdruck angewendet werden, kann aber auch auf hohe Temperaturen und hohen Druck angewendet werden, und zwar entsprechend dem unterschiedlichen Material des Ventils. Der Absperrschieber wird jedoch im Allgemeinen nicht zum Fördern von Schlamm und anderen Medien in der Rohrleitung verwendet. Vorteile: (1) geringer Flüssigkeitswiderstand; ② Das zum Öffnen und Schließen erforderliche Drehmoment ist gering. ③ kann im Mediumfluss in die beiden Richtungen der Ringnetz-Verwaltungsstraße verwendet werden, das heißt, der Mediumfluss wird nicht eingeschränkt; (4) Bei vollständiger Öffnung wird die Dichtfläche durch das Arbeitsmedium als Absperrventil erodiert; ⑤ Die Karosseriestruktur ist relativ einfach und die Fertigungstechnologie ist gut; ⑥ Die Strukturlänge ist kurz. Nachteile: (1) Die Größe und Öffnungshöhe ist groß, der Platzbedarf für die Installation ist ebenfalls groß; ② Beim Öffnen und Schließen ist die Dichtfläche relativ reibungsarm, der Reibungsverlust ist größer und bei hohen Temperaturen kann es sogar leicht zu Abriebphänomenen kommen. ③ Der allgemeine Absperrschieber verfügt über zwei Dichtflächen, was einige Schwierigkeiten bei der Verarbeitung, dem Schleifen und der Wartung mit sich bringt. (4) Lange Öffnungs- und Schließzeit. 2, Absperrklappe Bei der Absperrklappe handelt es sich um ein scheibenförmiges Öffnungs- und Schließteil, das sich um etwa 90 Grad hin- und herbewegt, um den Flüssigkeitskanal eines Ventils zu öffnen, zu schließen und anzupassen. Vorteile: ① einfache Struktur, kleines Volumen, geringes Gewicht, Verbrauchsmaterialien, nicht in Ventilen mit großem Durchmesser verwendet; ② schnelles Öffnen und Schließen, geringer Strömungswiderstand; (3) kann für Medien mit suspendierten Feststoffpartikeln verwendet werden, je nach Festigkeit der Dichtfläche auch für pulverförmige und körnige Medien. Es kann zum wechselseitigen Öffnen, Schließen und Einstellen der Lüftungs- und Entstaubungsleitung eingesetzt werden und wird in Gasleitungen und Wasserstraßen der Metallurgie, Leichtindustrie, Elektrizitäts- und Petrochemiesysteme usw. verwendet. Nachteile: ① die Reichweite Die Durchflussregulierung ist nicht groß. Bei einer Öffnung von bis zu 30 % gelangt der Durchfluss zu mehr als 95 %. ② Aufgrund der Struktur und des Dichtungsmaterials ist die Absperrklappe nicht für Hochtemperatur- und Hochdruckrohrsysteme geeignet. Allgemeine Betriebstemperatur unter 300℃, PN40 unten. ③ Die Dichtleistung ist im Vergleich zum Kugelhahn und Durchgangsventil schlecht, daher wird es an Orten verwendet, an denen die Dichtigkeitsanforderungen nicht sehr hoch sind. 3. Das Kugelventil ist eine Weiterentwicklung des Kükenventils. Sein Öffnungs- und Schließteil ist eine Kugel. Die Kugel wird um 90° um die Achse des Ventilschafts gedreht, um den Zweck des Öffnens und Schließens zu erreichen. Kugelhähne werden hauptsächlich zum Absperren, Verteilen und Ändern der Richtung des Mediumflusses in der Rohrleitung verwendet. Die als V-förmige Öffnungen ausgeführten Kugelhähne verfügen zudem über eine gute Durchflussregulierungsfunktion. Vorteile: ① Der Strömungswiderstand ist relativ gering (eigentlich 0); ② Da es bei der Arbeit nicht hängen bleibt (ohne Schmiermittel), kann es zuverlässig in korrosiven Medien und Flüssigkeiten mit niedrigem Siedepunkt eingesetzt werden. (3) In einem großen Druck- und Temperaturbereich kann eine vollständige Abdichtung erreicht werden; ④ Schnelles Öffnen und Schließen ist realisierbar. Die Öffnungs- und Schließzeit einiger Strukturen beträgt 0,05–0,1 s, um sicherzustellen, dass sie im Automatisierungssystem des Prüfstands verwendet werden können. Beim schnellen Öffnen und Schließen des Ventils hat der Vorgang keine Auswirkungen. ⑤ Kugelförmige Schließteile können automatisch an der Grenzposition positioniert werden; ⑥ das Arbeitsmedium ist beidseitig zuverlässig abgedichtet; ⑦ Im vollständig geöffneten und vollständig geschlossenen Zustand sind die Kugel- und Ventilsitzdichtfläche und das Medium isoliert, so dass eine hohe Geschwindigkeit durch das Ventilmedium keine Erosion der Dichtfläche verursacht. ⑧ Kompakte Struktur, geringes Gewicht, man kann davon ausgehen, dass es sich um die vernünftigste Ventilstruktur für Niedertemperatur-Mediumsysteme handelt; ⑨ Der symmetrische Ventilkörper, insbesondere die geschweißte Ventilkörperstruktur, kann der Belastung durch das Rohr gut standhalten. ⑩ Die Schließteile halten dem hohen Druckunterschied beim Schließen stand. (11) Der vollständig geschweißte Ventilkörper kann direkt in den Boden eingegraben werden, so dass das Ventil innere Korrosion aufweist und eine relativ hohe Lebensdauer von bis zu 30 Jahren aufweist. Öl- und Erdgasleitungen sind das ideale Ventil. Nachteile: ① Da das Hauptventilsitzdichtringmaterial PTFE ist, ist es gegenüber fast allen Chemikalien inert und weist einen kleinen Reibungskoeffizienten, eine stabile Leistung, keine leichte Alterung, einen breiten Temperaturbereich und eine hervorragende Dichtungsleistung mit umfassenden Eigenschaften auf . Allerdings erfordern die physikalischen Eigenschaften von Teflon, darunter ein hoher Ausdehnungskoeffizient, eine Empfindlichkeit gegenüber kaltem Fluss und eine schlechte Wärmeleitfähigkeit, dass das Sitzdesign auf diesen Eigenschaften basiert. Wenn daher das Dichtungsmaterial hart wird, wird die Zuverlässigkeit der Dichtung beeinträchtigt. Darüber hinaus weist Teflon eine geringe Temperaturbeständigkeit auf und kann nur bei Temperaturen unter 180 °C verwendet werden. Oberhalb dieser Temperatur altert das Dichtungsmaterial. Im Falle einer Langzeitanwendung wird in der Regel nicht bei 120℃ verwendet. (2) Seine Regelleistung ist schlechter als die des Kugelventils, insbesondere des Pneumatikventils (oder Elektroventils). 4, Absperrventil Ein Ventil, bei dem sich das Schließelement (Scheibe) entlang der Mittellinie des Sitzes bewegt. Entsprechend dieser Bewegung der Scheibe ist die Änderung des Ventilsitzes durch das Ventil proportional zum Scheibenhub. Aufgrund dieser Art von Ventilschaft ist der Öffnungs- oder Schließhub relativ kurz und verfügt über eine sehr zuverlässige Absperrfunktion. Da die Änderung des Ventilsitzes durch den Hub der Scheibe proportional zum Verhältnis ist, ist sie sehr gut für die Durchflussregulierung geeignet . Daher eignet sich dieser Ventiltyp sehr gut zum Schneiden bzw. Einstellen und Drosseln. Vorteile: ① beim Öffnen und Schließen, da die Reibung zwischen der Scheibe und der Ventildichtfläche geringer ist als beim Absperrschieber und daher verschleißfest. Die Öffnungshöhe beträgt im Allgemeinen * 1/4 des Sitzkanals, also viel kleiner als der Absperrschieber; ③ Normalerweise gibt es nur eine Dichtfläche am Ventilkörper und am Ventilteller, sodass die Herstellungstechnologie besser und die Wartung einfacher ist. ④ Da der Füllstoff im Allgemeinen eine Mischung aus Asbest und Graphit ist, weist er eine hohe Temperaturbeständigkeit auf. Dampfventile werden im Allgemeinen mit Absperrventilen verwendet. Nachteile: ① Da sich die Strömungsrichtung des Mediums durch das Ventil geändert hat, ist der geringe Strömungswiderstand des Kugelventils höher als bei den meisten anderen Ventiltypen. ② Aufgrund des längeren Hubs ist die Öffnungsgeschwindigkeit langsamer als beim Kugelhahn. 5. Stopfenventil Bezieht sich auf den Schließteil eines kolbenförmigen Drehventils, das um 90 Grad gedreht wird, sodass der Ventilstopfen am Kanalanschluss und der Ventilkörper am Kanalanschluss miteinander verbunden oder getrennt werden und ein Ventil öffnen oder schließen. Der Stopfen kann eine zylindrische oder konische Form haben. Sein Prinzip ähnelt im Wesentlichen dem eines Kugelhahns. Der Kugelhahn basiert auf einem Kükenhahn, der hauptsächlich bei der Ausbeutung von Ölfeldern, aber auch in der petrochemischen Industrie eingesetzt wird.