StandortTianjin, China (Festland)
EmailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

Achten Sie sorgfältig auf das Absperrventil an der Ansaugleitung der Hydraulikpumpe

Bei einem kürzlich durchgeführten Workshop zur Hydraulikwartung fragte mich jemand nach meiner Meinung zum Absperrventil in der Pumpenansaugleitung und ob es zwingend erforderlich sei, im Vergleich zu den normalerweise günstigeren Absperrklappen teurere Kugelhähne zu verwenden. Die Ursache dieses Problems liegt in den negativen Auswirkungen von Turbulenzen in der Saugleitung der Pumpe. Das Argument für die Verwendung eines Kugelhahns als Absperrventil für die Ansaugleitung ist, dass beim Öffnen des Kugelhahns die gesamte Öffnung des Ventils für den Ölfluss genutzt werden kann. Wenn Sie also ein 2-Zoll-Kugelventil in die 2-Zoll-Ansaugleitung einbauen, scheint es beim Öffnen des Ventils nicht vorhanden zu sein (zumindest aus Ölsicht).
Andererseits ist die Absperrklappe nicht voller Löcher. Selbst wenn es vollständig geöffnet ist, bleibt die Schmetterlingsform im Loch und zeigt eine teilweise Verengung, die unregelmäßig ist. Dadurch kann es zu Turbulenzen kommen, die dazu führen können, dass gelöste Luft aus der Lösung in der Ansaugleitung entweicht. In diesem Fall platzen diese Blasen, wenn sie dem Druck am Pumpenauslass ausgesetzt werden. Mit anderen Worten: Absperrklappen können Kavitation verursachen.
Was ist also das Beste: Kugelhahn oder Absperrklappe? Nun, wie bei vielen Problemen mit der Hydraulik kommt es darauf an. Im Idealfall würde ich immer den Kugelhahn vor der Absperrklappe wählen. Bei einem Ansaugrohr mit einem maximalen Durchmesser von 3 Zoll entstehen dadurch nahezu keine Kosteneinbußen.
Bei Durchmessern von 4 Zoll, 6 Zoll und 8 Zoll sind Kugelhähne im Vergleich zu Absperrklappen jedoch sehr teuer. Außerdem nehmen sie insbesondere über die gesamte Länge mehr Platz ein. Daher sind beispielsweise bei mobilen Anwendungen nicht nur die Kosten für einen Kugelhahn mit großem Durchmesser unerschwinglich hoch, es kann auch sein, dass zwischen dem Tankauslass und dem Pumpeneinlass nicht genügend Platz für den Einbau vorhanden ist.
Es gibt eine dritte Möglichkeit. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass das Absperrventil der Ansaugleitung unerlässlich ist, aber in Wirklichkeit ist es das nicht, es gibt jedoch einige Ausnahmen.
Die erste Frage, die folgt, ist, wie die Pumpe ausgetauscht werden kann, wenn in der Ansaugleitung kein Absperrventil vorhanden ist. Es gibt zwei Antworten. Wenn die Pumpe einen katastrophalen Ausfall hat und Ihre Arbeit „richtig“ ist, sollten Sie zunächst einen Filterwagen verwenden, um das Öl aus dem Tank zu saugen und es in einen sauberen Eimer oder einen anderen geeigneten Behälter zu füllen. Anschließend sollte der Kraftstofftank gründlich gereinigt, die Pumpe ausgetauscht und anschließend mit dem Filterwagen das Öl (sofern es noch verwendbar ist) zurück in den Tank gepumpt werden.
Der allgemeine Einwand dagegen lautet: „Oh, wir haben keine Zeit dafür!“ oder „Es gibt keine 10, 20 oder viele saubere Fässer um uns herum.“ Für diejenigen, die nicht die richtige Arbeit machen wollen, gibt es eine Lösung: „ Das gesamte Permeat wird auf den Kopfraum des Lagertanks beschränkt, und dann wird ein Industriestaubsauger an die Tankentlüftung angeschlossen. Wenn Sie die Pumpe austauschen, schalten Sie den Staubsauger ein und wiederholen Sie den Vorgang, wenn die Ablagerungen des vorherigen Pumpenausfalls zum Ausfall der Ersatzpumpe führen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, z. B. das Ansaugen von mehr als einer Pumpe aus demselben Tank oder das Pumpen von 3000 Gallonen Öl aus dem Tank ist einfach unpraktisch. Manchmal ist ein Absperrventil für die Ansaugleitung erforderlich. In diesem Fall ist es ratsam, dafür zu sorgen, dass sie über Näherungsschalter verfügen, um ein Starten der Pumpe nach dem Schließen des Ventils zu verhindern.
Meine bevorzugte Methode ist, wenn möglich, keine Kugelhähne oder Absperrklappen zu installieren. Wenn Sie einen benötigen, verwenden Sie einen Kugelhahn, wenn Kosten oder Platz keine Rolle spielen. Wenn jedoch eines dieser Probleme ein Problem darstellt, ist die Absperrklappe die einzige Option.
In vielen Anwendungen werden Absperrklappen als Absperrventile am Pumpeneinlass eingesetzt. Ein häufiges Beispiel sind große Hydraulikbagger. Sie verfügen über mehrere Pumpen, die über eine Ansaugleitung mit großem Durchmesser aus dem großen Tank saugen, und es gibt nicht viel Platz – alle Komponenten, die die beste Option ausschließen (kein Ventil oder Kugelhahn), sind ausgeschlossen.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals gesehen zu haben, dass die Pumpe eines großen Hydraulikbaggers nicht zumindest durch Kavitationserosion beschädigt wurde. In diesem Fall kann dieser Schaden als erheblicher Verschleiß angesehen werden. Können diese Kavitationsschäden auf die durch die Absperrklappe verursachten Turbulenzen zurückgeführt werden? Natürlich ist das möglich, aber es kann auch viele andere Gründe haben. Die einzige Möglichkeit, sicher zu sein, besteht darin, zwei Pumpen zu vergleichen, die unter den gleichen Bedingungen arbeiten – eine mit Absperrklappe und eine ohne Absperrklappe.
Brendan Casey verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Wartung, Reparatur und Überholung mobiler und industrieller Geräte. Weitere Informationen zur Senkung der Betriebskosten und Erhöhung der Kosten…


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 11. März 2021

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
WhatsApp Online-Chat!