Leave Your Message

Rohstoffe für Absperrschieber, Werkstoffe für Ventilkörper, Rohstoffe für Absperrschieber aus Kohlenstoffstahl, Glühen von Stahl

11.02.2023
Rohstoffe für Absperrschieber, Materialien für Ventilkörper, Kohlenstoffstahl, Rohstoffe für Absperrschieber, Stahlglühen. Kann für nicht korrosive Substanzen verwendet werden, unter bestimmten besonderen Bedingungen, z. B. in einem bestimmten Temperaturbereich und in einer Umgebung mit Konzentrationswerten, kann es für einige korrosive Substanzen verwendet werden. Verfügbare Temperatur -29~425℃. Ventilkörper, Einstromventil und Absperrschieber (Kolbenventil) sehen komplexer aus, daher werden im Allgemeinen Gussteile verwendet. Nur einige Kaliberventile oder Absperrschieber mit besonderen Betriebszustandsstandards verwenden Gussstahlteile. Die meisten Ventilkörper, Einzelstromventile und Absperrschieber (Kolbenventile) sehen komplexer aus, weshalb im Allgemeinen Gussteile verwendet werden. Nur einige Kaliberventile oder Absperrschieber mit besonderen Betriebszustandsstandards verwenden Gussstahlteile. Kohlenstoffstahl kann für nicht korrosive Substanzen verwendet werden, unter bestimmten Bedingungen, z. B. in einer bestimmten Temperatur- und Konzentrationswertumgebung, kann er für einige korrosive Substanzen verwendet werden. Verfügbare Temperatur -29~425℃ Teile aus Kohlenstoffstahlguss. Derzeit ist der in unserem Land verwendete Implementierungsstandard GB12229 – 89 „Allgemeine technische Bedingungen für Ventile, Kohlenstoffstahlguss“, die Materialmarke ist WCA, WCB, WCC. Die Norm entspricht der Norm ASTMA216-77 der Foreign Material Testing Association „Standardspezifikation für Gussteile aus hochtemperaturschmelzbarem Kohlenstoffstahl“. Der Standard wurde mindestens zweimal geändert, aber mein GB12229-89 wird immer noch verwendet, und die neuere Version, die ich derzeit sehe, ist Astma216-2001. Es unterscheidet sich in dreierlei Hinsicht von Astma 216-77 (d. h. von GB12229-89). A: Die Anforderungen von 2001 fügten eine Anforderung für WCB-Stahl hinzu, das heißt, für jede 0,01 %ige Reduzierung des sehr großen Kohlenstoffgrenzwerts kann der sehr große Magnesiumgrenzwert um 0,04 % erhöht werden, bis der Höchstwert 1,28 % beträgt. B: Die verschiedenen Cu-Werte der WCA-, WCB- und WCC-Modelle: 0,50 % im Jahr 77, angepasst auf 0,30 % im Jahr 2001; Cr: 0,40 % im Jahr 77 und 0,50 % im Jahr 2001; Mo: Im Jahr 1977 waren es 0,25 % und im Jahr 2001 0,20 %. C: Die Restelementsynthese sollte kleiner oder gleich 1,0 % sein. Im Jahr 2001, als es einen Kohlenstoffäquivalentstandard gab, ist diese Klausel nicht geeignet, und das maximale Kohlenstoffäquivalent der drei Modelle muss 0,5 betragen und die Berechnungsformel für das Kohlenstoffäquivalent muss festgelegt werden. Fragen und Antworten A: Qualifizierte Gussteile müssen hinsichtlich der organischen chemischen Zusammensetzung und der strukturmechanischen Eigenschaften qualifiziert sein und die Anforderungen erfüllen, insbesondere die Handhabung von Rückstandselementen, andernfalls wird die Schweißleistung beeinträchtigt. B: Die im Code angegebene organische chemische Zusammensetzung ist immer noch das Maximum. Um eine gute Schweißleistung zu erzielen und die erforderlichen strukturmechanischen Eigenschaften zu erreichen, ist es notwendig, die internen Kontrollstandards der Komponenten festzulegen und den richtigen Wärmebehandlungsprozess für die Gussteile und Teststäbe durchzuführen. Ansonsten die Herstellung und Fertigung von unqualifizierten Gussteilen. Beispielsweise beträgt der Kohlenstoffgehalt von WCB-Stahl standardmäßig ≤ 0,3 %, wenn der Kohlenstoffgehalt von WCB-Stahl in der Schmelze 0,1 % oder weniger aus der Zusammensetzung ergibt, um qualifiziert zu sein, die strukturmechanischen Eigenschaften jedoch nicht den Anforderungen entsprechen. Kohlenstoffgehalt, wenn er 0,3 % entspricht, ist ebenfalls geeignet, aber die Schweißeigenschaften sind schlecht. Eine Kohlenstoffkontrolle auf 0,25 % ist besser geeignet. Da es sich bei einigen Anlegern um einen „Ein- und Ausstieg“ handeln soll, werden sie eindeutig Vorschriften zur CO2-Kontrolle vorlegen. C: Temperaturkategorien in Bezug auf Kohlenstoffstahlventile (a) JB/T5300 – 91 „Universelle Ventilmaterialien“-Anforderungen an Kohlenstoffstahlventile, verfügbare Temperatur von -30℃ bis 450℃. (b) SH3064-94 „Allgemeine Ventilauswahl, -inspektion und -abnahme aus petrochemischem Stahl“ Anforderungen an verfügbare Temperaturen von Kohlenstoffstahlventilen von -20℃ bis 425℃ (die Anwendung der Untergrenzenbestimmungen für -20℃ dient der Vereinheitlichung mit GB150-Stahl). Druckbehälter) (c) ANSI 16·34 „Flansch- und Stumpfschweißendventil“ Arbeitsdruck – Temperatur Nennstromwert Standardanforderungen WCB A105 (Kohlenstoffstahl) verfügbarer Temperaturbereich einschließlich -29℃ bis 425℃, kann nicht über 425 verwendet werden ℃ für eine lange Zeit. Massiver Kohlenstoffstahl neigt bei etwa 425 °C zur Graphitisierung. Absperrschieber-Rohmaterial aus Stahl, vollständiges Glühen (Rekristallisationsglühen): Der Stahl wird langsam auf Ac3 (hypoeutektoider Stahl) über 30–50 °C erhitzt, um eine moderate Zeit zu gewährleisten, und dann langsam abgekühlt. Bei gewöhnlichem Stahl entsteht durch den Erhitzungsprozess von Ferrit in Martensit (Rückwechsel-Rekristallisation) und den Abkühlungsprozess zusätzlich zur zweiten Wechsel-Rekristallisation eine feine, dicke Kristallschicht und eine gleichmäßige Struktur des Ferrits. Glühen von Grauguss: Der Stahl wird auf eine Temperatur von 30 bis 50 °C über Ac1 erhitzt und dann langsam abgekühlt. 1) Definition: Temperatur der Teile auf 30 bis 50 °C über der kritischen Temperatur, Wärmeisolierung für einen bestimmten Zeitraum und anschließende Kühlung des Ofens. (Kritische Temperatur: die Temperatur, bei der sich die innere Struktur des Stahls ändert) 2) Ziele: (1) Reduzierung der Festigkeit und Verbesserung der Schleifleistung; (2) Verfeinern Sie das Korn, verbessern Sie die Struktur und Verteilung von Zementit im Stahl und legen Sie den Grundstein für den abschließenden Wärmebehandlungsprozess. (3) Entfernen Sie thermische Spannungen, entfernen Sie die thermischen Spannungen, die durch Formänderungsproduktion, Schleifbearbeitung oder Elektroschweißen verursacht werden, und die thermische Restspannung in den Gussteilen, um Verformungen zu reduzieren und Trockenrisse zu vermeiden; (4) Kugelbildung von Zementit zur Verringerung der Festigkeit; ⑤ Verbessern und beseitigen Sie alle Arten von organisatorischen Mängeln, die beim Schmieden, Kalzinieren und Schweißen von Stahl auftreten, um die Entstehung kleiner weißer Flecken zu vermeiden. 4) Typ: In der Produktion wird häufig das Glühverfahren eingesetzt. Je nach Produkt ist der Glüheffekt des Werkstücks nicht derselbe. Es gibt viele Arten von Glühprozessstandards. Häufig werden das vollständige Glühen, das Graugussglühen oder das Grundspannungsglühen verwendet. (1) Vollständiges Glühen (Rekristallisationsglühen): der Stahl Langsames Erhitzen auf Ac3 (hypoeutektoider Stahl) über 30~50℃, um eine moderate Zeit zu gewährleisten, dann langsames Abkühlen. Bei gewöhnlichem Stahl entsteht durch den Erhitzungsprozess von Ferrit in Martensit (Rückwechsel-Rekristallisation) und den Abkühlungsprozess zusätzlich zur zweiten Wechsel-Rekristallisation eine feine, dicke Kristallschicht und eine gleichmäßige Struktur des Ferrits. ② Glühen von Grauguss: Der Stahl wird auf eine Temperatur von 30 bis 50 °C über Ac1 erhitzt und dann langsam abgekühlt. Die Ferritstruktur wird kugelförmig und körnig, und der Stahl mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt mit dieser Art von Struktur weist eine geringe Festigkeit, eine starke Bohrfähigkeit und eine starke Kaltbiegefähigkeit auf. Bei legiertem Stahl ist diese Art von Struktur eine bessere Ausgangsstruktur vor der Wärmebehandlung. (Probenschacht CrWMn, Führungsschaft Tenon GCr15) Vollständiges Glühen und isothermes Glühen Vollständiges Glühen – Erhitzen auf Ac3 20~30℃, Wärmeisolierung nach kaltem Ofen – bezieht sich auf das Erhitzen bis zur vollständigen Austenisierung. Ziel: Nach gründlicher Rekristallisation feinkörnig, symmetrisch Struktur, Leistung verbessern Anwendung: untereutektoider Stahl, kohlenstoffarmer Stahl: Festigkeit reduzieren, Bohrleistung verbessern. Organisation: FP Isothermes Prozessglühen – Erhitzen auf Ac3 (Ac1) 20–50 °C. Auf die Wärmeisolierung folgt Luftkühlung nach dem folgenden isothermen Prozess in Ar1: mit gründlichem Glühen zur einfachen Kontrolle. Anwendung: mittlerer und ferritischer Edelstahl. Organisation: FP oder Fe3C P Grauguss-Glühen und Ausbreitungsglühen Grauguss geglüht – erhitzt auf Ac1 20–30. Ziel: Erzielen von kugelförmigem Fe3C, weich. Anwendung: Eutektoid, eutektoider Stahl. Gewebe: sphärisches P-Spreizglühen – Erhitzen auf 100–200 Grad darunter die durchgezogene Linie, langfristige Wärmedämmung (10-15h) nach langsamem Abkühlen Ziel: symmetrische Zusammensetzung Geeignet für: Gussteile aus rostfreiem Stahl Mikrostruktur: Grobes Korn - nach dem Ausbreitungsglühen das Durchglühen oder Abschrecken - Optimierung Entspannungsglühen und Kaltverfestigungsglühen Ent- Spannungsglühen – Erhitzen auf Ac1-100~200℃, Wärmeisolierung nach dem Abkühlen des Ofens. Ziel: Entfernen von thermischen Spannungen und Stabilisieren der Organisation. Anwendung: Kaltziehteile, Wärmebehandlungsteile. Organisation: Es wird sich nicht ändern. Kaltverfestigungsglühen – Erhitzen auf t und dann 150–250 °C, Wärmeisolierung nach Luftkühlung. Ziel: Reduzierung der Festigkeit und Verbesserung der Plastizität. Anwendung: Kaltverfestigungsprodukt, Werkstück. Struktur: gleichachsiges Korn. Kaltverfestigungstemperatur: T re = T Schmelzen × 0,4 (Temperatur) Abschrecken. Normalisieren – Erhitzen auf Ac3(Accm) 30~50℃, Wärmeisolierung nach Luftkühlung Ziel: Korn verfeinern, Leistung verbessern Anwendung: Hartstahl HB ↑ → Verbesserung der Schneideigenschaften von Kohlenstoffstahl (Aluminiumlegierung) Verfeinerung der Kornsymmetrieorganisation (Wärmebehandlung, Wärmebehandlung vor) hypereutektoider Stahl → klare Netzstruktur Fe3CⅡ, wodurch der Grundstein für die Sphäroidisierungsbehandlung von Teilen mit geringeren Anforderungen gelegt wird → Leistung der mechanischen Ausrüstung, abschließender Wärmebehandlungsprozess.