Leave Your Message

Einbauanleitung für Flanschkugelhähne Technische Anforderungen für den Einbau und Einsatz von Flüssiggasventilen

06.09.2022
Installationsanweisungen für Flanschkugelhähne Technische Anforderungen für die Installation und Verwendung von Flüssiggasventilen 1. Die Rechtwinkligkeit der Flanschoberfläche am Rohr und der Mittellinie des Rohrs sowie der Fehler des Flanschbolzenlochs sollten innerhalb des zulässigen Bereichs liegen Wert. Die Mittellinie von Ventil und Rohrleitung sollte vor der Installation übereinstimmen. 2. Verwenden Sie zum Anziehen der Schrauben einen zur Mutter passenden Schraubenschlüssel. Bei der Verwendung von Öldruck- und Druckluftwerkzeugen zur Befestigung ist darauf zu achten, dass das angegebene Drehmoment nicht überschritten wird. 3. Beim Verbinden zweier Flansche sollten zunächst die Flanschdichtfläche und die Dichtung gleichmäßig angedrückt werden, um sicherzustellen, dass der Flansch durch die gleiche Schraubenspannung verbunden wird. 4. Die Befestigung des Flansches sollte ungleichmäßige Kräfte vermeiden und entsprechend der Symmetrie- und Schnittrichtung angezogen werden. 5. Stellen Sie nach der Flanschmontage sicher, dass alle Schrauben und Muttern gleichmäßig festgezogen sind. 6, die Befestigung von Schrauben und Muttern, um ein Lösen durch Vibrationen zu verhindern, Unterlegscheiben zu verwenden. Um eine Haftung zwischen den Gewinden bei hohen Temperaturen zu vermeiden, sollten die Gewindeteile beim Einbau mit einem Antihaftmittel beschichtet werden. 7. Es wird für Hochtemperaturventile über 300℃ verwendet. Nach einem Temperaturanstieg müssen die Flanschverbindungsschrauben, Ventildeckel-Befestigungsschrauben, Druckdichtungen und Stopfbuchsschrauben wieder festgezogen werden. 8. Das Niedertemperaturventil wird im Zustand atmosphärischer Temperatur installiert. Aufgrund der Bildung von Temperaturunterschieden schrumpfen Flansch, Dichtung, Schrauben und Muttern, und da das Material dieser Teile nicht das gleiche ist, beträgt 9 der jeweilige lineare Ausdehnungskoeffizient auch anders, wodurch eine sehr leicht zu leckende Umweltbedingungen entstehen. Ausgehend von dieser objektiven Situation muss beim Anziehen von Schrauben bei Atmosphärentemperatur das Drehmoment übernommen werden, das die Kontraktionsfaktoren jeder Komponente bei niedriger Temperatur berücksichtigt. 1. Vor dem Einbau sollte der innere Hohlraum des LPG-Ventils gereinigt und die beim Transport verursachten Mängel beseitigt werden; 2. Bei der Installation des LPG-Ventils sollte die Antriebswelle der Absperrklappe horizontal und das Kolbenventil vertikal nach oben gehalten werden. 3. Vor der Verwendung des LPG-Ventils sollte das Übertragungsgerät so eingestellt werden, dass die Funktionen des Übertragungsgeräts intakt bleiben und die Grenzhub- und Überdrehmomentschutzsteuerung zuverlässig ist. 4. Schmieröl sollte vor der Inbetriebnahme und Verwendung jedes Schmierteils der LPG-Ventilübertragungsvorrichtung vollständig nachgefüllt werden. 5. Bevor Sie das Elektrogerät starten, sollten Sie die Bedienungsanleitung des Elektrogeräts des Flüssiggasventils sorgfältig lesen.