Leave Your Message

Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation und Betriebsleistung des Ventils aus korrosionsbeständigem Fluorkunststoff. Worauf bei der Installation des Ventils für Flüssiggas geachtet werden sollte

06.09.2022
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation und Betriebsleistung eines Ventils aus korrosionsbeständigem Fluorkunststoff. Worauf bei der Installation eines Ventils für Flüssiggas geachtet werden sollte. Eine korrosionsbeständige, mit Fluor ausgekleidete Kunststoffpumpe ist eine häufig verwendete Korrosionsschutzpumpe zum Fördern korrosiver Flüssigkeiten wie Säure, Alkali und Salz. Gleichzeitig muss bei Verwendung einer mit Fluor ausgekleideten Pumpe auch die Verbindungsleitung des Ventils korrosionsbeständig sein. Worauf muss bei der Wartung und Installation von mit Fluor ausgekleideten Kunststoffventilen geachtet werden? Angemessene Auswahl und Anwendung des Fluorkunststoff-Korrosionsschutzventils, jeder kümmert sich um technische Probleme, Fluorkunststoff-Korrosionsschutzpumpen und -ventile in der Erdöl-, Chemie-, Medizin-, Metallurgie- und Elektrizitätsindustrie mit stark korrosiven Medien wie Säure-Base-Kontaktgeräten wurde angewendet, aber für die Auswahl guter Fluorkunststoffventile mit guter Auskleidung sollten nach Angaben unserer Kunden mit langjähriger Erfahrung in der Feldanwendung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der Mediumtemperatur, des Drucks, der Druckdifferenz und anderer getroffen werden Bedingungen, wenn das mit Fluor ausgekleidete Korrosionsschutzventil ausgewählt wird: 1, mit Fluor ausgekleidetes Kunststoffventil unter Verwendung mittlerer Bedingungen. Der mittlere Zustand des mit Fluor ausgekleideten Kunststoffventils sollte keine harten Partikel, Kristalle, Verunreinigungen usw. aufweisen, um es nicht abzunutzen Fluorbeschichtete Kunststoffschicht oder PTFE-Faltenbalg des Ventilkerns und des Ventilsitzes beim Öffnen und Schließen. Das Medium hat harte Partikel, Kristalle, Verunreinigungen, Auswahl, Spule, Sitz kann zu Hastelloy verwendet werden. 2, ausgekleidet mit Fluor-Kunststoff-Ventil mittlerer Temperatur. Mit Fluorkunststoff ausgekleidetes Ventil, der Fluorkunststoff ist F46 (FEP), die Verwendung der mittleren Temperatur darf 150 °C nicht überschreiten (die mittlere Temperatur kann für kurze Zeit 150 °C betragen, die Nutzungstemperatur für längere Zeit sollte innerhalb von 120 °C gehalten werden), andernfalls , das Ventil jeder Komponentenauskleidung F46 leicht zu erweichen, Verformung, was dazu führt, dass das Ventil geschlossen ist, große Leckage. Wenn die mittlere Temperatur kurzzeitig verwendet wird, die Temperatur unter 180 ° C liegt und die Temperatur längere Zeit unter 150 ° C liegt, kann eine andere Art von Fluorkunststoff-PFA gewählt werden, die PFA-Fluorkunststoffauskleidung ist jedoch teurer Der Preis ist höher als bei der F46-Auskleidung, und die Wahl des Auskleidungspumpenmaterials ist die gleiche. 3, keinen Unterdruck haben. Bei mit Fluor ausgekleideten Kunststoffventilen sollte die Verwendung von Unterdruck in der Rohrleitung vermieden werden. Wenn Unterdruck herrscht, kann dies leicht dazu führen, dass die mit Fluor ausgekleidete Kunststoffschicht im Ventilhohlraum herausgesaugt wird (Trommel herausfließt), sich ablöst und zum Öffnen und Schließen des Ventils führt . 4. Das mit Fluorkunststoff ausgekleidete Regelventil sollte entsprechend dem erforderlichen Durchfluss (Cv-Wert) korrekt ausgewählt werden. Bei der Auswahl sollte die Ventilgröße entsprechend dem Verkehrsbedarf (Cv) und anderen technischen Parametern berechnet werden. Die Öffnung des Ventils, z. B. eine zu große Ventilgröße, führt sicherlich dazu, dass das Ventil lange in der Öffnung bleibt Zeitbetrieb, unter der Bedingung, dass eher kleinerer und mittlerer Druck herrscht, so dass der Ventilkern und die Ventilstange durch den Aufprall des Mediums leicht beschädigt werden und das Ventil vibrieren kann. Der Ventilkernstab bleibt unter dem Aufprall längere Zeit im Medium. sogar zum Bruch des Ventilschafts führen. 5, Druck, Druckdifferenz sollte innerhalb des zulässigen Bereichs gesteuert werden. Besonders mit Faltenbalg ausgekleidetes Regelventil aus Fluorkunststoff, Durchgangsventil. Da der Balg aus tetrafluorhaltigen Materialien besteht, sind der Druck und die Druckdifferenz groß, was leicht zum Bruch des Balgs führen kann. Mit Balgdichtung ausgekleidetes Fluorkunststoff-Regelventil, die Verwendung von Zustandsdruck, Druckunterschied ist groß, kann auf PTFE-Packungsdichtung umgestellt werden. Bei der Installation eines LPG-Ventils ist zu beachten, dass es sich bei dem LPG-Ventil um ein Zwangsdichtventil handelt. Wenn das Ventil geschlossen ist, muss also Druck auf den Ventilteller ausgeübt werden, damit die Dichtfläche nicht ausläuft. Wenn das Medium von unterhalb der Scheibe in das Ventil eindringt, ist der von der Betätigungskraft zu überwindende Widerstand die Reibungskraft von Spindel und Packung sowie der durch den Druck des Mediums erzeugte Schub. Die Kraft zum Schließen des Ventils ist größer als die Kraft zum Öffnen des Ventils, daher ist der Durchmesser des Ventilschafts groß, andernfalls tritt der Fehler der oberen Biegung des Schafts auf. Was ist beim Einbau des Flüssiggasventils zu beachten? Der Online-Xiaobian des Ventils wird es für Sie beantworten. Das LPG-Ventil ist ein Zwangsdichtventil. Wenn das Ventil geschlossen ist, muss daher Druck auf die Scheibe ausgeübt werden, damit die Dichtfläche nicht leckt. Wenn das Medium von unterhalb der Scheibe in das Ventil eindringt, ist der von der Betätigungskraft zu überwindende Widerstand die Reibungskraft von Spindel und Packung sowie der durch den Druck des Mediums erzeugte Schub. Die Kraft zum Schließen des Ventils ist größer als die Kraft zum Öffnen des Ventils, daher ist der Durchmesser des Ventilschafts groß, andernfalls tritt der Fehler der Biegung der Schaftoberseite auf. Was ist beim Einbau des Flüssiggasventils zu beachten? Der Online-Xiaobian des Ventils wird es für Sie beantworten. Hinweise zur Installation und Wartung des Flüssiggasventils: Das per Handrad und Griff betätigte Getreiderohr-Absperrventil kann an jeder beliebigen Stelle im Rohr eingebaut werden. Handrad, Griff und Hebemechanismus dürfen nicht zum Heben verwendet werden. Der Durchfluss des Mediums muss mit der Richtung des auf dem Ventilgehäuse angezeigten Pfeils übereinstimmen. Das Flüssiggasventil, auch Türstopper genannt, ist eine Art Ventil, das verwendet wird. Es ist beliebt, weil die Reibung zwischen der Dichtfläche beim Öffnen und Schließen gering, relativ langlebig, die Öffnungshöhe nicht groß, einfach herzustellen, bequem zu warten und nicht nur für mittleren und niedrigen Druck, sondern auch für geeignet ist hoher Druck. Das Verschlussprinzip basiert auf dem Druck der Ventilstange, sodass die Dichtfläche des Ventiltellers und die Dichtfläche des Sitzes eng zusammenpassen und einen Medienfluss verhindern. Das LPG-Ventil ermöglicht nur einen unidirektionalen Durchfluss des Mediums und verfügt im eingebauten Zustand über eine Richtungsabhängigkeit. Seine Strukturlänge ist länger als die des Absperrschiebers, gleichzeitig ist der Flüssigkeitswiderstand groß, bei Langzeitbetrieb ist die Dichtungszuverlässigkeit nicht stark. LPG-Ventile werden in drei Kategorien unterteilt: Durchgangsventile, rechtwinklige Ventile und schräge Ventile mit geradem Durchfluss. Wenn das LPG-Ventil geöffnet ist, beträgt die Öffnungshöhe des Ventiltellers 25 % bis 30 % des Nenndurchmessers und die Durchflussrate ist relativ groß, was darauf hinweist, dass das Ventil eine vollständig geöffnete Position erreicht hat. Daher sollte die vollständig geöffnete Position des Kugelventils durch den Hub des Ventiltellers bestimmt werden.