StandortTianjin, China (Festland)
EmailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

Rohrventile gibt es überall. Wenn es Probleme gibt, sind genau diese 4 Aspekte erforderlich, um die Rohrventile zu lösen. Worauf sollten wir bei der Installation achten?

Rohrventile gibt es überall. Wenn es Probleme gibt, sind genau diese 4 Aspekte erforderlich, um die Rohrventile zu lösen. Worauf sollten wir bei der Installation achten?
Welche Funktionen haben Rohrleitungsventile?

/
Wie installiere ich es?
Was bedeuten gemeinsame Zeichen?
Wenn ein Fehler vorliegt, wie kann dieser behoben werden? Die 4 Funktionen des Rohrleitungsventils
Zuerst das Medium abschneiden und freigeben
Dies ist die Grundfunktion des Ventils. Normalerweise wird ein Ventil mit geradem Durchgang gewählt, dessen Strömungswiderstand gering ist.
Nach unten geschlossenes Ventil (Durchgangsventil, Kolbenventil) Aufgrund seines gewundenen Strömungswegs ist der Strömungswiderstand höher als bei anderen Ventilen und wird daher weniger ausgewählt. Geschlossene Ventile können dort eingesetzt werden, wo ein hoher Strömungswiderstand zulässig ist.
Zweitens: Kontrollieren Sie den Fluss
Zur Steuerung des Durchflusses wird in der Regel ein Ventil gewählt, das sich leicht einstellen lässt. Nach unten schließende Ventile (z. B. Kugelventile) sind für diesen Zweck geeignet, da die Sitzgröße proportional zum Hub des Absperrventils ist.
Drehventile (Kegelventile, Absperrklappen, Kugelventile) und Biegeventile (Quetschventile, Membranventile) sind ebenfalls für die Drosselungssteuerung erhältlich, jedoch normalerweise nur in einem begrenzten Bereich von Ventildurchmessern.
Das Schieberventil ist ein scheibenförmiger Schieber zum kreisförmigen Sitzanschluss, der eine Querbewegung ermöglicht. Es kann den Durchfluss nur in der Nähe der geschlossenen Position besser steuern und wird daher normalerweise nicht zur Durchflusssteuerung verwendet.
Drittens, Kommutierungsshunt
Das Ventil kann je nach Bedarf an Umkehrung und Umleitung über drei oder mehr Kanäle verfügen. Für diesen Zweck sind Küken- und Kugelhähne besser geeignet, weshalb die meisten Ventile, die zum Umschalten und Umleiten verwendet werden, als eines dieser Ventile ausgewählt werden.
In einigen Fällen können jedoch auch andere Arten von Ventilen als Umschalter verwendet werden, vorausgesetzt, dass zwei oder mehr Ventile ordnungsgemäß miteinander verbunden sind.
4. Medium mit suspendierten Partikeln
Bei Medien mit Schwebeteilchen ** geeignet für den Einsatz der Schließteile entlang der Dichtfläche des Schiebeventils mit Abstreifwirkung.
Wenn die Absperrung senkrecht zur Hin- und Herbewegung des Sitzes erfolgt, können Partikel eingeschlossen werden. Daher ist dieses Ventil nur für grundsätzlich saubere Medien geeignet, es sei denn, das Dichtungsmaterial ermöglicht die Einbettung von Partikeln. Kugelhähne und Kükenhähne wischen beim Öffnen und Schließen die Dichtfläche ab und eignen sich daher für den Einsatz in Medien mit Schwebstoffen. 3 Installationsprobleme von Rohrventilen
I. Vor der Installation prüfen
1. Überprüfen Sie sorgfältig, ob das Ventilmodell und die Spezifikation den Anforderungen der Zeichnung entsprechen.
2. Prüfen Sie, ob sich Schaft und Scheibe flexibel öffnen lassen und nicht festsitzen oder schief sind.
3. Prüfen Sie, ob das Ventil beschädigt ist und ob das Gewinde des Gewindeventils gerade und intakt ist.
4. Überprüfen Sie, ob die Kombination aus Sitz und Ventilkörper fest ist, der Ventilteller und der Ventilsitz, der Ventildeckel und der Ventilkörper sowie die Verbindung zwischen Ventilschaft und Ventilteller.
5. Prüfen Sie, ob Ventilpolsterung, Packung und Befestigungselemente (Schrauben) für die Anforderungen der Beschaffenheit des Arbeitsmediums geeignet sind.
6. Das alte oder über einen längeren Zeitraum verwendete Druckminderventil sollte zerlegt werden. Staub, Sand und andere Rückstände müssen mit Wasser gereinigt werden.
7.*** Öffnen Sie die Dichtung, prüfen Sie den Dichtungsgrad, der Ventilteller muss fest verschlossen sein.
2. Allgemeine Bestimmungen zur Installation
1. Die Installationsposition des Ventils sollte den Betrieb, die Demontage und die Wartung der Ausrüstung, der Rohrleitung und des Ventilkörpers selbst nicht beeinträchtigen und gleichzeitig das Erscheinungsbild der Baugruppe berücksichtigen.
2. Bei Ventilen in horizontalen Rohrleitungen installieren Sie den Ventilschaft nach oben oder in einem bestimmten Winkel, installieren Sie das Handrad nicht nach unten. Das Ventil, der Schaft und das Handrad am Rohr in großer Höhe können horizontal installiert werden, und das Öffnen und Schließen des Ventils kann über die Kette an der vertikal niedrigen Stelle ferngesteuert werden.
3. Symmetrische Anordnung, ordentlich und schön; Das Ventil auf der Steigleitung, unter der Voraussetzung, dass der Prozess möglich ist, das Ventilhandrad auf Brusthöhe ** geeigneter Betrieb, im Allgemeinen 1,0–1,2 m über dem Boden ist angemessen, und der Ventilschaft muss in Richtung des Bedieners installiert werden.
4. Die Mittellinienhöhe der Ventile auf der nebeneinander angeordneten Steigleitung ist relativ gleichmäßig und der Nettoabstand zwischen den Handrädern beträgt nicht weniger als 100 mm. Ventile in nebeneinanderliegenden horizontalen Leitungen sollten versetzt angeordnet sein, um den Rohrabstand zu verringern.
5. Bei der Installation schwerer Ventile an Wasserpumpen, Wärmetauschern und anderen Geräten sollten Ventilhalterungen eingestellt werden; Wenn das Ventil häufig betätigt wird und über 1,8 m von der Bedienoberfläche entfernt installiert wird, sollte eine feste Bedienplattform bereitgestellt werden.
6. Wenn auf dem Ventilkörper eine Pfeilmarkierung vorhanden ist, gibt die Pfeilspitze die Fließrichtung des Mediums an. Achten Sie beim Einbau des Ventils darauf, dass der Pfeil in die gleiche Richtung wie das Medium in der Rohrleitung zeigt.
7. Achten Sie beim Einbau von Flanschventilen darauf, dass die beiden Flanschstirnflächen parallel und konzentrisch sind und verwenden Sie keine Doppeldichtungen.
8. Bei der Installation von Gewindeventilen muss ein Gewindeventil zur einfachen Demontage mit einem stromführenden Anschluss ausgestattet sein. Bei der Einstellung des stromführenden Anschlusses sollte der Wartungskomfort berücksichtigt werden, in der Regel der Wasserdurchfluss durch das Ventil und dann durch den stromführenden Anschluss.
Drittens: Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
1. Das Material des Ventilkörpers besteht größtenteils aus sprödem Gusseisen und kann daher nicht durch schwere Gegenstände beeinträchtigt werden.
2. Werfen Sie das Ventil nicht weg, wenn Sie es anfassen. Beim Anheben und Anheben des Ventils sollte das Seil am Ventilkörper festgebunden werden. Es ist verboten, das Seil am Handrad, am Ventilschaft und am Flanschschraubenloch festzubinden.
3. Das Ventil sollte an der für Betrieb, Wartung und Überholung am besten geeigneten Stelle installiert werden. Es ist verboten, es unter der Erde zu vergraben. Das Ventil am Rohr im direkten Erd- und Grabenbereich sollte mit einem Inspektionsraum ausgestattet sein, um das Öffnen, Schließen und Einstellen des Ventils zu erleichtern.
4. Stellen Sie sicher, dass der Faden intakt und unbeschädigt ist, und umwickeln Sie den Faden mit Hanf, Bleiöl oder einem PTFE-Rohstoffband. Beim Drehen der Schnalle muss der sechseckige Ventilkörper mit einem Schraubenschlüssel an einem Ende des Rohrs festgeklemmt und festgeschraubt werden.
5. Achten Sie beim Einbau des Flanschventils darauf, die Verbindungsschraube diagonal anzuziehen und beim Drehen gleichmäßige Kraft auszuüben, um zu verhindern, dass die Dichtung abläuft oder Verformungen und Schäden am Ventilgehäuse verursacht.
6. Das Ventil sollte während der Installation geschlossen bleiben. Bei wandnahen GEWINDEVentilen ist es zum Drehen häufig erforderlich, Schaft, Scheibe und Handrad abzunehmen. Bei der Demontage sollte das Ventil entfernt werden, nachdem das Handrad gedreht wurde, um das Ventil offen zu halten. 6 gängige Installationsmethoden für Rohrventile
A, Absperrschieber,
Auch als Absperrschieber bekannt, ist die Verwendung eines Absperrschiebers zur Steuerung des Öffnens und Schließens des Ventils durch Änderung des Querschnitts zur Anpassung des Rohrleitungsdurchflusses und des Öffnens und Schließens der Rohrleitung. Der Absperrschieber wird für das flüssige Medium verwendet, um die Rohrleitung vollständig zu öffnen oder zu schließen.
Der Einbau von Absperrschiebern erfolgt im Allgemeinen ohne Richtungsanforderungen, kann jedoch nicht umgekehrt werden.
Zwei. Absperrventil
Das Ventil, das die Scheibe nutzt, um das Öffnen und Schließen zu steuern. Durch Ändern des Abstands zwischen Scheibe und Sitz, d. h. Ändern der Größe des Kanalabschnitts, um den Mediumfluss anzupassen oder den Mediumweg zu unterbrechen. Achten Sie beim Einbau des Durchgangsventils auf die Fließrichtung der Flüssigkeit.
Bei der Installation des Absperrventils muss das Prinzip eingehalten werden, dass die Flüssigkeit in der Rohrleitung von unten durch das Ventilloch fließt, allgemein bekannt als „niedrig nach hoch“, und nicht umgekehrt installiert werden.
Drittens, Rückschlagventil
Das Rückschlagventil, auch Rückschlagventil oder Rückschlagventil genannt, ist ein Ventil im Ventil vor und nach der Druckdifferenz unter der Wirkung des automatischen Öffnens und Schließens. Seine Aufgabe besteht darin, das Medium nur in eine Fließrichtung zu bringen und dies zu verhindern mittlerer Rückfluss.
Je nach Struktur gibt es Rückschlagventile in Hubausführung, Schwenkausführung und Schmetterlingsausführung. Rückschlagventil vom Hebetyp sowie horizontale und vertikale Punkte.
Beim Einbau des Rückschlagventils sollte auch auf die Fließrichtung des Mediums geachtet werden.
Viertens: Druckminderventil
1. Die vertikal installierte Druckminderventilgruppe wird im Allgemeinen entlang der Wand in geeigneter Höhe über dem Boden angeordnet; Der horizontal eingebaute Druckminderventilsatz wird in der Regel auf der permanenten Betriebsplattform installiert.
2. Die Anwendung von Stahl in den beiden Steuerventilen (oft in Kugelventilen verwendet) an der Außenseite der Wand bildet eine Halterung, das Bypassrohr wird ebenfalls in der Halterung geklebt und ermöglicht eine Nivellierung und Ausrichtung.
3. Das Druckminderventil sollte aufrecht und nicht geneigt in der horizontalen Rohrleitung installiert werden. Der Pfeil auf dem Ventilgehäuse sollte in die Richtung des Mediumflusses zeigen und nicht umgekehrt.
4. Auf beiden Seiten sollten Absperrventile sowie Hoch- und Niederdruckmanometer installiert werden, um die Druckänderungen vor und nach dem Ventil zu beobachten. Der Durchmesser des Rohrs nach dem Druckminderventil sollte 2#-3# größer sein als der Durchmesser des Einlassrohrs vor dem Ventil und für Wartungszwecke mit einem Bypassrohr installiert werden.
5. Die Druckausgleichsleitung des Foliendruckminderventils sollte an die Niederdruckleitung angeschlossen werden. Für die Niederdruckleitung muss ein Sicherheitsventil installiert werden, um den sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten.
6. Bei Verwendung zur Dampfdekompression sollte das Abflussrohr eingestellt werden. Bei Rohrsystemen mit höheren Reinigungsanforderungen sollten Filter vor dem Druckminderventil angebracht werden.
7. Nach der Installation der Druckminderventilgruppe sollten das Druckminderventil und das Sicherheitsventil gemäß den Konstruktionsanforderungen getestet, gewaschen und eingestellt werden, und die angepasste Markierung sollte angebracht werden.
8. Schließen Sie beim Spülen des Druckminderventils das Einlassventil des Dekompressors und öffnen Sie das Spülventil zum Spülen.
Fünftens, die Falle
1. Das Absperrventil (Kugelventil) sollte vorher und nachher eingestellt werden, und der Filter sollte zwischen dem Abscheider und dem vorderen Absperrventil angebracht werden, um zu verhindern, dass der Schmutz im Kondensat den Abscheider blockiert.
2. Zwischen der Falle und dem hinteren Absperrventil sollte ein Prüfrohr angebracht werden, um zu prüfen, ob die Falle normal funktioniert. Wenn das Rückschlagrohr geöffnet ist und eine große Menge Dampf erzeugt wird, weist dies darauf hin, dass der Ableiter defekt ist und gewartet werden muss.
3. Das Bypass-Rohr ist so eingestellt, dass es während des Startvorgangs eine große Menge Kondenswasser ableitet, um die Abflusslast des Siphons zu verringern.
4. Wenn der Siphon zum Entfernen von Kondenswasser aus heißen Geräten verwendet wird, sollte er an der Unterseite des heißen Geräts installiert werden, sodass das Kondensatrohr vertikal an den Siphon angeschlossen werden kann, um eine Wasserspeicherung durch heiße Geräte zu verhindern.
5. Der Einbauort sollte möglichst nah an der Entwässerungsstelle liegen. Ist der Abstand zu groß, sammelt sich Luft oder Dampf im dünnen Rohr vor dem Ableiter.
6. Wenn die horizontale Rohrleitung der Trockendampfleitung zu lang ist, sollte das Hydrophobieproblem berücksichtigt werden.
Sechs, Sicherheitsventil
1. Vor der Installation muss das Produkt sorgfältig überprüft werden, um festzustellen, ob ein Qualitätszertifikat und eine Produktanweisung vorliegen, um die konstante Drucksituation beim Verlassen des Werks zu klären.
2. Das Sicherheitsventil sollte zur Inspektion und Wartung so nah wie möglich an der Plattform angebracht werden.
3. Das Sicherheitsventil sollte vertikal installiert werden, das Medium sollte von unten nach oben fließen und die Vertikalität des Ventilschafts prüfen.
4. Im Allgemeinen kann das Sicherheitsventil nicht vor und nach dem Absperrventil eingestellt werden, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
5 Sicherheitsventil-Druckentlastung: Wenn das Medium flüssig ist, wird es im Allgemeinen in die Rohrleitung oder ein geschlossenes System eingeleitet; Wenn das Medium Gas ist, wird es im Allgemeinen an die Außenatmosphäre abgegeben.
6. Das Öl- und Gasmedium kann grundsätzlich in die Atmosphäre abgegeben werden. Der Auslass des Entlastungsventil-Leerrohrs sollte 3 m höher als das umgebende hohe Bauwerk liegen, in den folgenden Fällen sollte jedoch zur Gewährleistung der Sicherheit in das geschlossene System eingeleitet werden.
7. Der Durchmesser des Füllrohrs ** sollte dem Durchmesser des Einlassrohrs des Ventils entsprechen. Der Durchmesser des Auslassrohrs darf nicht kleiner sein als der Auslassdurchmesser des Ventils. Das Auslassrohr muss nach außen geführt und mit einer Biegung installiert werden, so dass der Auslass des Rohrs auf einen sicheren Bereich ausgerichtet ist.
8. Wenn das Sicherheitsventil installiert ist und die Verbindung zwischen dem Sicherheitsventil und der Ausrüstung und der Rohrleitung durch offenes Lochschweißen hergestellt wird, sollte der Öffnungsdurchmesser mit dem Nenndurchmesser des Sicherheitsventils übereinstimmen.
Was ist beim Einbau von Rohrleitungsventilen zu beachten?
Im Flüssigkeitsleitungssystem ist das Ventil das Steuerelement. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Ausrüstung und das Rohrleitungssystem zu isolieren, den Durchfluss zu regulieren, einen Rückfluss zu verhindern sowie den Druck zu regulieren und abzulassen. Es kann verwendet werden, um den Fluss von Luft, Wasser, Dampf, allen Arten von korrosiven Medien, Schlamm, Öl, flüssigem Metall und radioaktiven Medien zu steuern. Da die Auswahl des richtigen Ventils für das Rohrleitungssystem sehr wichtig ist, muss im Bauprozess auf die Qualität der Installation des Rohrleitungsventils geachtet werden, die sich direkt auf den zukünftigen Normalbetrieb auswirkt.
Überprüfen Sie die Elemente vor der Installation
1. Überprüfen Sie sorgfältig, ob das Ventilmodell und die Spezifikation den Anforderungen der Zeichnung entsprechen.
2. Überprüfen Sie, ob sich der Schaft und die Scheibe flexibel öffnen lassen und ob ein Festsitzen oder Schräglauf auftritt.
3. Überprüfen Sie, ob das Ventil beschädigt ist und ob das Gewinde des Ventils gerade und intakt ist.
4. Überprüfen Sie, ob die Kombination aus Ventilsitz und Ventilkörper, Ventilteller und Ventilsitz, Ventildeckel und Ventilkörper, Ventilschaft und Ventilteller fest ist.
5. Prüfen Sie, ob Ventilpolsterung, Packung und Befestigungselemente (Schrauben) für die Anforderungen der Beschaffenheit des Arbeitsmediums geeignet sind.
6, das alte oder für eine lange Zeit verwendete sollte zerlegt werden, Staub, Sand und andere Rückstände müssen mit Wasser gereinigt werden.
7, die Öffnungsdichtung, überprüfen Sie den Dichtungsgrad, die Ventilscheibe muss fest verschlossen sein.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. Okt. 2022

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
WhatsApp Online-Chat!