StandortTianjin, China (Festland)
EmailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

Die 26 Schlüsselpunkte der Ventilinstallation, 14 Haupttabus der gängigen Ventilinstallationsvorteile und -nachteile der Einführung

Die 26 Schlüsselpunkte der Ventilinstallation, 14 Haupttabus der gängigen Ventilinstallationsvorteile und -nachteile der Einführung

/
Im Bauprozess wirkt sich die Qualität der Ventilinstallation direkt auf den normalen Betrieb in der Zukunft aus, daher müssen wir darauf achten. Wie installiert man das Ventil? Was sind die wichtigsten Punkte beim Ventileinbau? Welche Tabus und Vorsichtsmaßnahmen gibt es?
5 Schlüsselpunkte der Ventilinstallation
1 Richtung und Position
Viele Ventile sind Richtungsventile
Wenn beispielsweise ein Kugelventil, ein Drosselventil, ein Druckminderventil, ein Rückschlagventil usw. umgekehrt eingebaut werden, beeinträchtigt dies die Nutzungswirkung und die Lebensdauer (z. B. ein Drosselventil) oder funktioniert überhaupt nicht (z. B. eine Druckreduzierung). Ventil) und sogar Gefahren verursachen (z. B. Rückschlagventil). Allgemeine Ventile mit Richtungsmarkierungen am Gehäuse. Wenn nicht, sollte es entsprechend dem Funktionsprinzip des Ventils korrekt identifiziert werden.
Die Ventilkammer um das Kugelventil herum ist asymmetrisch, Flüssigkeit kann von unten nach oben durch den Ventilanschluss strömen, daher ist der Flüssigkeitswiderstand gering (bestimmt durch die Form), das Öffnen ist arbeitssparend (aufgrund des mittleren Drucks nach oben). , geschlossen nach der Mitteldruckpackung, leicht zu reparieren, deshalb kann das Kugelventil nicht richtig eingebaut werden. Andere Ventile haben ihre eigenen Eigenschaften.
Die Einbaulage des Ventils muss leicht zu bedienen sein
Auch wenn die Installation vorübergehend schwierig ist, muss die langfristige Arbeit des Betreibers berücksichtigt werden. Bessere Ausrichtung des Ventilhandrads und der Brust (im Allgemeinen 1,2 Meter vom Betriebsboden entfernt), sodass das Öffnen und Schließen des Ventils weniger Kraftaufwand erfordert. Das Handrad des Bodenventils sollte nach oben zeigen und nicht geneigt sein, um eine umständliche Bedienung zu vermeiden. Das Ventil der Wandmaschine hängt von der Ausstattung ab, außerdem sollte dem Bediener ausreichend Platz zum Stehenlassen gegeben werden.
Vermeiden Sie den Betrieb des Himmels, insbesondere Säuren und Laugen, giftige Medien, sonst ist es nicht sicher.
Das Tor sollte nicht umgedreht werden (d. h. das Handrad ist unten), da sonst das Medium lange Zeit im Abdeckungsraum zurückbleibt, der Schaft leicht korrodiert und für einige Prozessanforderungen tabu ist. Es ist äußerst umständlich, gleichzeitig die Packung auszutauschen. Spindelschieber öffnen, NICHT unter der Erde installieren, sonst kann es zu Feuchtigkeitskorrosion an der freiliegenden Spindel kommen.
Heben Sie das Rückschlagventil an und stellen Sie bei der Installation sicher, dass die Ventilscheibe vertikal ist, damit der Hebevorgang flexibel ist. Rückschlagventil, wenn installiert, um sicherzustellen, dass der Stift waagerecht ist, um flexibel schwingen zu können. Das Druckminderventil muss aufrecht am horizontalen Rohr installiert werden und darf in keine Richtung kippen.
2 Bauarbeiten
Bei der Installation und Konstruktion muss vorsichtig vorgegangen werden. Schlagen Sie nicht auf das Ventil, das aus spröden Materialien besteht.
Vor der Installation
Alle Ventiltypen und -spezifikationen müssen sorgfältig auf Übereinstimmung mit den Konstruktionsanforderungen überprüft werden.
(Überprüfen Sie, ob sie gemäß dem Ventilmodell und den Werksanweisungen unter den erforderlichen Bedingungen verwendet werden können, und führen Sie gegebenenfalls Wasser- oder Luftdrucktests durch.)
Darüber hinaus sollte auch überprüft werden, ob die Packung intakt ist, ob die Stopfbuchsenschraube genügend Einstellspielraum hat und ob Spindel und Scheibe intakt sind und ob es zu Festsitzen und Schräglauf kommt.
Die Dichtfläche des Ventiltellers muss dicht verschlossen sein und bei Gewindeventilen sollte die Qualität des Gewindes überprüft werden. Nicht qualifizierte Ventile dürfen NICHT INSTALLIERT werden und müssen separat gestapelt oder gekennzeichnet werden.
Schmutz im Ventil.
Der Installationsprozess
Beim Anheben des Ventils darf das Seil nicht am Handrad oder Schaft befestigt werden, um Schäden an diesen Teilen zu vermeiden. Es sollte am Flansch befestigt werden.
Die Leitung, an die das Ventil angeschlossen ist, muss gereinigt werden.
Mit Druckluft können Eisenoxidspäne, Sand, Schweißschlacke und andere Kleinigkeiten geblasen werden. Diese Ablagerungen zerkratzen nicht nur leicht die Dichtfläche des Ventils, sondern auch große Ablagerungen (z. B. Schweißschlacke), sondern können auch das kleine Ventil blockieren und so zu dessen Ausfall führen.
Bei der Installation des Schraubenventils sollte die Dichtungspackung (Draht und Aluminiumöl oder PTFE-Rohstoffband) um das Rohrgewinde gewickelt werden und darf nicht in das Ventil gelangen, um zu verhindern, dass das Speichervolumen des Ventils den Mediumfluss beeinträchtigt.
Achten Sie beim Einbau von Flanschventilen auf ein symmetrisches und gleichmäßiges Anziehen der Schrauben. Der Ventilflansch und der Rohrflansch müssen parallel sein, der Abstand muss angemessen sein, damit das Ventil keinen übermäßigen Druck oder sogar Risse erzeugt. Bei spröden Materialien und nicht hoher Festigkeit des Ventils ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Das mit dem Rohr zu verschweißende Ventil muss zuerst punktgeschweißt werden, dann muss der geschlossene Teil vollständig geöffnet und dann tot verschweißt werden.
3 Schutzmaßnahmen
Einige Ventile müssen auch über einen externen Schutz verfügen, der die Wärmeerhaltung und die Kälteerhaltung gewährleistet. Die Isolierschicht wird manchmal mit Heißdampfleitungen vermischt. Welche Art von Ventil sollte je nach Produktionsanforderungen warm oder kalt sein?
Im Prinzip gilt: Wenn das Ventilmedium zur Temperaturreduzierung zu groß ist, die Produktionseffizienz beeinträchtigt oder das Ventil eingefroren ist, müssen Sie es warm halten und sogar die Wärme mischen. Wenn das Ventil offen ist, die Produktion beeinträchtigt oder Frost und andere schädliche Phänomene verursacht, müssen Sie es kalt halten. Isoliermaterialien sind Asbest, Schlackenwolle, Glaswolle, Perlit, Kieselgur, Vermiculit usw.; Die Kühlmaterialien sind Kork, Perlit, Schaumstoff, Kunststoff usw.
4 Bypass und Zähler
Einige Ventile verfügen neben den notwendigen Schutzeinrichtungen auch über einen Bypass und eine Instrumentierung. Ein Bypass ist installiert. Einfache Reparatur der Falle. Andere Ventile, auch Bypass eingebaut. Die Installation des Bypasses hängt vom Ventilzustand, der Bedeutung und den Produktionsanforderungen ab.
5 Austausch der Packung
Lagerventil, einige Packungen waren nicht gut und einige entsprechen nicht den verwendeten Medien, sodass die Packung ersetzt werden muss.
Die Ventilfabrik kann nicht die Verwendung tausender verschiedener Arten von Medien in Betracht ziehen, die Packungsbox ist immer mit normalem Wurzelwerk gefüllt, aber wenn sie verwendet wird, muss sich die Packung an das Medium anpassen.
Beim Auswechseln der Packung Runde für Runde eindrücken. Jede Ringnaht ist auf 45 Grad angebracht, Ring und Ring öffnen sich um 180 Grad. Die Packungshöhe sollte den Spielraum berücksichtigen, den die Stopfbuchse zum weiteren Pressen hat. Jetzt muss der untere Teil der Stopfbuchse die Packungskammer bis zu einer angemessenen Tiefe drücken, die im Allgemeinen 10–20 % der Gesamttiefe der Stopfbuchse betragen kann Packkammer. Bei anspruchsvollen Ventilen beträgt der Gelenkwinkel 30 Grad. Die Naht zwischen Ring und Ring ist um 120 Grad versetzt.
Zusätzlich zur Verpackung, aber auch entsprechend der spezifischen Situation, ist die Verwendung von Gummi-O-Ringen (Naturkautschuk, beständig gegen schwache Alkalien bei 60 Grad Celsius, Butadienkautschuk, beständig gegen Ölkristalle bei 80 Grad Celsius, Fluorkautschuk, beständig gegen eine Vielzahl von Korrosionsmitteln). Medien unter 150 Grad Celsius), drei gestapelte Polytetrafluoren-Ringe (beständig gegen stark korrosive Medien unter 200 Grad Celsius), Nylon-Schüsselring (beständig gegen 120 Grad Celsius Ammoniak, Alkali) und andere formgebende Füllstoffe.
Eine Lage Teflon-Rohstoffband kann die Dichtwirkung verbessern und die elektrochemische Korrosion des Ventilschafts reduzieren. Drehen Sie beim Pressen des Gewürzs gleichzeitig den Stiel, um ihn rundherum gleichmäßig zu halten, und verhindern Sie, dass er zu fest wird. Ziehen Sie die Drüse fest an, um eine gleichmäßige Kraft zu erzielen, sodass sie nicht kippen kann.
Ventileinbau 14 große Tabus
1
Kontraindikationen: Für die wichtigsten Materialien, Geräte und Produkte, die im Bauwesen verwendet werden, fehlen technische Qualitätsbewertungsdokumente oder Produktqualifikationszertifikate gemäß den aktuellen nationalen oder ministeriellen Standards.
Folgen: Die Qualität des Projekts ist nicht qualifiziert, es kommt zu versteckten Unfällen, es kann nicht termingerecht geliefert werden, es müssen Nacharbeiten und Reparaturen durchgeführt werden; Ursache für Projektverzögerungen, Erhöhung der Arbeitskräfte und des Materialeinsatzes.
Maßnahmen: Die wichtigsten Materialien, Geräte und Produkte, die in der Wasserversorgung und -entsorgung sowie in der Heizungs- und Sanitärtechnik verwendet werden, müssen den aktuellen Standards des Staates oder des Ministeriums für technische Qualitätsbewertungsdokumente oder Produktqualifikationszertifikate entsprechen. Anzugeben sind der Produktname, das Modell, die Spezifikation, der nationale Qualitätsstandardcode, das Lieferdatum, der Name und Ort des Herstellers, das Prüfzertifikat oder der Liefercode.
2
Nicht: Den Ventileinbau vor der erforderlichen Qualitätsprüfung gemäß den Vorschriften durchführen.
Folgen: Der Ventilschalter im Systembetrieb ist nicht flexibel, schließt lose und es tritt ein Wasseraustritt (Dampf) auf, was zu Nacharbeiten und Reparaturen führt und sogar die normale Wasserversorgung (Dampf) beeinträchtigt.
Maßnahme: Das Ventil sollte vor dem Einbau auf Druckfestigkeit und Dichtheit geprüft werden. Bei der Prüfung müssen 10 % der Menge jeder Charge (gleiche Marke, gleiche Spezifikation, gleiches Modell) und nicht weniger als eins ausgewählt werden. Damit das an der Hauptleitung installierte Ventil für den geschlossenen Kreislauf die Funktion unterbricht, sollte es einzeln auf Festigkeit und Dichtheit geprüft werden. Der Prüfdruck für Festigkeit und Dichtheit des VENTILS muss dem „Construction Quality Acceptance Code for Building Water Supply, Drainage and Heating Engineering“ (GB 50242-2002) entsprechen.
3
Tabu: Einbauventilspezifikationen, Modelle entsprechen nicht den Designanforderungen. Beispielsweise ist der Nenndruck des Ventils kleiner als der Systemprüfdruck; Wenn der Durchmesser des Speisewasserabzweigrohrs kleiner oder gleich 50 mm ist, wird der Absperrschieber verwendet; Warmwasserbereitung trockenes, vertikales Rohr mittels Absperrventil; Das Saugrohr der Feuerlöschpumpe verwendet eine Absperrklappe.
Folge: Beeinflussen Sie das normale Öffnen und Schließen des Ventils und passen Sie Widerstand, Druck und andere Funktionen an. Sogar Systembetrieb verursachen, Ventilschaden erzwungene Reparatur.
Maßnahmen: Vertraut mit der Anwendung verschiedener Ventiltypen, entsprechend den Designanforderungen zur Auswahl der Ventilspezifikationen und -modelle. Der Nenndruck des Ventils muss den Anforderungen des Systemprüfdrucks entsprechen. Gemäß den Anforderungen der Bauvorschriften sollte ein Absperrventil für die Wasserversorgungsleitung mit einem Durchmesser von höchstens 50 mm verwendet werden. Absperrschieber sollten verwendet werden, wenn der Rohrdurchmesser mehr als 50 mm beträgt.
Das trockene, vertikale Steuerventil für die Warmwasserbereitung sollte einen Absperrschieber verwenden, die Ansaugleitung der Feuerlöschpumpe sollte kein Absperrventil verwenden.
4
Nicht tun: Die Installationsmethode des Ventils ist falsch. Beispielsweise ist die Durchflussrichtung des Kugelventils oder des Rückschlagventils für Wasser (Dampf) entgegengesetzt zum Schild, der Schaft ist nach unten gerichtet, die horizontale Installation des Rückschlagventils ist vertikal installiert, der Stangenschieber oder der Absperrklappengriff ist nicht geöffnet oder In einem geschlossenen Raum zeigt der Ventilschaft nicht zur Inspektionstür.
Folgen: Ventilausfall, Schwierigkeiten bei der Wartung des Schalters, heruntergefallener Ventilschaft führen häufig zu Wasserlecks.
Maßnahmen: Installieren Sie das Ventil streng gemäß den Installationsanweisungen des Ventils, lassen Sie den Ventilschaft die Öffnungshöhe verlängern, die Absperrklappe berücksichtigt den Drehraum des Griffs vollständig, alle Arten von Ventilschaft dürfen nicht niedriger als die horizontale Position sein allein nach unten. Das versteckte Ventil muss nicht nur so eingerichtet werden, dass es die Ventilöffnungs- und -schließanforderungen der Inspektionstür erfüllt, sondern gleichzeitig sollte der Ventilschaft auf die Inspektionstür ausgerichtet sein.
5
Tabu: Absperrklappenflansch mit gewöhnlichem Ventilflansch.
Folgen: Die Größe des Drosselklappenflansches und des normalen Ventilflansches ist unterschiedlich, einige Flanschdurchmesser sind klein und die Drosselklappenscheibe ist groß, was dazu führt, dass die Klappe nicht geöffnet werden kann oder schwer zu öffnen ist.
Maße: entsprechend der tatsächlichen Größe des Absperrklappenflansches, Flanschbearbeitungsflansches.
6
Tabu: Keine reservierten Löcher und eingebetteten Teile in der Konstruktion der Gebäudestruktur, oder die Größe der reservierten Löcher ist zu klein und die eingebetteten Teile sind nicht markiert.
Die Folge: WARM-Sanitärprojektbau, Pick-Meißel-Gebäudestruktur, sogar das Abschneiden der Spannungsverstärkung, beeinträchtigen die Gebäudesicherheitsleistung.
Maßnahmen: Machen Sie sich sorgfältig mit den Konstruktionszeichnungen der Heizungs- und Sanitärtechnik vertraut und arbeiten Sie aktiv an der Konstruktion der Gebäudestruktur mit, um Löcher und eingebettete Teile gemäß den Installationsanforderungen von Rohrleitungen und Stützhängern unter besonderer Berücksichtigung der Konstruktionsanforderungen und zu reservieren Bauvorgaben.
7
Kontraindikationen: Beim Schweißen des Rohrs liegt das falsche Rohrende nach dem Paar nicht auf derselben Mittellinie, es gibt keine Lücke am Paar, das dickwandige Rohr wird nicht geschaufelt und die Breite und Höhe der Schweißnaht stimmt nicht überein die Anforderungen der Bauordnung erfüllen.
Die Folge: Liegt das falsche Rohrende nicht in der Mittellinie, wirkt sich dies direkt auf die Schweißqualität und die optische Qualität aus. Es gibt keinen Spalt zwischen den beiden Seiten, das dickwandige Rohr ist nicht geschaufelt, die Breite und Höhe der Schweißnaht entsprechen nicht den Anforderungen der Schweißfestigkeitsanforderungen.
Maßnahmen: Nach dem Schweißen des Rohrpaares sollte das Rohr nicht falsch sein, sollte auf einer Mittellinie liegen, der Spalt sollte auf dem Paar gelassen werden, dickwandiges Rohr sollte geschaufelt werden, zusätzlich die Breite und Höhe der Schweißnaht sollten gemäß den Spezifikationsanforderungen geschweißt werden.
8
Tabu: Die Pipeline wird direkt im gefrorenen Boden vergraben und es darf keine Behandlung des losen Bodens, der Abstände der Pipeline-Pfeiler und der falschen Lage oder sogar die Verwendung trockener Code-Ziegelformen erfolgen.
Folge: Aufgrund der instabilen Abstützung wurde das Rohr beim Verfüllen mit Erde beschädigt, was eine Nachbesserung zur Folge hatte.
Maßnahmen: Die Rohrleitung darf nicht in gefrorenem Boden oder unbehandeltem lockerem Boden vergraben werden, der Abstand der Pfeiler muss den Anforderungen der Bauspezifikationen entsprechen und das Stützkissen muss fest sein, insbesondere an der Rohrschnittstelle, die keiner Scherkraft ausgesetzt sein darf. Die Ziegelpfeiler sollten mit Zementmörtel gebaut werden, um Integrität und Festigkeit zu gewährleisten.
9


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. September 2022

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
WhatsApp Online-Chat!