Leave Your Message

Häufige Lösungsmethode für kleine Ventilprobleme. Typische Einführung und Funktionsprinzip der Ventilleistung

29.07.2022
Häufige Lösungsmethode für kleine Probleme bei Ventilen Typische Einführung und Funktionsprinzip der Ventilleistung Warum schwingt das Zweisitzventil leicht, wenn es mit einer kleinen Öffnung arbeitet? Bei einem Einzelkern ist die Ventilstabilität gut, wenn das Medium strömungsoffen ist; Bei geschlossenem Mediumfluss ist die Stabilität des Ventils schlecht. Das Doppelsitzventil verfügt über zwei Schieber, der untere Schieber ist im Durchfluss geschlossen, der obere Schieber ist im Durchfluss geöffnet, so dass bei kleinen Öffnungsarbeiten der Schieber mit geschlossenem Durchfluss leicht zu Vibrationen des Ventils führen kann Dies ist der Grund, warum das Doppelsitzventil nicht für kleine Öffnungsarbeiten verwendet werden kann. Sein Ventilschaft ist 2- bis 3-mal dicker als der Ventilschaft mit geradem Hub, und die Wahl einer langlebigen Graphitpackung, die Schaftsteifigkeit ist gut, die Packungslebensdauer ist lang, das Reibungsdrehmoment ist klein, die Rücklaufdifferenz ist gering. So lösen Sie häufig auftretende kleine Probleme mit dem Ventil. 1. Warum kommt es leicht zu Schwingungen, wenn das Zweisitzventil klein geöffnet ist? Bei einem Einzelkern ist die Ventilstabilität gut, wenn das Medium strömungsoffen ist; Bei geschlossenem Mediumfluss ist die Stabilität des Ventils schlecht. Das Doppelsitzventil verfügt über zwei Schieber, der untere Schieber ist im Durchfluss geschlossen, der obere Schieber ist im Durchfluss geöffnet, so dass bei kleinen Öffnungsarbeiten der Schieber mit geschlossenem Durchfluss leicht zu Vibrationen des Ventils führen kann Dies ist der Grund, warum das Doppelsitzventil nicht für kleine Öffnungsarbeiten verwendet werden kann. 2. Warum kann das Doppeldichtventil nicht als Absperrventil verwendet werden? Der Vorteil des Zweisitzventilschiebers besteht darin, dass die Kraftausgleichsstruktur eine große Druckdifferenz ermöglicht, während sein herausragender Nachteil darin besteht, dass die beiden Dichtflächen nicht gleichzeitig in gutem Kontakt sein können, was zu einer großen Leckage führt. Wenn es künstlich und gewaltsam eingesetzt wird, um den Anlass abzuschneiden, ist die Wirkung offensichtlich nicht gut, auch wenn es viele Verbesserungen gebracht hat (z. B. ein Ventil mit doppelter Dichtungshülse), ist dies nicht wünschenswert. 3. Welche Blockierleistung des Geradehub-Regelventils ist schlecht, die Blockierleistung des Winkelhub-Ventils ist gut? Der Ventilschieber mit geradem Hub ist vertikal drosselnd, und das Medium strömt horizontal in den Ventilkammer-Strömungskanal hinein und aus diesem heraus und muss sich umkehren, so dass der Ventilströmungsweg ziemlich komplex wird (Form wie etwa umgekehrter „S“-Typ). Dadurch entstehen viele Totzonen, die Raum für die Ausfällung des Mediums bieten und auf Dauer zu Verstopfungen führen. Die Drosselrichtung des Winkelhubventils ist horizontal, das Medium fließt horizontal ein und aus und das unreine Medium kann leicht abgeführt werden. Gleichzeitig ist der Strömungsweg einfach und der mittlere Niederschlagsraum sehr klein, sodass das Eckhubventil eine gute Sperrleistung aufweist. 4. Warum ist der Schaft des Geradhub-Regulierventils dünner? Es handelt sich um ein einfaches mechanisches Prinzip: große Gleitreibung und kleine Rollreibung. Durch die Auf- und Abbewegung des Ventilschafts mit geradem Hub wird die Packung leicht gedrückt, wodurch der Ventilschaft sehr fest umwickelt wird und ein großer Rückwärtsunterschied entsteht. Aus diesem Grund ist der Ventilschaft sehr klein ausgelegt und die Packung wird üblicherweise mit einer PTFE-Packung mit kleinem Reibungskoeffizienten verwendet, um die Rückdifferenz zu verringern. Das Problem besteht jedoch darin, dass der Ventilschaft dünn und leicht zu biegen ist und die Verpackungslebensdauer ist kurz. Um dieses Problem zu lösen, besteht eine bessere Möglichkeit darin, den Reiseventilschaft zu verwenden, nämlich das Winkelhub-Regulierventil, dessen Ventilschaft 2 bis 3 Mal dicker ist als der Ventilschaft mit geradem Hub und die Wahl eines langlebigen Graphitfüllstoffs Die Steifigkeit des Schafts ist gut, die Lebensdauer der Packung ist lang, das Reibungsmoment ist gering und die Rücklaufdifferenz ist gering. Der Kugelhahn ist eine Weiterentwicklung des Kükenhahns. Es hat die gleiche 90-Grad-Drehwirkung, außer dass der Steckerkörper eine Kugel mit kreisförmigen Durchgangslöchern oder Kanälen durch seine Achse ist. Wenn die Kugel um 90 Grad gedreht wird, sollte die Kugeloberfläche sowohl am Einlass als auch am Auslass erscheinen und den Durchfluss unterbrechen. Kugelhähne benötigen nur eine 90-Grad-Drehung und ein kleines Drehmoment, um dicht zu schließen. Der vollständig gleiche Hohlraum des Ventilgehäuses für das Medium sorgt für geringen Widerstand direkt durch den Strömungskanal. Kugelhähne eignen sich zum direkten Öffnen und Schließen, können aber auch zur Drosselung und Durchflussregelung eingesetzt werden. Ein typisches Ventil 1-Absperrschieber Der Absperrschieber wird als Absperrmedium verwendet, der gesamte Durchfluss erfolgt direkt, wenn er vollständig geöffnet ist, und der Druckverlust des fließenden Mediums ist ** * gering. Absperrschieber eignen sich in der Regel für Betriebsbedingungen, die kein häufiges Öffnen und Schließen erfordern und den Schieber vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen halten. Nicht zur Verwendung als Regler oder Drossel gedacht. Bei HOCHGESCHWINDIGKEITS-FLUSSMEDIUM KANN DER Schieber im Zustand der örtlichen Öffnung Vibrationen verursachen, und die Vibration kann die Dichtfläche des Schiebers und des Sitzes beschädigen, und die Drossel führt dazu, dass der Schieber durch Erosion des Mediums beeinträchtigt wird . Von der Bauform her besteht der wesentliche Unterschied in der Form des verwendeten Dichtelements. Abhängig von der Form der Dichtungselemente werden Absperrschieber häufig in verschiedene Typen eingeteilt, z. B. Keilschieber, Parallelschieber, Paralleldoppelschieber, Keildoppelschieber usw. ** Häufig verwendete Formen sind Keilschieber und Parallelschieber. Einzelschieberventil mit offenem Schaft, Keiltyp, 2 Absperrventile. Das Kugelventil wird verwendet, um den Durchfluss des Mediums zu unterbrechen. Die Achse des Schafts des Kugelventils steht senkrecht zur Dichtfläche des Sitzes und wird durch Aufwärtstreiben gebrochen und unten von der Spule. Sobald das Absperrventil vollständig geöffnet ist, besteht kein Kontakt mehr zwischen dem Sitz und den Dichtflächen der Klappe und es verfügt über eine sehr zuverlässige Schneidwirkung, sodass der mechanische Verschleiß der Dichtfläche gering ist, da der größte Teil des Absperrventilsitzes vorhanden ist und die Ventilscheibe lässt sich leicht reparieren oder die gesamten Ventildichtungskomponenten austauschen, ohne sie aus der Rohrleitung entfernen zu müssen. Dies ist für Anwendungen geeignet, bei denen Ventil und Leitung miteinander verschweißt sind. Die Fließrichtung des Mediums durch das Ventil hat sich geändert, dadurch ist der Strömungswiderstand des Durchgangsventils höher. Die vom unteren Teil des Schiebers in das Kugelventil eingeleitete Flüssigkeit wird als formale Montage bezeichnet, vom oberen Teil des Schiebers als umgekehrte Montage. Wenn das Ventil formal zusammengebaut wird, ist das Öffnen des Ventils arbeitssparend und das Schließen mühsam. Beim umgekehrten Zusammenbau des Ventils ist das Ventil fest verschlossen und das Öffnen ist mühsam. Elektrisches Flachdichtungs-Absperrventil 3 Rückschlagventil Der Zweck des Rückschlagventils besteht darin, den Durchfluss des Mediums nur in eine Richtung zu ermöglichen und einen gerichteten Fluss zu verhindern. Normalerweise wird das Ventil automatisch betätigt. Unter der Wirkung eines Flüssigkeitsdrucks in eine Richtung öffnet sich die Scheibe. Wenn die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Richtung fließt, wirken der Flüssigkeitsdruck und die selbstüberlappende Ventilscheibe der Ventilscheibe auf den Sitz, um den Durchfluss zu unterbrechen. Inklusive Rückschlagklappe und Hubrückschlagventil. Rückschlagklappe 4 Absperrklappe Die Absperrklappe der Absperrklappe wird in Richtung des Rohrdurchmessers installiert. Im zylindrischen Kanal des Absperrklappenkörpers dreht sich die scheibenförmige Absperrklappe um die Achse, und der Drehwinkel liegt zwischen 0° und 90°. Wenn das Ventil um 90° gedreht wird, ist das Ventil vollständig geöffnet. Einfache Struktur der Absperrklappe, kleines Volumen, geringes Gewicht, nur wenige Teile. Und es muss nur um 90° gedreht werden, um schnell geöffnet und geschlossen zu werden, einfache Bedienung. Wenn sich die Absperrklappe in der vollständig geöffneten Position befindet, stellt die Dicke der Absperrklappe den Widerstand dar, wenn das Medium durch den Ventilkörper fließt. Daher ist der von der Klappe erzeugte Widerstand sehr gering, sodass bessere Durchflusskontrolleigenschaften erzielt werden können zur Justierung verwendet. Absperrklappen verfügen über zwei Arten von elastischen Dichtungen und Metalldichtungen. Elastisches Dichtungsventil, Dichtungsring kann am Körper montiert oder an der Schmetterlingsplatte befestigt werden. Das Ventil mit Metalldichtung ist im Allgemeinen länger als das Ventil mit elastischer Dichtung, es ist jedoch schwierig, eine vollständige Abdichtung zu erreichen. Die Metalldichtung kann sich an höhere Betriebstemperaturen anpassen, während die elastische Dichtung den Nachteil hat, dass sie durch die Temperatur begrenzt ist. 5 Kugelhahn Der Kugelhahn ist eine Weiterentwicklung des Kükenhahns. Es hat die gleiche 90-Grad-Drehwirkung, außer dass der Steckerkörper eine Kugel mit kreisförmigen Durchgangslöchern oder Kanälen durch seine Achse ist. Wenn die Kugel um 90 Grad gedreht wird, sollte die Kugeloberfläche sowohl am Einlass als auch am Auslass erscheinen und den Durchfluss unterbrechen. Kugelhähne benötigen nur eine 90-Grad-Drehung und ein kleines Drehmoment, um dicht zu schließen. Der vollständig gleiche Hohlraum des Ventilgehäuses für das Medium sorgt für geringen Widerstand direkt durch den Strömungskanal. Kugelhähne eignen sich zum direkten Öffnen und Schließen, können aber auch zur Drosselung und Durchflussregelung eingesetzt werden. Das Hauptmerkmal des Kugelhahns ist seine kompakte Struktur, einfach zu bedienen und zu warten, geeignet für Wasser, Lösungsmittel, Säuren und Erdgas und andere allgemeine Arbeitsmedien, aber auch geeignet für schlechte Arbeitsbedingungen von Medien wie Sauerstoff, Wasserstoffperoxid, Methan, Ethylen, Harz usw. Der Kugelhahnkörper kann integral sein und kann auch kombiniert werden. 6 Membranventil Das Membranventil ist mit einer elastischen Membran am Kompressionsteil verbunden. Das Kompressionsteil wird durch die Spindelbetätigung auf und ab bewegt. Wenn das Kompressionsteil ansteigt, wird die Membran hoch gehalten und bildet einen Weg, wenn das Kompressionsteil absinkt , die Membran wird auf das Gehäuse gedrückt, das Ventil ist geschlossen. Dieses Ventil ist zum Öffnen und Drosseln geeignet. Membranventile eignen sich besonders für den Transport von korrosiven, viskosen Flüssigkeiten. Der Ventilbetätigungsmechanismus ist dem Flüssigkeitstransport nicht ausgesetzt, sodass er nicht verunreinigt wird, keine Dichtung benötigt und der Schaftdichtungsteil nicht leckt. 7 das Entlastungsventil Das Wirkprinzip des Entlastungsventils basiert auf einem Kräftegleichgewicht. Sobald der Druck auf die Scheibe größer als der Federdruck ist, wird die Scheibe durch diesen Druck weggedrückt und das Gas (Flüssigkeit) in der Der Druckbehälter wird entladen, um den Druck im Druckbehälter zu reduzieren. 8 Das Hauptarbeitsprinzip des Regelventils besteht darin, den Strömungsquerschnitt zwischen Ventilteller und Sitz zu ändern, um den Druck, den Durchfluss und andere Parameter an den Zweck anzupassen. In diesem Abschnitt werden hauptsächlich die Hauptstruktur des Ventilkörpers und des Ventilkerns, die Strömungseigenschaften des Ventils und die Lösung des Kavitationsgeräuschproblems des Ventilkerns vorgestellt.