Leave Your Message

Reihenfolge der Ventilinspektion und Vorsichtsmaßnahmen vor und nach der Installation. Ventilmaterial, anwendbare Medienbeschreibung

11.07.2022
Ablauf der Ventilinspektion und Vorsichtsmaßnahmen vor und nach der Installation Ventilmaterial Beschreibung des anwendbaren Mediums Der Gehäusetestdruck des Ventils beträgt das 1,5-fache des größeren zulässigen Arbeitsdrucks, wenn das Ventil eine Temperatur von 20 °C hat, und die Dichtheitsprüfung beträgt das 1,1-fache des größeren zulässigen Betriebsdrucks Druck, wenn das Ventil 20℃ hat. Die Prüfdauer darf nicht weniger als 5 Minuten betragen. Die Testtemperatur beträgt 5 ~ 40℃. (4) Die Überprüfung des Sicherheitsventils muss den Bestimmungen der aktuellen nationalen Normen und Konstruktionsdokumente für die Einstellung des Drucks und die Dichtigkeitsprüfung entsprechen. Das Sicherheitsventil sollte gut dokumentiert, versiegelt und ein Prüfbericht ausgestellt sein. (1) Das Ventil sollte vor dem Einbau auf sein Erscheinungsbild überprüft werden, der Ventilkörper sollte intakt sein, der Öffnungsmechanismus sollte flexibel sein, der Ventilschaft sollte nicht schief, deformiert oder verklemmt sein und das Schild sollte vollständig sein. (2) Es sollten ein Drucktest und ein Dichtungstest des Ventilgehäuses durchgeführt werden. Der Drucktest und der Dichtungstest des Ventilgehäuses sollten mit sauberem Wasser als Medium durchgeführt werden. Beim Test des Edelstahlventils sollte der Chloridionengehalt im Wasser 25 ppm nicht überschreiten. (3) Der Gehäusetestdruck des Ventils beträgt das 1,5-fache des größeren zulässigen Arbeitsdrucks, wenn das Ventil eine Temperatur von 20 °C hat, und der Dichtungstest beträgt das 1,1-fache des größeren zulässigen Arbeitsdrucks, wenn das Ventil eine Temperatur von 20 °C hat. Die Prüfdauer darf nicht weniger als 5 Minuten betragen. Die Testtemperatur beträgt 5 ~ 40℃. (4) Die Überprüfung des Sicherheitsventils muss den Bestimmungen der aktuellen nationalen Normen und Konstruktionsdokumente für die Einstellung des Drucks und die Dichtigkeitsprüfung entsprechen. Das Sicherheitsventil sollte gut dokumentiert, versiegelt und ein Prüfbericht ausgestellt sein. Beschreibung des Ventilmaterials, anwendbares Medium Beschreibung des Ventilmaterials, anwendbares Medium: 1, häufig verwendete Ventilmaterialleistung (1) Eisen (1) Grauguss: wie HT200, HT250 usw., geeignet für PN≤16, Betriebstemperatur zwischen -10℃ ~100℃ Öl, allgemeines flüssiges Medium (Wasser, Dampf, Erdölprodukte usw.); PN≤10, Arbeitstemperatur zwischen -10℃~200℃ Dampf, allgemeine Beschaffenheit von Gas, Gas, Ammoniak und anderen Medien (Ammoniak, Alkohol, Aldehyd, Ether, Keton, Ester und andere weniger korrosive Medien). Es ist nicht für Salzsäure, Salpetersäure und andere Medien geeignet. Es kann jedoch in konzentrierter Schwefelsäure verwendet werden, da konzentrierte Schwefelsäure einen gereinigten Film auf der Metalloberfläche erzeugen kann, um die Korrosion von Gusseisen durch konzentrierte Schwefelsäure zu verhindern. (2) Temperguss: wie KTH350-10, KTH450-06 usw., geeignet für PN≤25, Arbeitstemperatur zwischen -10℃~300℃ zwischen Dampf, allgemeine Eigenschaften von Gas und Flüssigkeit, Öl und anderen Medien. Seine Korrosionsbeständigkeit ähnelt der von Grauguss. ③ Sphäroguss: wie QT400-15, QT450-10 usw., geeignet für PN≤25 Arbeitstemperaturen zwischen -10℃~300℃ Dampf, Gas und Öl und andere Medien. Seine Korrosionsbeständigkeit ist stark und kann in einer bestimmten Konzentration von Schwefelsäure, Salpetersäure und saurem Salz eingesetzt werden. Aber nicht beständig gegen Korrosion durch Flusssäure, starke Alkalien, Salzsäure und Eisenchlorid-Heißlösungen. Vermeiden Sie plötzliche Hitze und plötzliche Kälte, da es sonst kaputt geht. (4) Nickelguss: Alkalibeständiger als Grauguss, Sphärogussventil; Nickelguss ist ein idealer Ventilwerkstoff für verdünnte Schwefelsäure, verdünnte Salzsäure und Natronlauge. (2) Kohlenstoffstahl Kohlenstoffstahl verfügt über WCA, WCB und WCC und eignet sich für Dampf, nicht korrosive Gase, Öl und verwandte Produkte sowie andere Medien mit einer Arbeitstemperatur zwischen -29 und 425 °C. (3) Edelstahl Die Edelstahlserie 304 eignet sich im Allgemeinen für Arbeitstemperaturen zwischen -196℃ und 650℃, Dampf, nicht korrosive Gase, Öl und verwandte Produkte sowie andere Medien. Korrosive Medien mit Betriebstemperaturen zwischen -30℃ und 200℃. Es verfügt über eine ausgezeichnete Gasbeständigkeit, Beständigkeit gegen Salpetersäure und andere oxidierende Medien, aber auch gegen Korrosion durch Alkali, Wasser, Salz, organische Säure und andere organische Verbindungen. Es ist jedoch nicht beständig gegen Korrosion durch Schwefelsäure, Salzsäure und andere nicht oxidierende Säuren, außerdem ist es nicht beständig gegen trocknenden Chlorwasserstoff, oxidierendes Chlorid und Oxalsäure, Milchsäure und andere organische Säuren. ② Auf der Basis von 304 mit 2 % ~ 3 % Molybdän. Edelstahl der Serie 316, seine Korrosionsbeständigkeit ist besser als die von Edelstahl der Serie 304, er ist besser als Chrom-Nickel-Edelstahl in nicht oxidierender Säure und heißer organischer Säure, Chlorid-Korrosionsbeständigkeit Als Chrom-Nickel-Edelstahl ist die Korrosionsbeständigkeit gut. Der Edelstahl der Serien 321 und 347, der Titan oder Niob enthält, weist eine hohe Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion auf. ④ Enthält Edelstahl der Serie 904L mit hohem Chromgehalt und hohem Nickelgehalt, seine Korrosionsbeständigkeit ist höher als bei gewöhnlichem Edelstahl und kann für den Umgang mit Schwefelsäure, Phosphorsäure, Mischsäure, Sulfit, organischer Säure, Alkali, Salzlösung, Schwefelwasserstoff verwendet werden. usw. und kann sogar in bestimmten Konzentrationen von Hochtemperaturanlässen verwendet werden. Allerdings nicht beständig gegen konzentrierte oder heiße Salzsäure, nasses Fluor, Chlor, Brom, Jod und Königswasserkorrosion. (4) Kupferlegierung Kupferlegierung eignet sich hauptsächlich für PN≤25, Betriebstemperaturen zwischen -40℃~180℃ Sauerstoff, Meerwasserrohrventile, sie weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Wasser, Meerwasser, einer Vielzahl von Salzlösungen und organischen Stoffen auf. Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure und verdünnter Salzsäure ohne Sauerstoff oder Oxidationsmittel sowie eine gute Beständigkeit gegenüber Alkali auf. Es ist jedoch nicht beständig gegen die Korrosion von Salpetersäure, konzentrierter Schwefelsäure und anderen oxidierenden Säuren und es ist nicht beständig gegen die Korrosion von geschmolzenem Metall, Schwefel und Sulfid. Vermeiden Sie den Kontakt mit Ammoniak, da dies zu Spannungsrisskorrosion bei Kupfer und Kupferlegierungen führen kann. Auf die Auswahl der Kupferlegierung sollte geachtet werden, da ihre Korrosionsbeständigkeit einen gewissen Unterschied aufweist. (5) Aluminiumlegierung Eine Aluminiumlegierung weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber stark oxidierender konzentrierter Salpetersäure auf und ist beständig gegen organische Säuren und Lösungsmittel. Aber im reduzierenden Medium sind starke Säuren und starke Basen korrosionsbeständig. Je reiner Aluminium ist, desto besser ist es gegen Korrosion, aber seine Festigkeit nimmt ab und es kann nur für Ventile oder Ventilauskleidungen mit sehr niedrigem Druck verwendet werden. (6) Titanlegierung: Titanlegierung eignet sich hauptsächlich für PN≤25, Betriebstemperaturen zwischen -30℃~316℃, Meerwasser, Chlorid, oxidierende Säure, organische Säure, Alkali und andere Medien. Titan ist ein aktives Metall und kann bei Raumtemperatur einen Oxidfilm mit guter Korrosionsbeständigkeit bilden. Es widersteht Meerwasser, verschiedenen Chloriden und Hypochloriten, Chlor, oxidierenden Säuren, organischen Säuren, Alkalien und anderen Korrosionsmitteln. Es ist jedoch nicht beständig gegen reinere reduzierende Säuren wie Schwefelsäure und Salzsäure, sondern beständig gegen Korrosion durch oxidierende Säuren. Titanventil weist eine gute Beständigkeit gegen Locherosion auf. Aber in rotem Rauch führen Salpetersäure, Chlorid, Methanol und andere Medien zu Spannungskorrosion. (7) Zirkoniumlegierung Zirkonium gehört ebenfalls zu den aktiven Metallen, es kann einen dichten Oxidfilm erzeugen und weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salpetersäure, Chromsäure, Alkali, geschmolzenem Alkali, Salzflüssigkeit, Harnstoff und Meerwasser auf, jedoch nicht gegenüber konzentrierter Flusssäure Schwefelsäure, Königswasserkorrosion, auch nicht beständig gegen nasses Chlor und oxidierende Metallchloridkorrosion. (8) Keramik Keramikventile wie Zirkonoxid, Aluminiumoxid, Siliziumnitrid usw. werden beim Schmelzsintern von Siliziumdioxid bevorzugt und weisen neben einer extrem hohen Verschleißfestigkeit, Wärmebeständigkeit und Isolationsleistung auch eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit auf Die Fähigkeit, zusätzlich zu keinem Sauerstoff, Fluorsäure, Fluorkieselsäure und Alkali beständig zu sein, kann konzentrierte Salpetersäure, Salzsäure, Königswasser, Salzlösung und organische Lösungsmittel wie Medien erhitzen, gilt im Allgemeinen für PN in Zeile 6 oder weniger. B. bei der Verwendung anderer Materialien, sollte bei der Auswahl die Korrosionsbeständigkeit anderer Materialien berücksichtigt werden. (9) Glasfaserverstärkter Kunststoff Die Korrosionsbeständigkeit von FRP variiert je nach Klebstoff. Epoxidharz FRP kann in Salzsäure, Phosphorsäure, verdünnter Schwefelsäure und einigen organischen Säuren verwendet werden; Die Korrosionsbeständigkeit von phenolfaserverstärkten Kunststoffen ist besser. Furan FRP weist eine gute Alkalibeständigkeit, Säurebeständigkeit und umfassende Korrosionsbeständigkeit auf und ist im Allgemeinen für PN≤16-Rohrleitungen geeignet. (10) Kunststoffe Kunststoffventile zeichnen sich durch eine relativ hohe Korrosionsbeständigkeit aus, und selbst Metallventile können diese Vorteile nicht aufweisen. Generell anwendbar auf PN≤6-Rohrleitungen mit verschiedenen Kunststoffarten, der Unterschied in der Korrosionsbeständigkeit ist groß. (1) Nylon, auch Polyamid genannt, ist ein Thermoplast und weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Es widersteht der Korrosion von verdünnter Säure, Salz und Alkali und weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen, Ketonen, Ethern, Estern und Ölen auf. Aber nicht beständig gegen Korrosion durch starke Säure, oxidierende Säure, Phenol und Ameisensäure. (2) POLYvinylchlorid: Polyvinylchlorid ist ein thermoplastischer Kunststoff mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit. Säure, Alkali, Salz, organische Stoffe. Nicht beständig gegen konzentrierte Salpetersäure, rauchende Schwefelsäure, Essigsäureanhydrid, Ketone, halogenierte, aromatische und andere Korrosion. (3) POLYETHYLEN: Polyethylen hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, es hat eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salzsäure, verdünnter Schwefelsäure, Flusssäure und anderen nicht oxidierenden Säuren sowie verdünnter Salpetersäure, Alkali, Salzlösung und organischen Lösungsmitteln bei Raumtemperatur. Aber nicht beständig gegen konzentrierte Salpetersäure, Schwefelsäure und andere starke oxidative Korrosion. (4) Polypropylen: Polypropylen ist ein Thermoplast, seine Korrosionsbeständigkeit ähnelt der von Polyethylen, etwas besser als die von Polyethylen. Es hält den meisten organischen Säuren, anorganischen Säuren, Alkalien und Salzen stand, ist jedoch gegenüber konzentrierter Salpetersäure, rauchender Schwefelsäure, Chlorsulfonsäure und anderen stark oxidierenden Säuren schlecht korrosionsbeständig. ⑤ Phenolische Kunststoffe: Phenolische Kunststoffe können der Korrosion von Salzsäure, verdünnter Schwefelsäure, Phosphorsäure und anderen nicht oxidierenden Säuren und Salzlösungen standhalten. Aber nicht beständig gegen Salpetersäure, Chromsäure und andere stark oxidierende Säuren, Laugen und einige organische Lösungsmittel. ⑥ Chlorierter Polyether, auch polychlorierter Ether genannt, ist ein linearer Thermoplast mit hoher Kristallinität. Es verfügt über eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ist Fluorkunststoffen unterlegen. Es ist in der Lage, konzentrierte Schwefelsäure, konzentrierte Salpetersäure außer allen Arten von Säuren, Laugen, Salzen und den meisten organischen Lösungsmitteln zu korrodieren, ist jedoch nicht beständig gegen Korrosion durch flüssiges Chlor, Fluor und Brom. ⑦ Polytrifluorvinylchlorid: Es und andere Fluorkunststoffe weisen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften auf, die Korrosionsbeständigkeit ist etwas geringer als bei PTFE. Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber organischen Säuren, anorganischen Säuren, Alkalien, Salzen und einer Vielzahl organischer Lösungsmittel auf. Bestimmte Lösungsmittel enthalten Halogene und Sauerstoff, die bei hohen Temperaturen zum Quellen führen. Es ist nicht beständig gegen hochtemperaturbeständiges Fluor, Fluorid, geschmolzenes Alkali, konzentrierte Salpetersäure, aromatische, rauchende Salpetersäure, geschmolzenes Alkalimetall usw. Polytetrafluorethylen: Polytetrafluorethylen weist eine sehr ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und ist zusätzlich zu den geschmolzenen Metallen Lithium, Kalium und Natrium beständig , Chlortrifluorid, Sauerstofftrifluorid bei hoher Temperatur, hohe Durchflussrate von flüssigem Fluor, fast alle Korrosion chemischer Medien, der Nachteil ist, dass es einen kalten Fluss hat. (11) Auskleidung Aufgrund der geringen Festigkeit von Kunststoff verwenden viele Ventile Metallmaterialien für die Schale und eine Auskleidung aus Kunststoff und Gummi. Ausgekleidete Ventile sind im Allgemeinen für PN≤16-Rohrleitungen geeignet. Bei unterschiedlichen Auskleidungsmaterialien ist die Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit nicht gleich. Kunststoffauskleidung: Die Korrosionsbeständigkeit der Kunststoffauskleidung entspricht der des entsprechenden Materials in den oben genannten Kunststoffen. Bei der Auswahl sollte jedoch die Korrosionsbeständigkeit anderer Materialien berücksichtigt werden, die in mit Kunststoff ausgekleideten Ventilen verwendet werden. Gummiauskleidung: Da Gummi weich ist, verwenden viele Ventile eine Gummiauskleidung, um die Korrosionsbeständigkeit und Dichtleistung des Ventils zu verbessern. Die Korrosionsbeständigkeit von Gummi variiert je nach Gummiart stark. Nach der Vulkanisation kann Naturkautschuk nicht oxidierenden Säuren, Laugen und Salzkorrosion standhalten, ist jedoch nicht beständig gegen Korrosion durch starke Oxidationsmittel wie Salpetersäure, Chromsäure, konzentrierte Schwefelsäure und auch nicht beständig gegen Korrosion durch Erdölprodukte und einige organische Lösungsmittel , Naturkautschuk wurde nach und nach durch synthetischen Kautschuk ersetzt. NBR in synthetischem Gummi weist eine gute Ölbeständigkeit auf, ist jedoch nicht beständig gegen Oxidationssäure, aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester, Ketone, Ether und andere starke Lösungsmittelkorrosion; Fluorkautschuk weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf und widersteht allen Arten von Säuren, Laugen, Salzen, Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen usw., die Lösungsmittelbeständigkeit ist jedoch nicht so gut wie bei Fluorkunststoffen. Polyetherkautschuk kann in Wasser, Öl, Ammoniak, Alkali und anderen Medien verwendet werden. Bleiauskleidung: Blei ist ein aktives Metall, wird aber aufgrund seines weichen Materials häufig als Auskleidung von Spezialventilen verwendet. Der Korrosionsproduktfilm von Blei ist eine starke Schutzschicht. Es ist ein berühmtes Material, das gegen Schwefelsäure beständig ist. Es weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit in Phosphorsäure, Chromsäure, Kohlensäure und neutraler Lösung, Meerwasser und anderen Medien auf, ist jedoch nicht beständig gegen Korrosion durch Alkali und Salzsäure und ist nicht für die Arbeit in deren Korrosionsprodukten geeignet.