Leave Your Message

Anleitung zur Ventilinstallation. Installation und Wartung eines korrosionsbeständigen, mit Fluor ausgekleideten Ventils

14.09.2022
Bedienungsanleitung für die Ventilinstallation. Installation und Wartung eines korrosionsbeständigen, mit Fluor ausgekleideten Ventils. Niedertemperaturventile werden bei Atmosphärentemperatur installiert. In der praktischen Anwendung gelangt das Medium beim Durchströmen in einen Zustand mit niedriger Temperatur. Aufgrund der Temperaturunterschiede schrumpfen Flansche, Dichtungen, Schrauben und Muttern usw., und da die Materialien dieser Teile nicht gleich sind, ist auch ihr linearer Ausdehnungskoeffizient unterschiedlich, was zu sehr leicht zu Undichtigkeiten führenden Umgebungsbedingungen führt. Ausgehend von dieser objektiven Situation muss beim Anziehen von Schrauben bei Atmosphärentemperatur das Drehmoment übernommen werden, das die Kontraktionsfaktoren jeder Komponente bei niedriger Temperatur berücksichtigt. 1. Installation und Demontage von Ventilen 1.1 Vorsichtsmaßnahmen für Wartung und Installation 1). Das Ventil sollte in einem trockenen und belüfteten Raum aufgestellt werden und beide Enden des Durchmessers sollten versiegelt und staubdicht sein; 2). Die Langzeitlagerung sollte regelmäßig überprüft werden und die Verarbeitungsoberfläche sollte mit Öl beschichtet werden, um Korrosion zu verhindern; 3) Überprüfen Sie vor dem Einbau des Ventils sorgfältig, ob die Markierung den Verwendungsanforderungen entspricht. 4). Beim Einbau sind der Innenhohlraum und die Dichtfläche zu reinigen, die Packung auf festen Sitz zu prüfen und die Verbindungsschrauben gleichmäßig anzuziehen. 5). Das Ventil sollte entsprechend der zulässigen Arbeitsposition installiert werden, es sollte jedoch auf Wartung und bequeme Bedienung geachtet werden. 6) Öffnen Sie den Absperrschieber während des Gebrauchs nicht teilweise, um die Durchflussrate anzupassen. Um die Dichtfläche bei hoher mittlerer Durchflussrate nicht zu beschädigen, sollte er vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen sein. 7). Benutzen Sie beim Ein- oder Ausschalten des Handrads keine anderen Hilfshebel; 8). Getriebeteile sollten regelmäßig geschmiert werden; Das Ventil sollte immer im rotierenden Teil und im Trapezgewindeteil des Schafts geölt sein. 9) Nach der Installation sollte eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden, um den Schmutz im inneren Hohlraum zu entfernen, die Dichtfläche und den Verschleiß der Ventilschaftmutter zu überprüfen; 10). Es sollte eine Reihe wissenschaftlicher und korrekter Installationsstandards geben, bei der Wartung sollten Dichtungsleistungstests durchgeführt und detaillierte Aufzeichnungen zur Untersuchung erstellt werden. 11) Andere Dinge, die beachtet werden müssen: 1) Ventile sollten im Allgemeinen vor der Rohrleitungsinstallation positioniert werden. Das Rohr sollte naturbelassen sein, die Position darf nicht zu stark gedehnt werden, um die Vorspannung nicht zu verlassen; 2) Vor der Positionierung sollte sich das Niedertemperaturventil so weit wie möglich im kalten Zustand befinden (z. B. in flüssigem Stickstoff), um den Öffnungs- und Schließtest durchzuführen, flexibel und ohne Blockierungserscheinungen; 3) Das Flüssigkeitsventil sollte mit einem Neigungswinkel von 10° zwischen dem Schaft und der Wasserwaage konfiguriert werden, um zu verhindern, dass Flüssigkeit entlang des Schafts ausfließt und den Kälteverlust erhöht. Noch wichtiger ist, dass vermieden werden muss, dass die Flüssigkeit die Dichtfläche der Packung berührt, damit sie kalt und hart wird und die Dichtwirkung verliert, was zu Undichtigkeiten führt. 4) Der Anschluss des Sicherheitsventils sollte gewinkelt sein, um einen direkten Stoß auf das Ventil zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Sicherheitsventil nicht einfriert, um Funktionsstörungen zu vermeiden. 5) Bei der Installation des Kugelventils sollte die Strömungsrichtung des Mediums mit dem auf dem Ventilgehäuse markierten Pfeil übereinstimmen, so dass der Druck auf den Ventiloberkegel bei geschlossenem Ventil und die Packung nicht unter Last steht. Aber nicht oft öffnen und schließen, und es muss unbedingt sichergestellt werden, dass das Ventil (z. B. ein Heizventil) im geschlossenen Zustand nicht ausläuft und bewusst umgekehrt werden kann, indem mittlerer Druck verwendet wird, um es geschlossen zu machen; 6) Große Spezifikationen für Absperrschieber und pneumatische Steuerventile sollten vertikal installiert werden, um eine Seite aufgrund des Gewichts der Spule nicht zu belasten und den mechanischen Verschleiß zwischen Spule und Buchse zu erhöhen, was zu Undichtigkeiten führt. 7) Beim Anziehen der Druckschraube sollte sich das Ventil in einem leicht geöffneten Zustand befinden, um die Dichtfläche des Ventiloberteils nicht zu beschädigen; 8) Nachdem alle Ventile angebracht sind, sollten sie geöffnet und wieder geschlossen werden und überprüft werden, ob sie flexibel sind und nicht festsitzen. 9) Nachdem der große Luftzerlegungsturm blank abgekühlt ist, wird der Anschlussventilflansch einmal im kalten Zustand vorgezogen, um Leckagen bei Raumtemperatur und Leckagen bei niedrigen Temperaturen zu verhindern; 10) Es ist strengstens verboten, während der Installation auf den Ventilschaft als Gerüst zu klettern. 11) Das Hochtemperaturventil über 200 °C, da die Installation Raumtemperatur hat und nach normalem Gebrauch die Temperatur ansteigt und der Bolzen eine Wärmeausdehnung aufweist Der Spalt wird vergrößert, daher muss er erneut festgezogen werden, was als „heiß dicht“ bezeichnet wird. Der Bediener sollte auf diese Arbeit achten, da es sonst leicht zu Undichtigkeiten kommt. 12) Wenn das Wetter kalt ist und das Wasserventil längere Zeit geschlossen ist, sollte das Wasser hinter dem Ventil entfernt werden. Nachdem das Dampfventil den Dampf stoppt, sollte auch das Kondenswasser ausgeschlossen werden. Die Unterseite des Ventils dient als Drahtstopfen, der zum Ablassen von Wasser geöffnet werden kann. 13) Nichtmetallische Ventile, manche hart, spröde, manche von geringer Festigkeit, Betätigung, Öffnungs- und Schließkraft dürfen nicht zu groß sein, insbesondere nicht stark machen. Achten Sie auch darauf, Stöße von Gegenständen zu vermeiden. 14) Wenn das neue Ventil verwendet wird, sollte die Packung nicht zu fest gedrückt werden, um ein Auslaufen zu vermeiden, um zu viel Druck auf den Schaft zu vermeiden, den Verschleiß zu beschleunigen und das Öffnen und Schließen zu verhindern. Korrosionsbeständigkeit Installation und Wartung von Fluor-Auskleidungsventilen Die korrosionsbeständigen Ventil- und Rohrleitungszubehörteile der Auskleidung weisen aufgrund ihrer inhärenten physikalischen und chemischen Eigenschaften die folgenden Eigenschaften bei der Installation, Reparatur und Wartung des Produkts auf: Terminologie und Beschreibung (a) Die Der Vollauskleidungstyp bezieht sich im Allgemeinen auf die Innenwand des Ventilkörpers, des Ventildeckels und anderer Druckteile, die direkt mit dem Medium in Kontakt kommen. Die Außenfläche des Ventilschafts, der Klappenplatte, des Hahns und der Kugel sowie anderer Innenteile wird durch das Formverfahren mit einer bestimmten Dicke eines korrosionsbeständigen Kunststoffventils beschichtet. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind F46, F3, F2 usw. Mit Fluor ausgekleidete Ventile sind eine Art Ventilteile, die üblicherweise in der Industrie verwendet werden. Es gibt immer noch eine Vielzahl unterschiedlicher Klassifizierungen, mit Fluor ausgekleidete Ventilauskleidungsmaterialien je nach Rohrleitung und unterschiedlichem Ventilmaterial (Korrosionsschutz). Material), lassen Sie es uns im Detail für Sie vorstellen. Korrosionsbeständigkeit des Fluor-Auskleidungsventils. Installation und Wartung des Fluor-Auskleidungsventils. Welche Materialien gibt es? 1, Polyen-Durchmesser PO. Anwendbares Medium: verschiedene Konzentrationen von Säure- und Alkalisalzen und einige organische Lösungsmittel. Betriebstemperatur: -58–80 Grad Celsius. Eigenschaften: Es ist ein weltweit ideales Korrosionsschutzmaterial. Es wird häufig zur Auskleidung großer Geräte und Rohrteile verwendet. 2, Polyperfluorethylen-Propylen FEP(F46) Anwendbares Medium: jedes organische Lösungsmittel, verdünnte oder konzentrierte anorganische Säure, Alkali usw., Temperatur: -50-120 Grad Celsius. Eigenschaften: MECHANISCHE, ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN UND CHEMISCHE STABILITÄT SIND GRUNDSÄTZLICH DIE SELBEN wie F4, ABER DIE herausragenden VORTEILE SIND hohe dynamische Zähigkeit, ausgezeichnete Wetterbeständigkeit und Strahlungsbeständigkeit. 3. Polytrifluorid PCTEF(F3) Anwendbares Medium: verschiedene organische Lösungsmittel, anorganische Korrosionsflüssigkeit (oxidierende Säure), Temperatur: -195–120 Grad Celsius. Eigenschaften: Hitzebeständigkeit, elektrische Eigenschaften und chemische Stabilität sind schlechter als F4, mechanische Festigkeit und Härte sind besser als F4. 4, PTFE(F4) Anwendbares Medium: starke Säure, starke Base, starkes Oxidationsmittel usw. Einsatztemperatur -50-150 Grad Celsius. Eigenschaften: Hervorragende chemische Stabilität, hohe Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit, niedriger Reibungskoeffizient, ist ein ausgezeichnetes selbstschmierendes Material, aber geringe mechanische Eigenschaften, schlechte Fließfähigkeit, große Wärmeausdehnung. 5. Polypropylen RPP Anwendbares Medium: wässrige Lösung anorganischer Salze, verdünnte oder konzentrierte Schmelzflüssigkeit anorganischer Säuren und Laugen. Betriebstemperatur: -14–80 Grad Celsius. Eigenschaften: Aufgrund seiner Ergiebigkeit einer der leichten Kunststoffe. Zug- und Druckfestigkeit sowie Härte sind bei Niederdruck-Polyethylen ausgezeichnet, es weist eine sehr hervorragende Steifigkeit auf; Gute Wärmebeständigkeit, einfache Formgebung, nach der Modifikation des hervorragenden günstigen Preises werden die Beweglichkeit, die Fließfähigkeit und der Elastizitätsmodul der Biegung verbessert. 6, Polyvinylidenfluorid PVDF(F2) Geeignetes Medium: Beständig gegen die meisten Chemikalien und Lösungsmittel. Verwenden Sie eine Temperatur von -70–100 Grad Celsius. Eigenschaften: Zugfestigkeit und Druckfestigkeit als F4, Biegefestigkeit, Witterungsbeständigkeit, Strahlungsbeständigkeit, Lichtbeständigkeit und Alterung usw. zeichnen sich durch gute Zähigkeit und einfache Formgebung aus.