Leave Your Message

Ventilwartungs- und -managementventil-Elektrogerät in harter Währung, muss abgeholt werden!

23.06.2022
Ventilwartungs- und -managementventil-Elektrogerät in harter Währung, muss abgeholt werden! Wartung des Ventils während des Transports Beschädigung des Ventilhandrads, Biegen des Schafts, Bruch der Halterung, Beschädigung der Flanschdichtfläche durch Stöße, insbesondere Beschädigung des Graugussventils, ein erheblicher Teil des Ventiltransportprozesses. Die Gründe für die oben genannten Schäden liegen hauptsächlich darin, dass das Transportpersonal nicht viel über die Grundkenntnisse des Ventils und die brutale Handhabung weiß. Bereiten Sie vor dem Transport des Ventils Seile, Hebezeuge und Transportwerkzeuge vor. Überprüfen Sie die Ventilverpackung. Verpackungsschäden sollten mit einem Nagel repariert werden. Sie können keine Angst vor Problemen haben und keine Zufallspsychologie haben. Die Verpackung sollte den Standardanforderungen entsprechen und keine zufällige Drehung des Handrads zulassen. Das versiegelte Ventil wurde verpackt. Das Ventil sollte sich in einem vollständig geschlossenen Zustand befinden. Bei einem Ventil, das versehentlich geöffnet wurde, sollte die Dichtfläche gereinigt und anschließend fest verschlossen werden, und der Import- und Exportkanal sollte geschlossen werden. Das Übertragungsgerät muss getrennt vom Ventil verpackt und transportiert werden. Wenn das Ventil belastet und angehoben wird, sollte das Seil am Flansch oder an der Halterung festgebunden werden, niemals am Handrad oder am Ventilschaft. Das Anheben des Ventils sollte vorsichtig erfolgen, nicht gegen andere Dinge stoßen und stabil platziert werden. Die Position sollte aufrecht oder schräg sein, der Ventilschaft nach oben. Um das Ventil nicht sicher zu platzieren, muss es mit einer Seilbindung befestigt oder mit einem Polsterblock befestigt werden, damit es beim Transport nicht miteinander kollidiert. Manuelle Lade- und Entladeventile, Ventile dürfen nicht vom Auto heruntergeworfen werden, noch ist es erlaubt, vom Boden auf das Auto zu werfen; Der Handhabungsprozess sollte geordnet und sequenziell erfolgen. Das Stapeln ist strengstens untersagt. Achten Sie beim Transport des Ventils sorgfältig auf Lack, Typenschild und Flanschdichtfläche. Es ist nicht erlaubt, das Ventil über den Boden zu ziehen und die Dichtflächen am Einlass und Auslass des Ventils nicht zu bewegen. Wenn das Ventil nicht auf der Baustelle installiert wird, öffnen Sie die Verpackung nicht, sondern bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf und sorgen Sie dafür, dass die Arbeit regen- und staubgeschützt ist. Im zweiten Quartal Ventilwartung im Lager Nachdem das Ventil in das Lager transportiert wurde, sollte der Verwalter die Lagervorgänge rechtzeitig erledigen, was der Inspektion und Lagerung des Ventils förderlich ist. Der Verwalter sollte den Typ und die Spezifikation des Ventils sorgfältig prüfen, die Qualität des Erscheinungsbilds des Ventils prüfen und die Inspektoren bei der Festigkeits- und Dichtheitsprüfung des Ventils vor der Lagerung unterstützen. Das Ventil, das die Abnahmenorm erfüllt, kann eingelagert werden; Auch Unqualifizierte sollten ordnungsgemäß aufbewahrt und von den zuständigen Abteilungen bearbeitet werden. Wischen Sie das Ventil bei der Lagerung sorgfältig ab und reinigen Sie es während des Transports von Wasser und Staub. Die zu Rost neigende Oberfläche, der Ventilschaft und die Dichtfläche sollten zum Schutz mit einer Schicht Rostschutzmittel beschichtet oder mit einer Schicht Rostschutzpapier befestigt werden. Der Ein- und Auslass des Ventils sollte mit einer Plastikabdeckung oder Wachspapier abgedichtet werden, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern. Der Ventilbestand sollte mit dem Konto und der Klassifizierung übereinstimmen, ordentlich platziert sein, deutliche Etiketten aufweisen, auffällig und leicht zu erkennen sein. Kleine Ventile sollten den Modellspezifikationen und der Größenordnung entsprechen und auf dem Regal entladen werden. Große Ventile können auf dem Lagerboden entladen und je nach Modellspezifikation in Blöcken platziert werden. Das Ventil sollte in aufrechter oder schräger Position angebracht werden. Die Dichtfläche des Flansches darf den Boden nicht berühren und ein Stapeln ist nicht zulässig. Bei großen Ventilen, bei denen das Ventil vorübergehend nicht gelagert werden kann, sollte es je nach Kategorie und Größe auch in aufrechter Position an einem trockenen, belüfteten Ort im Freien aufgestellt werden. Die Ventildichtfläche sollte zum Schutz geölt sein, der Kanal sollte abgedichtet sein; Um zu verhindern, dass Regen in das Ventil eindringt, sollte die Stopfbuchse ohne Füllung mit Butter und anderem Fett bestrichen werden, um die Stopfbuchse zu verschließen, und mit Linoleum oder Plane abgedeckt werden, um den temporären Lagerschuppen am besten zu schützen. Um das Ventil in gutem Zustand zu halten, muss es neben der Notwendigkeit einer trockenen Belüftung und eines sauberen, staubfreien Lagers auch über eine Reihe fortschrittlicher, wissenschaftlicher Managementsysteme verfügen. Für die gesamte Aufbewahrung des Ventils sollte es regelmäßig gewartet und überprüft werden, im Allgemeinen ab dem Datum, an dem es das Werk verlässt, und 18 Monate nach der Druckprüfung erneut überprüft werden. Bei Ventilen, die längere Zeit nicht verwendet werden und eine Asbestdichtung verwendet wird, sollte die Asbestdichtung aus der Stopfbuchspackung entfernt werden, um elektrochemische Korrosion und Schäden an der Spindel zu vermeiden. Für unverpackte Ventile stellt der Hersteller in der Regel Ersatzverpackungen zur Verfügung, die vom Verwahrer ordnungsgemäß aufbewahrt werden sollten. Bei der Handhabung beschädigter, verloren gegangener Ventilteile wie Handrad, Griff, Lineal usw. sollten diese rechtzeitig vollständig sein und dürfen nicht fehlen. Rostschutzmittel und Schmiermittel, die die angegebene Lebensdauer überschreiten, sollten regelmäßig ausgetauscht oder hinzugefügt werden. Im dritten Quartal Wartung des Ventilbetriebs Der Zweck der Wartung des Ventilbetriebs besteht darin, sicherzustellen, dass sich das Ventil in einem sauberen, gut geschmierten, vollständigen Ventilteil und im normalen Betriebszustand befindet.