Leave Your Message

Was sind die beiden üblichen Anschlüsse für Ventile? Strukturaufbau und Funktionsprinzip eines elektrisch geschlossenen Kükenventils

29.07.2022
Was sind die beiden üblichen Anschlüsse für Ventile? Strukturaufbau und Funktionsprinzip des elektrisch geschlossenen Kükenventils. Gewindeanschluss. Dies ist eine einfache Verbindungsmethode, die häufig für kleine Ventile verwendet wird. Es gibt zwei Fälle: 1, direkte Abdichtung: Innen- und Außengewinde spielen direkt die Rolle der Abdichtung. Um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht leckt, wird sie häufig mit Bleiöl, Linoleum und PTFE-Rohmaterial gefüllt. Ptfe-Rohstoffgürtel, der Einsatz erfreut sich zunehmender Beliebtheit; Dieses Material verfügt über eine gute Korrosionsbeständigkeit, eine gute Dichtwirkung, gebrauchs- und lagerseitig. Gewindeverbindungen. Dies ist eine einfache Verbindungsmethode und wird häufig bei kleinen Ventilen verwendet. Es gibt zwei weitere Fälle: 1, direkte Abdichtung: Innen- und Außengewinde übernehmen direkt die Rolle der Abdichtung. Um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht leckt, wird sie häufig mit Bleiöl, Linoleum und PTFE-Rohmaterial gefüllt. Ptfe-Rohstoffgürtel, der Einsatz erfreut sich zunehmender Beliebtheit; Dieses Material hat eine gute Korrosionsbeständigkeit, eine gute Dichtwirkung, ist einfach zu verwenden und zu konservieren und kann bei der Demontage vollständig entfernt werden, da es sich um einen nicht viskosen Film handelt, der viel besser ist als Bleiöl und Linoleum. 2. Indirekte Abdichtung: Die Kraft des Schraubenanziehens wird auf die Unterlegscheibe zwischen den beiden Ebenen übertragen, sodass die Unterlegscheibe die Dichtungsrolle übernimmt. Die Ansammlung von harten Rückständen, Schmutz oder anderen externen Materialien in der Leitung kann die Effizienz des Ventils beeinträchtigen und kritische Ventilkomponenten ernsthaft beschädigen. Das Rohrinnere muss gründlich mit Luft oder Dampf gereinigt werden. Messen Sie beim Anbohren von Rohren die Größe und Länge der Rohrgewinde, um ein Verstopfen des Rohrs durch Sitze und Scheiben zu vermeiden. Reinigen Sie die Gewindeenden gründlich, um schädliche Stahl- oder Eisenablagerungen zu vermeiden. Für stärkere Schweißnähte verwenden Sie Teflonband oder Rohrkleber. Verwenden Sie Rohrklebstoffe nur in geringen Mengen auf Rohrgewinden, jedoch nicht auf Ventilgewinden. LASSEN SIE KEINEN ROHRKLEBER IN DAS GEHÄUSE FLIESSEN, um Schäden an SCHEIBE UND SITZ ZU VERMEIDEN. Unterbrechen Sie vor der Installation den Durchfluss durch das Ventil, damit das Ventil ordnungsgemäß funktioniert. Schließen Sie das Ventil vor der Installation vollständig. Platzieren Sie den Schraubenschlüssel am Sechskantschraubenkopf in der Nähe des Rohrs, um mögliche Verformungen zu vermeiden. Stützen Sie das Rohr nach der Installation des Ventils ab: Ein durchhängendes Rohr kann das Ventil verformen und zu einem Ausfall führen. Flanschverbindung Dies ist die gebräuchlichste Form der Ventilverbindung. Je nach Form der Verbindungsfläche kann diese in Folgendes unterteilt werden: 1. Glatter Typ: Wird für Ventile mit niedrigem Druck verwendet. Bequeme Verarbeitung 2, konkaver und konvexer Typ: hoher Arbeitsdruck, kann in der harten Unterlegscheibe verwendet werden 3. Zapfen- und Nuttyp: Dichtung mit größerer plastischer Verformung kann in korrosiven Medien verwendet werden, und die Dichtwirkung ist besser. 4, trapezförmige Nut: Verwenden Sie einen ovalen Metallring als Unterlegscheibe, der für ein Ventil mit einem Arbeitsdruck von ≥64 kg/cm2 oder ein Hochtemperaturventil verwendet wird. 5, Linsentyp: Die Unterlegscheibe hat eine Linsenform aus Metall. Für Hochdruckventile mit einem Arbeitsdruck ≥100 kg/cm2 oder Hochtemperaturventile. 6, O-Ring-Typ: Dies ist eine relativ neue Form der Flanschverbindung. Sie wurde mit dem Aussehen aller Arten von Gummi-O-Ringen entwickelt und ist in der Dichtwirkung zuverlässiger als die allgemeine Unterlegscheibe. Um eine ordnungsgemäße Installation der Flanschverbindung sicherzustellen, befolgen Sie diese Schritte. Reinigen Sie zunächst die Gelenke sorgfältig und befestigen Sie dann zwei oder drei Schrauben lose an der Basis. Als nächstes führen Sie den Abstandshalter vorsichtig in die Fuge ein. Die untere Schraube hilft dabei, die Dichtung zu positionieren und an Ort und Stelle zu halten. Die Einsteckschrauben sollten dann über Kreuz angezogen und nicht umwickelt werden, was dazu beiträgt, zu viel konzentrierten Druck zu vermeiden. Überprüfen Sie nach normalem Gebrauch über einen längeren Zeitraum, ob alle Schrauben festgezogen sind, und ziehen Sie sie bei Bedarf nach. Der elektrisch geschlossene Absperrschieber besteht aus einem Haupt- und Hilfsventilkörper, einer Ventilplatte, einem Kompensator, einer festen Hülse, einem elektrohydraulischen Schubstangenklemmmechanismus, einer elektrischen Gehinstallation, einem Begrenzer, einem linken und rechten Ventilkörper und anderen Komponenten. Schließen des Ventils: elektrohydraulischer Stößelstangenantrieb, Federklemmmechanismus, Ventilplatte aus, an Ort und Stelle, elektrischer Gehstarter, Antrieb der Ventilplatte vom Öffnen zum Schließen, an Ort und Stelle, elektrohydraulische Schubstangenumkehrbewegung, Federklemmmechanismus automatisch festgeklemmt, das Ende des Ventils schließt sich. Bei geöffnetem Ventil ist es umgekehrt. Strukturzusammensetzung und Funktionsprinzip des elektrischen geschlossenen Kükenventils. Das elektrische geschlossene Kükenventil besteht aus Haupt- und Hilfsventilkörper, Ventilplatte, Kompensator, fester Hülse, elektrohydraulischem Schubstangenklemmmechanismus, elektrischer Gehinstallation, Begrenzer, linkem und rechtem Ventil Körper und andere Komponenten. Schließen des Ventils: elektrohydraulischer Stößelstangenantrieb, Federklemmmechanismus, Ventilplatte aus, an Ort und Stelle, elektrischer Gehstarter, Antrieb der Ventilplatte vom Öffnen zum Schließen, an Ort und Stelle, elektrohydraulische Schubstangenumkehrbewegung, Federklemmmechanismus automatisch festgeklemmt, das Ende des Ventils schließt sich. Bei geöffnetem Ventil ist es umgekehrt. Offener Absperrschieber und geschlossener Absperrschieber sind für die Metallurgie, die chemische Industrie und die städtische Gasleitung gemäß GB6222-86 „Gassicherheitsvorschriften für Industrieunternehmen“ geeignet. Wenn sich das elektrisch geschlossene Kükenventil im geschlossenen Zustand befindet, unterbrechen Sie das Medium in der Rohrleitung vollständig, um eine leckagefreie Abdichtung zu erreichen. Das elektrisch geschlossene Kükenventilprodukt kann vor Ort und aus der Ferne betrieben werden, ist ein ideales Gas und schädlich und giftig Sicherheitstrennwandausrüstung für Gasleitungsnetze. Schematischer Aufbau eines elektrisch geschlossenen Absperrschiebers. Hauptleistungsspezifikationen für einen elektrisch geschlossenen Absperrschieber: Nenndurchmesser (mm): DN800-3600. Nenndruck (MPa): 0,05, 0,1, 0,25. Anwendbare Temperatur (℃): ≤260. Anwendbares Medium: Gas und andere giftiges, schädliches, brennbares Gas. Verbindungsflanschstandard: gemäß GB9115-2000. Strukturmerkmale des elektrisch geschlossenen Absperrschiebers: Das Steckbrettventil besteht aus einem vorderen Körper, einem hinteren Körper, einer Ventilplatte, einem Teleskopkörper sowie einer linken und rechten Dichtung Box, eine Durchgangsplatte und eine Blindplatte, eine Schaltvorrichtung und eine lösende Klemmvorrichtung. Die Lockerungsspannvorrichtung des metallurgischen Ventils wird durch ein elektrisches Gerät angetrieben. Das Paar aus Kettenrad, Kette und Schraubenmutter wird miteinander verbunden und die Ausdehnung des Balgs wird vorangetrieben, um das Klemmen oder Lösen des Ventilkörper-Dichtungssitzes zu realisieren. Das Ventil verfügt über einen Mehrpunkt-Klemmmechanismus vom SPROCket-Typ, der Dichtungsring ist eine doppelseitige Dichtung, die auf der Ventilplatte installiert ist, die Dichtung ist zuverlässig und leicht auszutauschen. Die obere Führungsschiene der Ventilplatte ist mit einem Längs- und Querbewegungsmechanismus ausgestattet, und die Seite ist mit einem Federmechanismus und einem Begrenzungsrad ausgestattet. Wenn der Klemmmechanismus gelöst wird, um die Ventilplatte freizugeben, hebt der Federmechanismus die Ventilplatte bis zum Begrenzungsrad an.