StandortTianjin, China (Festland)
E-MailE-Mail: sales@likevalves.com
TelefonTelefon: +86 13920186592

So pumpen Sie einen Fahrradreifen auf. Alles, was Sie wissen müssen

Dies mag zwar eine einfache Sache sein, doch die Fähigkeit, die Reifen eines Fahrrads aufzupumpen, gehört zu den Grundfertigkeiten jedes Radfahrers.
Viele von Ihnen wissen bereits, wie das geht, aber für diejenigen, die es nicht wissen, können die verschiedenen Ventiltypen, Pumpen und vor allem der Druck zum Aufpumpen der Reifen etwas überwältigend sein. Wir führen Sie durch den Vorgang.
Das Aufpumpen der Reifen ist schnell erledigt und kann den Fahrspaß deutlich steigern. Ein falscher Reifendruck kann sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken und das Fahrrad anfälliger für Reifenpannen machen.
Wenn Sie noch nie einen Reifenschaden repariert haben, haben Sie sich vielleicht keine Gedanken darüber gemacht, wie Sie die Luft im Reifen halten.
Die meisten Fahrräder verwenden Schläuche. Dabei handelt es sich um einen luftdichten Schlauch in Form eines Donuts, der sich im Inneren des Reifens befindet und über ein von außen sichtbares Ventil zum Aufpumpen verfügt.
Wenn der Reifen mit dem Schlauch aufgepumpt wird, haftet er am Boden und bietet Pannenschutz.
Sie haben vielleicht schon von schlauchlosen Reifen gehört, bei denen auf Schläuche verzichtet wird und spezielle Felgen und Reifen verwendet werden, um die Luft ohne Schläuche abzudichten. Diese Reifen erfordern normalerweise ein inneres schlauchloses Dichtmittel. Diese Flüssigkeit blockiert alle Stellen, an denen die Luft entweicht.
Schlauchlose Reifen sind bei Mountainbikes weiter verbreitet, die Technologie hält jedoch auch bei Rennrädern Einzug.
Tubeless-Dichtmittel kann auch Löcher verschließen, und da kein Schlauch vorhanden ist, ist die Gefahr eines Durchschlags viel geringer. Das heißt, wenn Ihr Schlauch von der Felge zusammengedrückt wird, führt dies zu einem Loch. Daher können Tubeless-Reifen mit geringerem Druck als Schlauchreifen gefahren werden, was Komfort, Geschwindigkeit und Traktion verbessert.
Im absoluten Spitzensegment gibt es auch Schlauchreifen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Reifen mit Schlauch, aber sie werden außerhalb professioneller Wettkämpfe selten gesehen oder verwendet.
Das Fahren mit Reifen mit zu hohem oder zu niedrigem Druck kann potenziell gefährlich sein und sich negativ auf die Fahreigenschaften des Fahrrads auswirken.
Wir werden später noch besprechen, welcher Druck der richtige ist, aber jetzt wollen wir uns die möglichen Probleme ansehen.
Wenn Sie die Reifen mit zu geringem Druck fahren, können die Reifen vorzeitig verschleißen. Eine übermäßige Biegung der Seitenwand kann dazu führen, dass die Reifenkarkasse reißt und der Reifen spröde wird. Dies kann schließlich zu einem Reifenplatzer führen.
Ein zu niedriger Druck erhöht außerdem Ihre Anfälligkeit für Reifenpannen und kann sogar dazu führen, dass Ihr Reifen bei Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit von der Felge rutscht (der Innendruck ist der Grund dafür, dass der Reifen auf der Felge befestigt ist).
Wenn der Reifen bis zur Felge durchgedrückt wird, verursacht dies ebenfalls Schäden. Dies kann zu Dellen oder Rissen führen, die Ihre Räder beschädigen und einen teuren Austausch nach sich ziehen können.
Umgekehrt kann zu hoher Druck dazu führen, dass Ihr Reifen aus der Felge platzt, was explosive Folgen haben kann. Dieser Druck drückt auch das Rad zusammen, denn wenn der Druck zu hoch ist, kann der Druck auf dem Rad zu hoch sein.​​​
In Bezug auf das Handling führt niedriger Druck dazu, dass die Reifen unter Last kriechen, was sich wiederum auf das Handling auswirkt. Ihr Fahrrad fühlt sich unkontrollierbar, langsam und träge an.
Andererseits führt ein zu hoher Druck zu verringerter Haftung und einem unbefriedigenden Fahrgefühl, was zu Ermüdung führt, was wiederum die Handhabung beeinträchtigt.
Für einen platten Reifen gibt es zwei mögliche Ursachen. Entweder Sie haben einen Platten oder Ihr Reifen hat mit der Zeit einfach Luft verloren.
Klebstofffreie Flicken eignen sich hervorragend für schnelle Reparaturen und wenn Sie mehr Zeit haben, ist ein herkömmlicheres Set eine vielseitige Option.
Alle Reifensysteme verlieren langsam Luft, da der Schlauch nicht vollständig abgedichtet ist. Im Vergleich zu leichten Latexschläuchen können Standardschläuche aus Butylkautschuk beispielsweise die Luft gut halten und verlieren relativ schnell an Luft. Sogar bei schlauchlosen Geräten verliert sich langsam Luft.
Alte Rohre lassen mehr Luft durchsickern als neue. Wenn Ihre Rohre also schon länger nicht ausgetauscht wurden, lohnt es sich vielleicht, sie sich einmal anzusehen. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber auch möglich (insbesondere bei alten Rohren), dass das Ventil nicht mehr richtig abdichtet.
Die beste Möglichkeit, herauszufinden, was los ist, besteht darin, den Reifen aufzupumpen. Wenn die Luft im Reifen bleibt, müssen Sie möglicherweise nicht mehr aufpumpen. Wenn nicht, haben Sie möglicherweise eine Reifenpanne.
Wenn es über Nacht langsam leckt, ist entweder die Punktionsgeschwindigkeit langsam oder es ist nur ein alter Schlauch, der ersetzt werden muss.
Das Ventil ist ein Schlüsselelement, um die Luft im Reifen zu halten und ermöglicht Ihnen außerdem, den Reifen aufzupumpen (oder die Luft abzulassen).
Schrader-Ventile sind bei Fahrrädern der unteren Preisklasse und Mountainbikes der Vergangenheit häufiger anzutreffen. Das gleiche Ventil wird auch bei Autoreifen verwendet.
Die Ventilbaugruppe ist ein Hohlrohr mit einem Federventil, das automatisch geschlossen und in den äußeren Ventilkörper eingeschraubt werden kann. Der Stift ragt vom Ventil nach oben, normalerweise bündig mit dem Ende des Außenrohrs. Dieser Stift kann gedrückt werden, um Luft auszustoßen.
Die Staubschutzkappe am Schrader-Ventil ist ein wichtiger Teil des Designs. Wenn das Ventil nicht vollständig abgedichtet ist, kann sie dazu beitragen, das Ventil vollständig abzudichten. Sie dient im Wesentlichen als sekundäre „Ersatz“-Dichtung.
Die Federkonstruktion des Ventils ist etwas anfällig für Verunreinigungen durch Staub oder Sand, daher ist es ebenfalls wichtig, diese zu schützen.
Sie stammen von Rennrädern, bei denen schmalere Ventile (6 mm gegenüber 8 mm bei Schrader) bedeuten, dass es bei schmalen Rennrädern kleinere Ventillöcher gibt (normalerweise der schwächste Teil der Felge).
Heute findet man sie an Mountainbikes und Rennrädern. Anstatt einer Feder wird das Ventil mit einer Mutter befestigt, um es geschlossen zu halten, obwohl das Ventil selbst „automatisch“ abdichtet, wenn es durch den Druck im Reifen geschlossen wird.
Bei Schrader-Ventilen müssen Sie nur den Stift drücken, um die Luft abzulassen, bei Presta-Ventilen müssen Sie jedoch zuerst die kleine Kontermutter lösen. Machen Sie sich keine Sorgen, dass die Mutter vom Ende des Ventilkörpers abfällt, denn das Gewinde ist so geschlagen, dass dies nicht passiert.
Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass Presta-Ventile mit hohem Druck besser zurechtkommen. Wenn man bedenkt, dass Schrader-Ventile Hunderten von psi standhalten können (viel mehr Druck, als Ihre Reifen benötigen), stimmt das vielleicht nicht.
Das Presta-Ventil ist jedoch deutlich raffinierter als das Schrader-Ventil. Es ist sehr leicht, auf den Gewindeinnenkörper des Ventils zu schlagen und ihn zu verbiegen oder zu brechen, also müssen Sie vorsichtig sein. Die Spule lässt sich jedoch leicht mit Standardwerkzeugen austauschen.
Presta-Ventile können einen Sicherungsring haben, um den Ventilkörper an der Felge zu befestigen. Dies kann das Aufpumpen erleichtern. Die Staubkappe ist zum Abdichten nicht notwendig, hilft aber, das Ventil sauber zu halten.
Der einzige andere Ventiltyp, auf den Sie stoßen können, ist das Dunlop-Ventil (auch Woods-Ventil genannt). Sein Bodendurchmesser ist dem des Schrader-Ventils ähnlich, aber es kann mit demselben Pumpenzubehör wie das Presta-Ventil aufgepumpt werden.
Diese Fahrräder/Stehräder erfreuen sich in Städten in Europa und anderen Teilen der Welt großer Beliebtheit, in Großbritannien oder den USA werden Sie diesem Fahrradtyp jedoch eher nicht begegnen.
Das Ventil des Tubeless-Geräts ist direkt mit der Felge verbunden und nicht Teil des Schlauches.
Wenn Sie ein Schrader-Ventil wie in der Abbildung oben gezeigt haben, müssen Sie zunächst die Staubkappe (sofern vorhanden) entfernen.
Pumpen Sie den Reifen auf einen Wert zwischen dem auf der Reifenseitenwand angegebenen Mindest- und Höchstwert auf und entfernen Sie dann die Pumpe. Fertig!
Sollte Ihr Fahrrad über ein solches Sclaverandventil verfügen, müssen Sie zunächst die Ventilabdeckung aus Kunststoff (sofern vorhanden) abnehmen.
Schließen Sie nun den Kopf der Pumpe Ihrer Wahl an das geöffnete Ventil an und pumpen Sie den Reifen auf einen Druck zwischen dem auf der Reifenseitenwand angegebenen Minimum und Maximum auf.
Wenn Sie ein schlauchloses Gerät oder ein Schlauchgerät mit Dichtungsmittel im Inneren verwenden, lohnt es sich, einige zusätzliche Schritte zu unternehmen, um ein Verstopfen der Pumpe zu vermeiden.
Drehen Sie das Rad so, dass das Ventil unten ist und lassen Sie es einige Minuten stehen, damit eventuell vorhandenes Dichtmittel ablaufen kann.
Drehen Sie das Rad so, dass das Ventil oben ist, und pumpen Sie dann den Reifen auf. Dies gilt auch beim Luftablassen, um zu verhindern, dass Schleim überallhin gespritzt wird.
Wir würden sagen: Wenn Sie nur einen Pumpentyp haben können, kaufen Sie eine Raupenpumpe für den Hausgebrauch, da diese effizient, schnell und einfach zu bedienen ist.
Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die Verwendung einer zusätzlichen Minipumpe unterwegs sehr nützlich ist – andernfalls bleiben Sie im Falle einer Reifenpanne möglicherweise am Straßenrand liegen.
Wir verfügen bereits über einen Leitfaden, der Ihnen bei der Auswahl der für Ihren Bedarf besten Fahrradpumpe hilft. Hier sind jedoch noch einige Vorschläge, die Sie berücksichtigen sollten.
Es gibt keine Grenzen für Raupenpumpen. Sie erledigen im Grunde alle die gleiche Arbeit und manche fühlen sich fortschrittlicher an als andere.
Vom günstigen Park Tool PFP8 bis zum extrem teuren Silca Pista Plus finden Sie immer ein Produkt, das Ihren Anforderungen entspricht.


Veröffentlichungszeit: 16.09.2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns
WhatsApp-Online-Chat!