Leave Your Message

Die Klassifizierung und Materialeigenschaften von Ventilen sind hauptsächlich auf Ventile zurückzuführen. Denken Sie an die 14 Tabus beim Einbau von Ventilen

16.07.2022
Die Klassifizierung und Materialeigenschaften von Ventilen sind hauptsächlich auf Ventile zurückzuführen. Denken Sie an die 14 Tabus beim Einbau von Ventilen. Es gibt viele Arten von Ventilen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des technologischen Prozesses und der Leistung aller Arten kompletter Ausrüstungssätze nehmen die Arten von Ventilen immer weiter zu und es gibt eine Vielzahl von Klassifizierungsmethoden. Automatisches Ventil: Verlassen Sie sich auf das Medium (Flüssigkeit, Gas, Dampf usw.) und seine eigene Fähigkeit, das Ventil zu betätigen. Betätigtes Ventil: Von Hand betätigtes Ventil, elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch. Die Klassifizierung nach dem Strukturprinzip ist derzeit die gebräuchlichste nationale und internationale Klassifizierungsmethode. Jeder Ventiltyp kann entsprechend den Strukturmerkmalen in verschiedene Strukturtypen unterteilt werden. Es gibt viele Arten von Ventilen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung des technologischen Prozesses und der Leistung aller Arten kompletter Ausrüstungssätze nehmen die Arten von Ventilen immer weiter zu und es gibt eine Vielzahl von Klassifizierungsmethoden. 1. Klassifiziert nach Automatik- und Antriebsautomatikventil: Verlassen Sie sich auf das Medium (Flüssigkeit, Gas, Dampf usw.) und seine eigene Fähigkeit, das Ventil zu betätigen. Wie Sicherheitsventile, Rückschlagventile, Druckminderventile, Kondensatableiter, Luftabscheider, Notabschaltventile, unabhängige Druckregelventile, unabhängige Temperaturregelventile usw. Betätigtes Ventil: Von Hand betätigtes Ventil, elektrisch , hydraulisch oder pneumatisch. Wie Absperrschieber, Kugelventil, Drosselventil, Absperrklappe, Kugelventil, Kükenventil, Membranventil, pneumatisches Filmsteuerventil, pneumatisches Kolbensteuerventil usw. 2. Klassifiziert nach den wichtigsten technischen Parametern A. Klassifizierung nach Nenngröße ( Definition der Nennweite siehe Kapitel 3) Ventil mit kleinem Durchmesser: Nennweite ≤DN40-Ventil. Ventil mit mittlerem Durchmesser: Ventil der Nenngröße DN50 ~ DN300. Ventil mit großem Durchmesser: Ventil der Nenngröße DN350 ~ DN1200. Ventil mit großem Durchmesser: Ventil mit Nenngröße ≥DN1400. B. Klassifizierung nach Nenndruck (Definition der Nennmaße siehe Kapitel 3) Vakuumventil: Ventil mit einem Arbeitsdruck unterhalb des normalen Atmosphärendrucks. Niederdruckventil: Nenndruck PN≤16 Ventil. Mitteldruckventil: Nenndruck PN25 ~ 63 Ventil. Hochdruckventil: Nenndruck PN100 ~ 800 Ventil. Ultrahochdruckventil: Nenndruck PN≥1000 Ventil. C, gemäß der Klassifizierung der mittleren Arbeitstemperatur. Hochtemperaturventil: T > 425℃-Ventil. Mitteltemperaturventil: 120℃